Mit "Together Through Life" veröffentlicht Bob Dylan sein mit Spannung erwartetes neues Studioalbum in Deutschland. Die Songs wurden im vergangenen Jahr unter der Regie von Jack Frost aufgenommen - den kreativen Startschuss zum neuen Album hatte der Song "Life Is Hard" gegeben, den Dylan für den kommenden Film des französischen Regisseurs Oliver Dahan ("La Vie En Rose") komponiert hatte.
"Together Through Life" ist Bob Dylans 46. Album-Veröffentlichung und der Follow-Up zu "Modern Times", das sich im Jahre 2006 an die Spitze der US Billboard Charts setzte und in den Vereinigten Staaten mit über einer Million verkaufter Einheiten Platinstatus erreichte. Auch in sieben weiteren Ländern erreichte "Modern Times" Platz eins der Charts, in 22 Ländern gab es eine Top-5-Platzierung. In Deutschland erreichte das Album mit Position zwei die bislang beste Chart-Platzierung in Dylans Karriere. Das Album verkaufte sich in Deutschland 140.000 mal.
"Together Through Life" ist Bob Dylans 46. Album-Veröffentlichung und der Follow-Up zu "Modern Times", das sich im Jahre 2006 an die Spitze der US Billboard Charts setzte und in den Vereinigten Staaten mit über einer Million verkaufter Einheiten Platinstatus erreichte. Auch in sieben weiteren Ländern erreichte "Modern Times" Platz eins der Charts, in 22 Ländern gab es eine Top-5-Platzierung. In Deutschland erreichte das Album mit Position zwei die bislang beste Chart-Platzierung in Dylans Karriere. Das Album verkaufte sich in Deutschland 140.000 mal.
CD | |||
1 | Beyond here lies nothin' | 00:03:50 | |
2 | Life Is Hard | 00:03:39 | |
3 | My Wife's Home Town | 00:04:15 | |
4 | If You Ever Go To Houston | 00:05:48 | |
5 | Forgetful Heart | 00:03:42 | |
6 | Jolene | 00:03:50 | |
7 | This Dream Of You | 00:05:54 | |
8 | Shake Shake Mama | 00:03:37 | |
9 | I Feel A Change Comin' On | 00:05:25 | |
10 | It's All Good | 00:05:27 |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 25.04.2009Ich gehe so, wie ich gekommen bin
Es ist Musik, mehr gibt es nicht zu sagen: Bob Dylan nimmt ein Bad im Rio Grande
Der erste Eindruck ist: vielleicht etwas zu viel Akkordeon. Aber es wird nicht von Flaco Jiménez bedient, diesem wichtigen Rock-Akkordeon-Spieler, der 1976 auf Ry Cooders "Chicken Skin Music" mitmachte und zuvor, 1973, schon auf der Platte "Doug Sahm And Band", auf deren Cover man auch Bob Dylan sieht, gut versteckt natürlich, wie es seine Art ist, aber er spielt da wirklich mit. Dieses Album gilt immer noch als Meilenstein des Tex-Mex und Doug Sahm, der vor zehn Jahren achtundfünfzigjährig starb und damit vom selben Jahrgang ist wie Dylan, als der wichtigste Vertreter dieses Stils, in dem Texas und Mexiko zusammenfließen.
Dass Bob Dylan nun gewissermaßen ein Bad im Rio Grande nimmt, war nicht direkt vorauszusehen, aber sonderlich überraschend ist es auch nicht. Die Quetschkommode spielt David Hidalgo von den Los Lobos - eine interessante Personalie, denn es hätte näher gelegen, Garth Hudson von The Band zu fragen, aber der ist dazu vermutlich doch schon zu alt, und vielleicht hatte Dylan auch Angst, dass Hudson das Ganze dann zu sehr in Richtung Country-Folk getrieben und damit leichter ausrechenbar gemacht hätte.
Die zweite überraschende Personalie des neuen Albums ist Robert Hunter, einst fester freier Mitarbeiter bei den Grateful Dead und natürlich auch bei Dylan, der dem Meister nun beim Dichten unter die Arme greifen durfte oder musste. Ein vernünftiger Co-Autor kann nie schaden, das hat man schon 1975 bei "Desire" gesehen, auf dem sich Jacques Levy entscheidend nützlich machte. Worte fürs Lebensbilanzziehen, fürs bitter-zynische oder auch einfach bloß achselzuckende Abschiednehmen, wie sie auch jetzt wieder zu hören sind, hätte Dylan wohl auch von sich aus noch gefunden; aber vielleicht stammt ja die Zeile "I got a restless feeling in my brain / the way I leave here will be the same way I came" vom Gehilfen? Schon damit hätte sich die Mitarbeit ausgezahlt.
