- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Schwerpunkt der 2-bändigen Posaunenschule liegt in der stetigen Erhöhung des Tonumfanges. Im methodischen Aufbau knüpft der 2. Band an den 1. an. Das Ziel des 2. Buches ist, den Tonumfang bis zum NT 12 der I. Lage zu erweitern.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Mike SvobodaThe Techniques of Trombone Playing / Die Spieltechnik der Posaune63,00 €
- Jilt JansmaHören, lesen & spielen, Schule für Posaune in C (BC)25,99 €
- Hören, lesen & spielen 3 Posaune in C BC25,99 €
- Hören, lesen & spielen 2 Posaune in C BC25,99 €
- Norbert EngelmannSchule für Posaune / Euphonium in C, m. Audio-CD21,50 €
- John O'Reillyccent on Achievement, Posaune, w. mixed mode-CD16,95 €
- Essential Elements, für Posaune, m. Audio-CD20,99 €
-
-
-
Der Schwerpunkt der 2-bändigen Posaunenschule liegt in der stetigen Erhöhung des Tonumfanges. Im methodischen Aufbau knüpft der 2. Band an den 1. an. Das Ziel des 2. Buches ist, den Tonumfang bis zum NT 12 der I. Lage zu erweitern.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: AMA-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 610453
- Seitenzahl: 184
- Erscheinungstermin: 11. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 230mm x 14mm
- Gewicht: 641g
- ISBN-13: 9783899221749
- ISBN-10: 3899221745
- Artikelnr.: 40442233
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: AMA-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 610453
- Seitenzahl: 184
- Erscheinungstermin: 11. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 230mm x 14mm
- Gewicht: 641g
- ISBN-13: 9783899221749
- ISBN-10: 3899221745
- Artikelnr.: 40442233
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Jahrgang 1948 -mit 12 Jahren erster Posaunenunterricht an der Musikschule in Schwerin - 1964 Aufnahme an der Spezialschule für Musik in Dresden - anschließend Studium an der Hochschule für Musik in Dresden bei Prof. Alois Bambula - Mitglied im Konzerth
Vorwort - Theoretischer Teil: Die Geschichte der Posaune bis 1500 - Die Busine - Von der Zugtrompete zur Zugposaune - Die Posaunen im Barock - Die Verwendung bis zum 18. Jh. - Weiterentwicklung der Posaune im 19. Jh. - Die Ventiltechnik - Der Posaunensatz - Die Verwendung im 19. bis 20. Jh. - Das Soloinstrument - Notenschrift - Weitere Notenwerte, Pausen und Punktierungen - Versetzungszeichen - Enharmonik - Triole, Quintole, Sextole und Septole - Duole und Quartole - Die Synkope - Notenschlüssel - Dynamik - Abbreviaturen - Die Phrasierung - Die Artikulation - Die Triolen- und Doppelzunge - Die Flatterzunge - Das Glissando - Verzierungen - Die Molltonleiter - Das Legato auf der Posaune - Die Intonation - Der 3-Stufen-Plan - Die 3 Stufen -- Praktischer Teil: Übungen der 1. Stufe: VI. Lage - Legato-Naturtonübungen - Anstoßübungen - Beginn der Tonleiterübungen - Übungsprogramm F-Dur- und F-Moll: Vorübungen zum Legatospiel - F-Dur - F-Moll - Synkopen. Tonumfang bis zum NT 6 (F) der I. Lage: Orchesterstellen - Spielstücke - weitere Lagen mit ähnlichem Inhalt: V. Lage - IV. Lage - III. Lage: Übungen der Triolen- und Doppelzunge - II. Lage - I. Lage - Übungen der 2. Stufe: V. Lage - IV. Lage - III. Lage - II. Lage - I. Lage - Übungen der 3. Stufe: IV. Lage - III. Lage - II. Lage - I. Lage - Der tiefe Tonbereich
Vorwort - Theoretischer Teil: Die Geschichte der Posaune bis 1500 - Die Busine - Von der Zugtrompete zur Zugposaune - Die Posaunen im Barock - Die Verwendung bis zum 18. Jh. - Weiterentwicklung der Posaune im 19. Jh. - Die Ventiltechnik - Der Posaunensatz - Die Verwendung im 19. bis 20. Jh. - Das Soloinstrument - Notenschrift - Weitere Notenwerte, Pausen und Punktierungen - Versetzungszeichen - Enharmonik - Triole, Quintole, Sextole und Septole - Duole und Quartole - Die Synkope - Notenschlüssel - Dynamik - Abbreviaturen - Die Phrasierung - Die Artikulation - Die Triolen- und Doppelzunge - Die Flatterzunge - Das Glissando - Verzierungen - Die Molltonleiter - Das Legato auf der Posaune - Die Intonation - Der 3-Stufen-Plan - Die 3 Stufen -- Praktischer Teil: Übungen der 1. Stufe: VI. Lage - Legato-Naturtonübungen - Anstoßübungen - Beginn der Tonleiterübungen - Übungsprogramm F-Dur- und F-Moll: Vorübungen zum Legatospiel - F-Dur - F-Moll - Synkopen. Tonumfang bis zum NT 6 (F) der I. Lage: Orchesterstellen - Spielstücke - weitere Lagen mit ähnlichem Inhalt: V. Lage - IV. Lage - III. Lage: Übungen der Triolen- und Doppelzunge - II. Lage - I. Lage - Übungen der 2. Stufe: V. Lage - IV. Lage - III. Lage - II. Lage - I. Lage - Übungen der 3. Stufe: IV. Lage - III. Lage - II. Lage - I. Lage - Der tiefe Tonbereich