Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Gebundenes Buch

Aktiver Mathematikunterricht, der alle Kinder fördert
Klick! lässt Mathematik lebendig werden. Die Schüler/innen entdecken mathematische Strukturen in Alltagssituationen und lernen, sie zu verallgemeinern und anzuwenden. Ganzheitliche Zugänge machen die Zusammenhänge sichtbar.
Aktiv-entdeckendes Lernen
Konkrete Projekte lassen selbstständigem Arbeiten viel Raum.
Operatives Üben
Sowohl strukturierte als auch automatisierende Aufgaben machen den Schülerinnen und Schülern bewusst, dass das Üben zentraler und integraler Bestandteil des Mathematikunterrichts ist.
…mehr

Produktbeschreibung
Aktiver Mathematikunterricht, der alle Kinder fördert

Klick! lässt Mathematik lebendig werden. Die Schüler/innen entdecken mathematische Strukturen in Alltagssituationen und lernen, sie zu verallgemeinern und anzuwenden. Ganzheitliche Zugänge machen die Zusammenhänge sichtbar.

Aktiv-entdeckendes Lernen

Konkrete Projekte lassen selbstständigem Arbeiten viel Raum.

Operatives Üben

Sowohl strukturierte als auch automatisierende Aufgaben machen den Schülerinnen und Schülern bewusst, dass das Üben zentraler und integraler Bestandteil des Mathematikunterrichts ist.

Individuelle Differenzierung für alle

Mit den Diagnoseinstrumenten von Klick! ermitteln die Lehrkräfte den Lern- und Entwicklungsstand des einzelnen Kindes
- so wird jedes Kind individuell gefördert.

Geometrie, Größen und Sachrechnen

Beim schülernahen Unterricht spielen Geometrie und Größen eine wichtige Rolle. Aufgabenformate für das Sachrechnen sind beispielsweise
- Geschichten zu Zahlen, Entdeckerbilder oder Rechengeschichten,
- zunehmend aber auch Seiten mit Sachaufgaben und Projektseiten.

Reduktion der Veranschaulichungsmittel

Im Unterricht werden wenige Veranschaulichungsmittel durchgängig eingesetzt:
- Zehnerfeld, Zwanzigerfeld und Hunderterfeld mit räumlicher Fünfertrennung,
- Wendeplättchen, Zehnerstreifen und Hunderterquadrate,
- Zahlenstrahl,
- Spielwürfel und Holzwürfel.

Klare Strukturen

Die Seiten zeichnen sich aus durch
- übersichtliche, gut strukturierte Gestaltung,
- das überschaubare Doppelseitenprinzip,
- angemessene Schriftgröße und
- wenige Übungsformate pro Seite, um den visuellen Wahrnehmungsschwierigkeiten vieler Kinder gerecht zu werden Handreichungen für den Unterricht

- Didaktische Hinweise zu den Schülermaterialien
- Diagnostikmaterialien mit Eingangsdiagnostik, lernprozessbegleitender Diagnostik und Abschlussdiagnostik nach jedem Band sowie einem Förderplan im Bereich mathematischer Kompetenzen
- Zahlreiche Kopiervorlagen zur Differenzierung
- CD-ROM mit editierbaren Word-Dokumenten zur Anpassung der Kopiervorlagen an klassenspezifische Bedürfnisse
Informationen zur Reihe:
Aktiver Mathematikunterricht, der alle Schüler/innen fördert
Konzept
Klick! Mathematik
berücksichtigt die individuelle Lernausgangslage der Schüler/innen mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Klare und überschaubare Lernstrukturen, auf das Wesentliche reduzierte Inhalte und die klare Gliederung fordern sie zum mathematischen Denken heraus und bauen ihre Handlungskompetenz auf.
Prinzipien des Lehrwerks
Aktiv-entdeckendes Lernen
Operatives Üben
Individuelle Förderung für alle
Anschaulich und lebensnah
Klare Strukturen
Schülerbuch
Das Schülerbuch schafft die Verbindung zwischen ganzheitlichem Lernen und individuellen Lernwegen. Die Isolation der Schwierigkeiten (Vorgehen in kleinen Schritten) und die Vorgabe fester Lösungswege macht es den Schülerinnen und Schülern leichter, sich mathematische Grundkenntnisse und -fertigkeiten anzueignen. Das Übungs- und Anwendungsangebot sorgt für einsichtiges und produktives Üben und das Anwenden, Wiederholen und Festigen der mathematischen Inhalte. Klick! Mathematik
ist lebensverbunden, das Lehrwerk berücksichtigt konsequent die Lebenswelt der Schüler/innen.
Arbeitsheft
Das Arbeitsheft ist auf das Schülerbuch abgestimmt. Mit seiner Fülle von Aufgaben zum Üben, Festigen und Wiederholen orientiert es sich tendenziell am unteren Leistungsniveau. Auf jeder Arbeitsheftseite gibt es einen Verweis auf die zugehörigen Seiten im Schülerbuch, bei jeder Aufgabe ist der Schwierigkeitsgrad angegeben.
Handreichungen für den Unterricht
Tests und weitere Materialien für die unterrichtsbegleitende Diagnose des Lernfortschritts
Hinweise zur Nutzung der Schülerbuch- und Arbeitsheftseiten, unter anderem mit förderdiagnostischen Hinweisen
Kopiervorlagen mit CD-ROM
Zahlreiche Kopiervorlagen zur Differenzierung
CD-ROM mit allen Arbeitsblättern als editierbare Word-Dateien und als PDF-Dateien (zusätzlich ab Klasse 5: Lösungen für das Schülerbuch und für das Arbeitsheft)
Autorenporträt
Prof. Dr. Franz B. Wember, tätig an der Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Seminar für Pädagogik und Rehabilitation bei Lernbehinderung.