Informationen zur Reihenausgabe:
Manche Kinder steigen im Gymnasium zunächst mit Latein oder Französisch ein und beginnen mit Englisch erst in der 6. Klasse. Dafür wurde Access - 2. Fremdsprache entwickelt.
Manche Kinder steigen im Gymnasium zunächst mit Latein oder Französisch ein und beginnen mit Englisch erst in der 6. Klasse. Dafür wurde Access - 2. Fremdsprache entwickelt.
- Bewährtes Konzept von Access Bayern und English G Access
- Kompetenzschulung in jeder Unit
- Methodentraining mit Themen- und Aufgabenstellungen verknüpft
- Authentische Lehrwerkkinder und Originalschauplätze
- Unit-Struktur: linear und intuitiv
- Let’s prepare for a Test : mit mixed bag und anderen Formaten Kompetenzen trainieren
- Kompetenzschwerpunkte: Pronunciation course in Band 1
- Thinking about language : Mehrsprachigkeit und Herkunftssprachen einbeziehen
- Hörsehverstehen: The world behind the picture
- Access to cultures : Landeskunde und interkulturelles Lernen
- Lernaufgaben: inklusive Selbsteinschätzung
- Differenzierung: More help , Early finisher , You choose
- Übungssequenz: intensiv lernen und üben
- Längere Lesetexte: Access story in Band 1 und 2
- Wordbanks : bebilderter Themenwortschatz
- Access to language : Übungen zur Sprachbetrachtung und -anwendung
- Vergleiche mit Französisch und Latein