"Together Through Life" - dieser Titel passt nicht zu Dylan, er wirkt unnötig kumpelhaft, niemand nimmt ihm das ab, auch wenn er noch so viele nette Radiosendungen macht und seine Musik wildfremden Filmregisseuren zur Verfügung stellt. Mit wem wäre dieser Musiker durchs Leben gegangen? Doch nur mit sich selbst.
Es wurde in der Vergangenheit allenthalben bemerkt, dass Dylan trotz seiner ungewöhnlich starken, ja fast aufdringlichen Präsenz in Film, Funk, Fernsehen und neuerdings auch noch im Internet keineswegs transparenter oder gar zugänglich, zutraulich geworden ist. Im Gegenteil, er wirkt immer geheimniskrämerischer, weil jede menschliche oder künstlerische Regung vor allem unter dem Aspekt betrachtet wird, was wohl dahinterstecken könnte - als dürfte man gute Rockmusik nicht einfach so hören.
Das neue Album quillt davon nicht gerade über, schon deswegen, weil es Rockmusik nur noch in einem erweiterten Sinne bietet, der jenseits von Stilbezeichnungen wie Tex-Mex und Cajun beziehungsweise Zydeco anzusiedeln ist. Natürlich unterhielt Dylan, der blasse Junge aus dem kalten Minnesota, der Folk-Superstar aus dem hippen Greenwich Village, schon immer gute Beziehungen zum Süden und Südwesten, wo die Frösche deutlich lauter quaken und einen schon mal die Klapperschlange in die Ferse stechen kann - man höre nur "New Morning" (1970) und betrachte dabei das Rückcover oder lege die Nadel auf die wunderbare "Romance in Durango" von "Desire".
An diese Musik kommt die neue nicht heran, und das war wahrscheinlich auch gar nicht Dylans Absicht. Eher hat es den Anschein, dass er seinen Kurs, der Mit- und Nachwelt Lektionen über vergessene Stilformen zu erteilen, hier fortsetzt, und zwar ohne die geringste Rücksicht auf popgerechte Bekömmlichkeit des Gereichten. Seit "Love And Theft", die er sich nachträglich zum Sechzigsten schenkte und die den zweiten Abschnitt seines Alterswerks markiert, hat dieses Vorgehen relativ klare Konturen: Dylans späte Liebe gehört eindeutig dem Country-Blues und Country-Swing mit allen möglichen Ober-, Unter- und Zwischentönen; es ist Musik, die es schon zur amerikanischen Depressionszeit, noch vor dem Rock 'n' Roll, gab, in der seine Karriere unverrückbar feste Wurzeln geschlagen hat.
Wenn man das neuerliche Ergebnis dieses zwar respekteinflößenden, aber naturgemäß nur selten mitreißenden Rückversicherungsunternehmens hört, wünscht man sich, das erste Mal in seinem eigenen Dylan-Leben, Dylan wäre ein anderer, ein Ry Cooder beispielsweise aus dem Jahr 1976 ("Chicken Skin Music"!), zur Not auch ein Bob Dylan von 1975 ("Desire"!). Der Tex-Mex von damals klingt nämlich beschwingter, freier. Dylan verschleppt das ganze Verfahren jetzt doch ganz erheblich, wenn auch wohl mit voller Absicht. Der Auftakt "Beyond Here Lies Nothin'" gerät ihm noch recht flott, irritiert aber mit seinem massiven Rumba-Einschlag. "Oh well, I love you pretty baby / You're the only love I've ever known / Just as long as you stay with me / The whole world is my throne / Beyond here lies nothin' / Nothin' we can call our own": Ein solches, im Grunde ja banales Liebesbekenntnis bekommt, wenn Dylan es spricht, etwas imponierend Großartiges, wie überhaupt die Lyrik sich alltäglich und diesseitig gibt. Der Mandolinen-Blues "Life Is Hard" kommt dann kaum noch von der Stelle, die Sonne steht schon ganz niedrig, die kühle Brise, die den Alten anweht und ihm sagt, dass es Zeit ist zu gehen, scheint vom Jazzbesen nur ganz sacht getrieben zu sein, während Mike Campbell feinfühlig seine Saiten zupft. Dann kommt der rauhe Shouter "My Wife's Home", Muddy Waters und Willie Dixon lassen nun doch sehr grüßen. Letzterer bekommt im Booklet einen ausdrücklichen Dank, weil es einfach zu offensichtlich ist, dass es sich dabei eigentlich um "I Just Wanna Make Love To You" handelt.
