17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sprachdidaktik: Schreiben lehren lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um diesen Aspekt des analogen und digitalen Schreibens wird es in dieser Arbeit gehen. Insbesondere geht es um das Schreiben einer Bildergeschichte in analoger sowie digitaler Form. Da es allgemein bisher sehr wenig Forschung in diesem Bereich gegeben hat, soll sich nun diese Hausarbeit mit diesem Thema befassen. Dabei wird eine Einzelfallanalyse durchgeführt, wobei eine analog und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sprachdidaktik: Schreiben lehren lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um diesen Aspekt des analogen und digitalen Schreibens wird es in dieser Arbeit gehen. Insbesondere geht es um das Schreiben einer Bildergeschichte in analoger sowie digitaler Form. Da es allgemein bisher sehr wenig Forschung in diesem Bereich gegeben hat, soll sich nun diese Hausarbeit mit diesem Thema befassen. Dabei wird eine Einzelfallanalyse durchgeführt, wobei eine analog und digital geschriebene Bildergeschichte einer Schülerin der vierten Klasse vergleichend analysiert wird. Ziel der Arbeit ist es, anhand der Einzelfallanalyse festzustellen, welche Erkenntnisse sich bezüglich des analogen und digitalen prozessorientierten Schreibens sich ableiten lassen. Unter anderem soll untersucht werden, ob und welche Gewinne bzw. Verluste eine digitale Schreibweise auf den Schreibprozess haben kann. Zunächst wird in der Hausarbeit auf den theoretischen Hintergrund zum digitalen Schreiben eingegangen. Jeder weiß genau, wie stark sich die Technologie in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Ein Alltag ohne die Technik ist kaum vorstellbar. Mit dem technologischen Fortschritt entwickeln sich auch unsere Möglichkeiten an bestimmte Dinge anders als zuvor ranzugehen. Die Digitalität, die von diesem Fortschritt beeinflusst wird, ist heutzutage in allen Bereichen vorzufinden. Mobiltelefone, Computer, Laptops und Tablets werden sowohl in der Freizeit, im Alltag als auch auf oder für die Arbeit täglich genutzt. Durch die vermehrte Nutzung der digitalen Medien ermöglicht sich für uns eine andere Arbeitsweise als sonst. Doch ob all diese Veränderungen notwendig sind und für uns einen Mehrwert haben, ist umstritten. D. h. die Technologie und Digitalität werden aus vielen Perspektiven wie aus der politischen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen, nachhaltigen, schulischen oder didaktischen Sicht auf deren Vor- und Nachteile bzw. Chancen und Grenzen geprüft. Aufgrund dieser Entwicklungen werden auch beispielsweise in der Schule im Unterricht die Schüle-rinnen und Schüler (SuS) immer mehr mit der Technik und der digitalen Welt konfrontiert. Daraus ergibt sich, dass im Deutschunterricht zum Beispiel nicht nur analoge Arbeitsweisen stattfinden sollten, sondern auch digitale, da der Umgang mit der Technik heutzutage als eine vorausgesetzte Fähigkeit angesehen wird.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.