24 Études Capricesop. 41. Violine.
24 Etudes Caprices op. 41, Violine
op. 41. Violine.
Herausgegeben:Hertel, Klaus;Komposition:Alard, Delphin
24 Études Capricesop. 41. Violine.
24 Etudes Caprices op. 41, Violine
op. 41. Violine.
Herausgegeben:Hertel, Klaus;Komposition:Alard, Delphin
- Noten
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die 24 Etudes-Caprices op. 41 von Delphin Alard (1815-1888) stellen ein großartiges Studienmaterial dar. Alard, der Violinlehrer Sasasates, komponierte sie in den 24 Tonarten. In ihrer musikalischen Vielfalt, melodischen Schönheit und cantablen Linienführung sind sie weit mehr als "technische Studien", man kann sie im besten Sinne als "Charakterstücke" bezeichnen. Die Etüden erfüllen also die beiden Anforderungen, die man gruindsätzlich an diese Gattung stellt: sie behandeln gezielt bestimmte technische Aufgabenstellungen, sind aber auch als Musikstück ansprechend, so dass man sie gerne spielt.Schwierigkeitsgrad: 3-4…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Etüden und CapricenEtüden und Capricen op.35, Violine19,00 €
- 100 leichte Übungsstücke op.139, Klavier17,50 €
- Vorschule der Geläufigkeit op.849, für Klavier13,50 €
- Klassische Gitarrenetüden20,50 €
- Die Kunst der Fingerfertigkeit op.740, für Klavier29,50 €
- Step by Step, für Trompete20,50 €
- Etüden der Romantik in allen Tonarten17,50 €
-
-
-
Die 24 Etudes-Caprices op. 41 von Delphin Alard (1815-1888) stellen ein großartiges Studienmaterial dar. Alard, der Violinlehrer Sasasates, komponierte sie in den 24 Tonarten. In ihrer musikalischen Vielfalt, melodischen Schönheit und cantablen Linienführung sind sie weit mehr als "technische Studien", man kann sie im besten Sinne als "Charakterstücke" bezeichnen. Die Etüden erfüllen also die beiden Anforderungen, die man gruindsätzlich an diese Gattung stellt: sie behandeln gezielt bestimmte technische Aufgabenstellungen, sind aber auch als Musikstück ansprechend, so dass man sie gerne spielt.Schwierigkeitsgrad: 3-4
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Essential Exercises
- Verlag: Schott Music, Mainz
- Artikelnr. des Verlages: ED 21025
- Seitenzahl: 72
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2012
- Deutsch
- Abmessung: 303mm
- Gewicht: 292g
- ISBN-13: 9783795745240
- ISBN-10: 3795745241
- Artikelnr.: 32057126
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Essential Exercises
- Verlag: Schott Music, Mainz
- Artikelnr. des Verlages: ED 21025
- Seitenzahl: 72
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2012
- Deutsch
- Abmessung: 303mm
- Gewicht: 292g
- ISBN-13: 9783795745240
- ISBN-10: 3795745241
- Artikelnr.: 32057126
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
C major: playing three and four-part chords / playing in high positions on the G string - A minor: string-crossing / shifting with the left arm / spiccato bowing - G major: alternating double-stopping (melodic line) - solo line - E minor: cantabile melodic line / ornamentation - D major: double-stopping / harmonics / ricochet bowing - B minor: consistent legato bowing / expressive melodic line alternating with accompanying figures -A major: double-stopping (mainly in sixths) / three-part chords / ricochet bowing - F# minor: legato study - E major: double-stopping (mainly in thirds) - C# minor: playing a melody on one string / tremolo - B major: waltzes - lively dance-like patterns - G# minor: ornamenting notes / long legato bowing - Gb major: legato string-crossing - Eb minor: lightness and elegance of tone / staccato - Db major: dotted rhythms - Bb minor: alternating solo melodic line - double-stopping - Ab major: Caprice for bringing out tone quality when playing legato - F minor: restless tied notes / lyrical lines in the middle section - Eb major: continuous tremolo accompanying figures - C minor: ricochet bowing / legato string-crossing - Bb major: alternating solo line - double-stopping - G minor: double-stopping with syncopations - F major: double-stopping dotted notes in horn-fifths - D minor: Bolero in virtuoso style / double-stopping / staccato bowing / lyrical middle sectionC-Dur: drei- und vierstimmiges