Fritz Wunderlich (1930 - 1966) war unzweifelhaft der bedeutendste lyrische Tenor seiner Generation, sein Ruhm und seine Beliebtheit sind ungebrochen und die Leerstelle, die der Sänger nach einem tragischen Unfalltod hinterließ, ist bis heute unbesetzt geblieben. Sein berühmter italienischer Gesangskollege Luciano Pavarotti bezeichnete Wunderlich als größten Tenor seines Fachs überhaupt.
Fritz Wunderlich war ein überaus vielseitiger Sänger mit einer außergewöhnlich wandlungsfähigen Stimme, er setzte Maßstäbe als Lied- und Oratoriensänger ebenso wie im Opernfach und wurde durch sein Engagement im Bereich Operette und Schlager einem breiten Publikum bekannt. Wunderlich überwand mühelos Genregrenzen und machte aus seinem Faible für Unterhaltungsmusik nie ein Hehl.
Die vorliegenden Aufnahmen entstanden zwischen 1953 und 1959. Zu hören ist ein Wunschkonzert im besten Sinne des Wortes: Lieblingsstücke der Unterhaltungsmusik der 1950er-Jahre, denen sich Wunderlich mit echter Hingabe und Freude und einer großen Portion seiner unvergleichlichen jungenhaften Unbekümmertheit widmete.
Darunter befinden sich Raritäten wie zum Beispiel Wunderlichs allererste Aufnahme, wo er selber noch die Solotrompete spielt, oder Operettenduette mit Friederike Sailer.
Fritz Wunderlich war ein überaus vielseitiger Sänger mit einer außergewöhnlich wandlungsfähigen Stimme, er setzte Maßstäbe als Lied- und Oratoriensänger ebenso wie im Opernfach und wurde durch sein Engagement im Bereich Operette und Schlager einem breiten Publikum bekannt. Wunderlich überwand mühelos Genregrenzen und machte aus seinem Faible für Unterhaltungsmusik nie ein Hehl.
Die vorliegenden Aufnahmen entstanden zwischen 1953 und 1959. Zu hören ist ein Wunschkonzert im besten Sinne des Wortes: Lieblingsstücke der Unterhaltungsmusik der 1950er-Jahre, denen sich Wunderlich mit echter Hingabe und Freude und einer großen Portion seiner unvergleichlichen jungenhaften Unbekümmertheit widmete.
Darunter befinden sich Raritäten wie zum Beispiel Wunderlichs allererste Aufnahme, wo er selber noch die Solotrompete spielt, oder Operettenduette mit Friederike Sailer.
CD 1 | |||
1 | Leise, ganz leise klingt's durch den Raum | 00:04:13 | |
2 | Alles was keck und fesch | 00:03:20 | |
3 | Ein Walzertraum (Operette in 3 Akten) (Auszug) | ||
4 | Wenn mein Herz Heimweh hat | 00:02:54 | |
5 | Geh' nicht fort | 00:03:54 | |
6 | Monika (Operette) (Auszug) | ||
7 | Godel, gleite du hinaus | 00:03:47 | |
8 | Singende Guitarre | 00:03:07 | |
9 | Zauberin Lola (Operette) (Auszug) | ||
10 | Niemals lass ich dich allein | 00:03:41 | |
11 | Ich lebe für dich | 00:03:04 | |
12 | Der Zarewitsch (Operette in 3 Akten) (Auszug) | ||
CD 2 | |||
1 | Vergiss mein nicht (Filmmusik) (Auszug) | ||
2 | Kaiserin Josephine (Operette in 8 Bildern) (Auszug) | ||
3 | Glückswalzer | 00:03:37 | |
4 | Bella Maria | 00:03:42 | |
5 | Narzissen aus Montreux | 00:04:54 | |
6 | Nacht überm See | 00:03:59 | |
7 | Von Liebe und von Glück | 00:04:01 | |
8 | Man sagt sich "Du" | 00:02:54 | |
9 | Veilchen, Liebe, Frühling und du | 00:03:46 | |
10 | Frühlingslied: Es gibt eine Zeit | 00:02:48 | |
11 | Florentiner Mai | 00:06:14 | |
12 | Serenade der Nacht | 00:03:28 |