Die Böhmische Hirtenmesse von 1796 des Mozart-Zeitgenossen Jakub Jan Ryba ist die bedeutendste der sogenannten tschechischen Weihnachtsmessen. Es handelt sich hierbei um Messen in einem volkstümlich umgedeuteten Sinn, bei denen die einzelnen Sätze Folgen vokal-instrumentaler Szenen in tschechischer Sprache zum Thema der Geburt Christi sind, die im weihnachtlichen Gottesdienst aufgeführt werden. Erzählt wird die Geschichte von vier tschechischen Hirten, denen die Geburt Christi verkündet wird und die das Kind in der Krippe besuchen. Rybas Messe wurde so berühmt, dass sie heute noch als Symbol tschechischer Weihnacht empfunden wird. Die vorliegende kritische Edition ist die erste Ausgabe des Werkes in seiner Originalgestalt und in originaler Tonhöhe; sie enthält einen singbaren deutschen Zweittext.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.