Es wurde schon beim Vorgängeralbum "Modern Times" bemerkt, welche große Rolle der Chicago-Blues für Dylan spielt. Auch hier kommt er ihm aus fast allen Poren, der Tex-Mex ist da eher äußerlich. "Forgetful Heart", der einzige Song, in dem Dylan wirklich stimmliche Schärfe entwickelt, atmet die faszinierende Düsternis, wie sie zuletzt auf "Love Sick" (von "Time Out Of Mind", 1997) zu hören war. "If You Ever Go to Houston" bietet, dank dem Akkordeon, flirrende, lauernde Sehnsucht, die Dylan für seine jetzigen Verhältnisse bemerkenswert flüssig vorträgt.
Der Elektroblues "Jolene" ist so knorrig, wie man in diesem Alter nun einmal meistens ist; "This Dream of You", akustisch ein schönes "Romance-in-Duran-go"-Imitat, beschwört das, was allenfalls noch bleibt in einem langen Leben (Liebe); "Shake Shake Mama" und "It's All Good" haben, obwohl schon recht mürbe, den aufsässigen Rock-Beat, der 1965 die Folkpuristen so erbitterte; "I Feel a Change Comin' On" schließlich wälzt sich mit majestätischer Gelassenheit und Gewissheit ins Tal hinab, wo sich Sam "A Change is Gonna Come" Cook und der frühe Dylan gute Nacht sagen. Zeit und Wandel, diese altvertrauten Chiffren, beherrschen also auch das jüngste Werk, das Dylan unter dem Pseudonym Jack Frost und ohne hörbare Nachbearbeitungen wieder selbst produziert hat, leider unter Ausschluss der Tour-Gitarristen Stu Kimball und Denny Freeman. Aber Dylan wollte es mal wieder nicht anders.
Was soll man dazu noch sagen? Diebstähle bei den Bluesvätern oder den "Canterbury Tales" wird die Dylan-Philologie sicherlich bald herausfinden, die am Ende manchmal eben doch die Vermutung nahelegt, dass etwas hauptsächlich deswegen bewundert wird, weil es von Bob Dylan stammt. Er ist jetzt so alt, wie seine Bluesväter, denen er mit unvermindertem Eigensinn hinterherstiefelt, überhaupt nur wurden, doppelt so alt sogar wie die früh dahingegangenen Blueser. Es wäre nicht opportun, von ihm jedes Mal aufs Neue zu verlangen, dass er noch Bäume ausreist. Diese Platte stellt zufrieden, ist interessant, hinterlässt aber auch ein wenig Ratlosigkeit. Wir müssen damit leben. Dylan selbst tut es ja auch.
EDO REENTS
Bob Dylan, Together Through Life. Columbia 51697 (Sony/BMG)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Es ist Musik, mehr gibt es nicht zu sagen: Bob Dylan nimmt ein Bad im Rio Grande
Der erste Eindruck ist: vielleicht etwas zu viel Akkordeon. Aber es wird nicht von Flaco Jiménez bedient, diesem wichtigen Rock-Akkordeon-Spieler, der 1976 auf Ry Cooders "Chicken Skin Music" mitmachte und zuvor, 1973, schon auf der Platte "Doug Sahm And Band", auf deren Cover man auch Bob Dylan sieht, gut versteckt natürlich, wie es seine Art ist, aber er spielt da wirklich mit. Dieses Album gilt immer noch als Meilenstein des Tex-Mex und Doug Sahm, der vor zehn Jahren achtundfünfzigjährig starb und damit vom selben Jahrgang ist wie Dylan, als der wichtigste Vertreter dieses Stils, in dem Texas und Mexiko zusammenfließen.
