Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,95 €
  • Noten

Giuliani war einer der glänzendsten Gitarrenvirtuosen seiner Epoche. Als Komponist für sein Instrument hat er eine Reihe von Werken hinterlassen, die auch heute noch viel gespielt werden. Mauro Giuliani hat über 300 Werke für oder mit Gitarre komponiert. Zu seinen bekanntesten Solostücken für Gitarre zählen die Sonate in C-dur op. 15, 24 Studien op. 48, Sonata eroica op. 150 und die drei Sonatinen op. 71. Von seinen drei Gitarrenkonzerten (op. 30, 36, 70) ist das erste in A-dur das bekannteste. Außerdem schrieb er Gitarrenduos und Kammermusik für Gitarre in unterschiedlichen Besetzungen. Von…mehr

Produktbeschreibung
Giuliani war einer der glänzendsten Gitarrenvirtuosen seiner Epoche. Als Komponist für sein Instrument hat er eine Reihe von Werken hinterlassen, die auch heute noch viel gespielt werden.
Mauro Giuliani hat über 300 Werke für oder mit Gitarre komponiert. Zu seinen bekanntesten Solostücken für Gitarre zählen die Sonate in C-dur op. 15, 24 Studien op. 48, Sonata eroica op. 150 und die drei Sonatinen op. 71. Von seinen drei Gitarrenkonzerten (op. 30, 36, 70) ist das erste in A-dur das bekannteste. Außerdem schrieb er Gitarrenduos und Kammermusik für Gitarre in unterschiedlichen Besetzungen.
Von hoch qualifizierten Musikwissenschaftlern erarbeitet und von den weltberühmten ungarischen Notenstechern gestochen
– das ist das Könemann-Notenprogramm bei buecher.de.
Ob Urtext-Ausgabe, Klavierauszug, Gitarrenmusik oder Oper – jeder Notensatz wird von den Herausgebern sorgfältig sowohl auf Lesbarkeit wie natürlich auch auf Spielbarkeit hin geprüft.
Zu der hohen inhaltlichen und grafischen Qualität der Notenausgabe kommen eine exzellente Verarbeitung, ein hochwertiges cremefarbiges Werkdruckpapier sowie ein hervorragender Druck.
Autorenporträt
Der italienische Gitarrist und Komponist Mauro Giuliani wurde am 27.07.1781 in Bisceglie geboren und ist am 08.05.1829 in Neapel gestorben. Er lernte in seiner Jugend Violoncello, Flöte und Gitarre spielen. Später widmete es sich ausschließlich dem Gitarrenspiel. Anfangs konzertierte er in Italien und Frankreich.
1806 ging er nach Wien, wo er als Gitarrenvirtuose, Lehrer und Komponist hoch geschätzt wurde. Giuliani gab zusammen mit Spohr, Hummel, Mayseder und Moscheles Konzerte. Auch viele seiner Kompositionen erschienen in Wien.
1823 kehrte er nach Italien zurück. Er ließ sich in Neapel nieder, wo er bis zu seinem Tode lebte.

Mauro Giuliani hat über 300 Werke für oder mit Gitarre komponiert. Zu seinen bekanntesten Solostücken für Gitarre zählen die Sonate in C-dur op. 15, 24 Studien op. 48, Sonata eroica op. 150 und die drei Sonatinen op. 71. Von seinen drei Gitarrenkonzerten (op. 30, 36, 70) ist das erste in A-dur das bekannteste. Außerdem schrieb er Gitarrenduos und Kammermusik für Gitarre in unterschiedlichen Besetzungen.