Die Zeit scheint still zu stehen, wenn die vier Sängerinnen des Vokalensembles niniwe vor ihr Publikum treten und mit ihrem unverwechselbaren Sound klassische Werke interpretieren. Doch beweist Sopranistin Winnie Brückner mit ihren kunstvollen Arrangements, dass die Zeit gleichfalls unaufhörlich voranschreitet. Plötzlich klingen alte Meister überraschend zeitgemäß. So ähnelt ein Lied von John Dowland nun einem sphärischen Artpopsong und aus einer schlichten Monteverdi-Arie entsteht ein durchkomponiertes Wechselbad der Gefühle. Brückners überzeugende Bearbeitungen zeigen sich dabei mitunter auch jazzig oder groovig und bringen die Grenzen zwischen Klassik, Pop und Jazz, zwischen gestern und heute, zwischen E- und U-Musik gekonnt zum schmelzen.
CD | |||
1 | Time stands still (1. Teil) | 00:03:32 | |
2 | Greenwood tree (nach der Colascione von Kapsberger) | 00:03:17 | |
3 | The Fairy Queen Z 629 (Oper in 5 Akten) (Auszug) | ||
4 | Che sio può fare | 00:04:50 | |
5 | If | 00:05:25 | |
6 | Gia risi del mio mal | 00:04:24 | |
7 | Fantasie (nach der Sinfonie Nr. 9 von Dvorák) | 00:02:43 | |
8 | Dichterliebe op. 48 Nr. 1-16 (Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine) (Auszug) | ||
9 | Innsbruck, ich muss dich lassen | 00:02:53 | |
10 | Si dolce è'l tormento | 00:04:10 | |
11 | May (nach Präludium op. 11 Nr. 9 von Scriabin) | 00:02:29 | |
12 | Feinlieb, du hast mich g'fangen | 00:03:41 | |
13 | Peer Gynt Suiten Nr. 1 op. 46 und Nr. 2 op. 55 (Auszug) | ||
14 | Rinaldo HWV 7 (Oper in 3 Akten) (Auszug) | ||
15 | Time stands still (2. Teil) | 00:02:50 |