Dass Bob Dylan nun gewissermaßen ein Bad im Rio Grande nimmt, war nicht direkt vorauszusehen, aber sonderlich überraschend ist es auch nicht. Die Quetschkommode spielt David Hidalgo von den Los Lobos - eine interessante Personalie, denn es hätte näher gelegen, Garth Hudson von The Band zu fragen, aber der ist dazu vermutlich doch schon zu alt, und vielleicht hatte Dylan auch Angst, dass Hudson das Ganze dann zu sehr in Richtung Country-Folk getrieben und damit leichter ausrechenbar gemacht hätte.
Die zweite überraschende Personalie des neuen Albums ist Robert Hunter, einst fester freier Mitarbeiter bei den Grateful Dead und natürlich auch bei Dylan, der dem Meister nun beim Dichten unter die Arme greifen durfte oder musste. Ein vernünftiger Co-Autor kann nie schaden, das hat man schon 1975 bei "Desire" gesehen, auf dem sich Jacques Levy entscheidend nützlich machte. Worte fürs Lebensbilanzziehen, fürs bitter-zynische oder auch einfach bloß achselzuckende Abschiednehmen, wie sie auch jetzt wieder zu hören sind, hätte Dylan wohl auch von sich aus noch gefunden; aber vielleicht stammt ja die Zeile "I got a restless feeling in my brain / the way I leave here will be the same way I came" vom Gehilfen? Schon damit hätte sich die Mitarbeit ausgezahlt.
"Together Through Life" - dieser Titel passt nicht zu Dylan, er wirkt unnötig kumpelhaft, niemand nimmt ihm das ab, auch wenn er noch so viele nette Radiosendungen macht und seine Musik wildfremden Filmregisseuren zur Verfügung stellt. Mit wem wäre dieser Musiker durchs Leben gegangen? Doch nur mit sich selbst.
Es wurde in der Vergangenheit allenthalben bemerkt, dass Dylan trotz seiner ungewöhnlich starken, ja fast aufdringlichen Präsenz in Film, Funk, Fernsehen und neuerdings auch noch im Internet keineswegs transparenter oder gar zugänglich, zutraulich geworden ist. Im Gegenteil, er wirkt immer geheimniskrämerischer, weil jede menschliche oder künstlerische Regung vor allem unter dem Aspekt betrachtet wird, was wohl dahinterstecken könnte - als dürfte man gute Rockmusik nicht einfach so hören.
Das neue Album quillt davon nicht gerade über, schon deswegen, weil es Rockmusik nur noch in einem erweiterten Sinne bietet, der jenseits von Stilbezeichnungen wie Tex-Mex und Cajun beziehungsweise Zydeco anzusiedeln ist. Natürlich unterhielt Dylan, der blasse Junge aus dem kalten Minnesota, der Folk-Superstar aus dem hippen Greenwich Village, schon immer gute Beziehungen zum Süden und Südwesten, wo die Frösche deutlich lauter quaken und einen schon mal die Klapperschlange in die Ferse stechen kann - man höre nur "New Morning" (1970) und betrachte dabei das Rückcover oder lege die Nadel auf die wunderbare "Romance in Durango" von "Desire".
An diese Musik kommt die neue nicht heran, und das war wahrscheinlich auch gar nicht Dylans Absicht. Eher hat es den Anschein, dass er seinen Kurs, der Mit- und Nachwelt Lektionen über vergessene Stilformen zu erteilen, hier fortsetzt, und zwar ohne die geringste Rücksicht auf popgerechte Bekömmlichkeit des Gereichten. Seit "Love And Theft", die er sich nachträglich zum Sechzigsten schenkte und die den zweiten Abschnitt seines Alterswerks markiert, hat dieses Vorgehen relativ klare Konturen: Dylans späte Liebe gehört eindeutig dem Country-Blues und Country-Swing mit allen möglichen Ober-, Unter- und Zwischentönen; es ist Musik, die es schon zur amerikanischen Depressionszeit, noch vor dem Rock 'n' Roll, gab, in der seine Karriere unverrückbar feste Wurzeln geschlagen hat.