Akkordspiel / hohes Lagenspiel auf der G-Saite - a-Moll: Saitenübergänge / Steuerungsfunktion im linken Arm / spiccato - G-Dur: Wechsel Doppelgriff (melodieführend) - Einstimmigkeit - e-Moll: cantable Melodieführung / Verzierungen - D-Dur: Doppelgriffspiel / Flageoletts / ricochet-Strich - h-Moll: dichtes legato / ausdrucksvolles Melodiespiel in Abwechslung mit Begleitfiguren - A-Dur: Doppelgriffe (überwiegend in Sexten) / dreistimmige Akkorde / ricochet-Strich - fis-Moll: legato Studie - E-Dur: Doppelgriffe (überwiegend in Terzen) - cis-Moll: Melodiespiel auf einer Saite / Tremolo - H-Dur: Walzer - schwungvolle tänzerische Elemente - gis-Moll: Tonumspielungen / lange Legatobögen - Ges-Dur: Saitenübergänge im legato - es-Moll: tonliche Leichtigkeit und Eleganz / staccato - Des-Dur: Punktierter Rhythmus - b-Moll: Wechsel Einstimmigkeit (melodieführend) - Doppelgriff - As-Dur: Caprice für ausgeprägte Klanglichkeit im legato - f-Moll: unruhevolle Zweierbindung / cantable Linienführung im Mittelteil - Es-Dur: Begleitfiguren durchgängig im Tremolo - c-Moll: ricochet-Strich / Saitenübergang im legato - B-Dur: Wechsel Einstimmigkeit - Doppelgriffspiel - g-Moll: Doppelgriffe in Synkopen - F-Dur: Punktierte Doppelgriffe in Hornquinten - d-Moll: Bolero im virtuosen Charakter / Doppelgriffe / staccato / ricochet-Strich / sehr cantabler Mittelteil
C major: playing three and four-part chords / playing in high positions on the G string - A minor: string-crossing / shifting with the left arm / spiccato bowing - G major: alternating double-stopping (melodic line) - solo line - E minor: cantabile melodic line / ornamentation - D major: double-stopping / harmonics / ricochet bowing - B minor: consistent legato bowing / expressive melodic line alternating with accompanying figures -A major: double-stopping (mainly in sixths) / three-part chords / ricochet bowing - F# minor: legato study - E major: double-stopping (mainly in thirds) - C# minor: playing a melody on one string / tremolo - B major: waltzes - lively dance-like patterns - G# minor: ornamenting notes / long legato bowing - Gb major: legato string-crossing - Eb minor: lightness and elegance of tone / staccato - Db major: dotted rhythms - Bb minor: alternating solo melodic line - double-stopping - Ab major: Caprice for bringing out tone quality when playing legato - F minor: restless tied notes / lyrical lines in the middle section - Eb major: continuous tremolo accompanying figures - C minor: ricochet bowing / legato string-crossing - Bb major: alternating solo line - double-stopping - G minor: double-stopping with syncopations - F major: double-stopping dotted notes in horn-fifths - D minor: Bolero in virtuoso style / double-stopping / staccato bowing / lyrical middle sectionC-Dur: drei- und vierstimmiges Akkordspiel / hohes Lagenspiel auf der G-Saite - a-Moll: Saitenübergänge / Steuerungsfunktion im linken Arm / spiccato - G-Dur: Wechsel Doppelgriff (melodieführend) - Einstimmigkeit - e-Moll: cantable Melodieführung / Verzierungen - D-Dur: Doppelgriffspiel / Flageoletts / ricochet-Strich - h-Moll: dichtes legato / ausdrucksvolles Melodiespiel in Abwechslung mit Begleitfiguren - A-Dur: Doppelgriffe (überwiegend in Sexten) / dreistimmige Akkorde / ricochet-Strich - fis-Moll: legato Studie - E-Dur: Doppelgriffe (überwiegend in Terzen) - cis-Moll: Melodiespiel auf einer Saite / Tremolo - H-Dur: Walzer - schwungvolle tänzerische Elemente - gis-Moll: Tonumspielungen / lange Legatobögen - Ges-Dur: Saitenübergänge im legato - es-Moll: tonliche Leichtigkeit und Eleganz / staccato - Des-Dur: Punktierter Rhythmus - b-Moll: Wechsel Einstimmigkeit (melodieführend) - Doppelgriff - As-Dur: Caprice für ausgeprägte Klanglichkeit im legato - f-Moll: unruhevolle Zweierbindung / cantable Linienführung im Mittelteil - Es-Dur: Begleitfiguren durchgängig im Tremolo - c-Moll: ricochet-Strich / Saitenübergang im legato - B-Dur: Wechsel Einstimmigkeit - Doppelgriffspiel - g-Moll: Doppelgriffe in Synkopen - F-Dur: Punktierte Doppelgriffe in Hornquinten - d-Moll: Bolero im virtuosen Charakter / Doppelgriffe / staccato / ricochet-Strich / sehr cantabler Mittelteil