Wenn man das neuerliche Ergebnis dieses zwar respekteinflößenden, aber naturgemäß nur selten mitreißenden Rückversicherungsunternehmens hört, wünscht man sich, das erste Mal in seinem eigenen Dylan-Leben, Dylan wäre ein anderer, ein Ry Cooder beispielsweise aus dem Jahr 1976 ("Chicken Skin Music"!), zur Not auch ein Bob Dylan von 1975 ("Desire"!). Der Tex-Mex von damals klingt nämlich beschwingter, freier. Dylan verschleppt das ganze Verfahren jetzt doch ganz erheblich, wenn auch wohl mit voller Absicht. Der Auftakt "Beyond Here Lies Nothin'" gerät ihm noch recht flott, irritiert aber mit seinem massiven Rumba-Einschlag. "Oh well, I love you pretty baby / You're the only love I've ever known / Just as long as you stay with me / The whole world is my throne / Beyond here lies nothin' / Nothin' we can call our own": Ein solches, im Grunde ja banales Liebesbekenntnis bekommt, wenn Dylan es spricht, etwas imponierend Großartiges, wie überhaupt die Lyrik sich alltäglich und diesseitig gibt. Der Mandolinen-Blues "Life Is Hard" kommt dann kaum noch von der Stelle, die Sonne steht schon ganz niedrig, die kühle Brise, die den Alten anweht und ihm sagt, dass es Zeit ist zu gehen, scheint vom Jazzbesen nur ganz sacht getrieben zu sein, während Mike Campbell feinfühlig seine Saiten zupft. Dann kommt der rauhe Shouter "My Wife's Home", Muddy Waters und Willie Dixon lassen nun doch sehr grüßen. Letzterer bekommt im Booklet einen ausdrücklichen Dank, weil es einfach zu offensichtlich ist, dass es sich dabei eigentlich um "I Just Wanna Make Love To You" handelt.
Es wurde schon beim Vorgängeralbum "Modern Times" bemerkt, welche große Rolle der Chicago-Blues für Dylan spielt. Auch hier kommt er ihm aus fast allen Poren, der Tex-Mex ist da eher äußerlich. "Forgetful Heart", der einzige Song, in dem Dylan wirklich stimmliche Schärfe entwickelt, atmet die faszinierende Düsternis, wie sie zuletzt auf "Love Sick" (von "Time Out Of Mind", 1997) zu hören war. "If You Ever Go to Houston" bietet, dank dem Akkordeon, flirrende, lauernde Sehnsucht, die Dylan für seine jetzigen Verhältnisse bemerkenswert flüssig vorträgt.
Der Elektroblues "Jolene" ist so knorrig, wie man in diesem Alter nun einmal meistens ist; "This Dream of You", akustisch ein schönes "Romance-in-Duran-go"-Imitat, beschwört das, was allenfalls noch bleibt in einem langen Leben (Liebe); "Shake Shake Mama" und "It's All Good" haben, obwohl schon recht mürbe, den aufsässigen Rock-Beat, der 1965 die Folkpuristen so erbitterte; "I Feel a Change Comin' On" schließlich wälzt sich mit majestätischer Gelassenheit und Gewissheit ins Tal hinab, wo sich Sam "A Change is Gonna Come" Cook und der frühe Dylan gute Nacht sagen. Zeit und Wandel, diese altvertrauten Chiffren, beherrschen also auch das jüngste Werk, das Dylan unter dem Pseudonym Jack Frost und ohne hörbare Nachbearbeitungen wieder selbst produziert hat, leider unter Ausschluss der Tour-Gitarristen Stu Kimball und Denny Freeman. Aber Dylan wollte es mal wieder nicht anders.
Was soll man dazu noch sagen? Diebstähle bei den Bluesvätern oder den "Canterbury Tales" wird die Dylan-Philologie sicherlich bald herausfinden, die am Ende manchmal eben doch die Vermutung nahelegt, dass etwas hauptsächlich deswegen bewundert wird, weil es von Bob Dylan stammt. Er ist jetzt so alt, wie seine Bluesväter, denen er mit unvermindertem Eigensinn hinterherstiefelt, überhaupt nur wurden, doppelt so alt sogar wie die früh dahingegangenen Blueser. Es wäre nicht opportun, von ihm jedes Mal aufs Neue zu verlangen, dass er noch Bäume ausreist. Diese Platte stellt zufrieden, ist interessant, hinterlässt aber auch ein wenig Ratlosigkeit. Wir müssen damit leben. Dylan selbst tut es ja auch.
EDO REENTS
Bob Dylan, Together Through Life. Columbia 51697 (Sony/BMG)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main