In der »angewandten Ethik« diskutiert die Philosophie Fragen, die unmittelbar aus der Lebenswirklichkeit an uns gestellt werden, Fragen zu Themen wie Sterbehilfe und Suizid, zum Verhältnis von Politik und Moral, zu Weltarmut und Fair Trade. Detlef Horster stellt aus diesen Bereichen in Kapiteln wie »Ab wann ist der Mensch ein Mensch?«, »Vom Embryo zum Greis« und »Neue moralische Probleme« zentrale Texte zusammen, die sich besonders gut als Ausgangspunkt für Diskussionen im schulischen Unterricht eignen.
In der »angewandten Ethik« diskutiert die Philosophie Fragen, die unmittelbar aus der Lebenswirklichkeit an uns gestellt werden, Fragen zu Themen wie Sterbehilfe und Suizid, zum Verhältnis von Politik und Moral, zu Weltarmut und Fair Trade. Detlef Horster stellt aus diesen Bereichen in Kapiteln wie »Ab wann ist der Mensch ein Mensch?«, »Vom Embryo zum Greis« und »Neue moralische Probleme« zentrale Texte zusammen, die sich besonders gut als Ausgangspunkt für Diskussionen im schulischen Unterricht eignen.
Detlef Horster, geb. 1942, ist Professor für Sozialphilosophie an der Universität Hannover. Er studierte Philosophie, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie in Köln und Frankfurt am Main. 1976 promovierte er im Fach Soziologie. Gastprofessuren in Südafrika und in der Schweiz. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. auch Einführungen zu Ernst Bloch und Jürgen Habermas.
Inhaltsangabe
Vorwort
Einleitung: Was heißt es, Ethik anzuwenden? 1. Was ist Angewandte Ethik? 2. Kurt Bayertz' Vorschlag zur Differenzierung der Angewandten Ethik 3. Lösung moralischer Probleme, die sich jedem Einzelnen stellen können 4. Lösung moralischer Probleme, die uns alle gleichermaßen betreffen 5. Die Entwicklung von Ethiktools Literatur Anhang Anhang
I. Ab wann ist der Mensch ein Mensch? Einleitung 1. Robert Spaemann: Die Verschmelzung von Ei- und Samenzelle 2. Reinhard Merkel: Vier Theorien und ihre Schwächen
II. Vom Embryo zum Greis Einleitung 1. Dieter Birnbacher: Genomanalyse im frühesten Embryonalstadium und vorgeburtlich: Präimplantations- und Pränataldiagnose 2. Detlef Horster: Präimplantationsdiagnostik (PID) 3. Dagmar Fenner: Sterbehilfe und Suizidbeihilfe 4. Die niederländische Regelung zur Sterbehilfe
III. Neue moralische Probleme 1. Weltarmut Einleitung Thomas Pogge 2. Wirtschaftsethik Einleitung Ingo Pies / Alexandra von Winning 3. Politik und Moral Einleitung Niklas Luhmann 4. Medienethik Einleitung Jessica Heesen 5. Wissenschaftsethik Einleitung Kurt Bayertz 6. Neuro-Enhancement Einleitung Memorandum 7. Priorisierung im Gesundheitswesen Einleitung Detlef Horster 8. Umweltethik Einleitung 8.1 Frank Fraser-Darling: Die Ökologie als Wissenschaft 8.2 Dieter Birnbacher: Natürlichkeit als Maßstab menschlichen Handelns 9. Tierethik Einleitung Philipp Balzer / Klaus Peter Rippe / Peter Schaber
Aufgaben und Fragen zu den Texten Kommentierte Literaturhinweise Textnachweise Zu den Autorinnen und Autoren
Einleitung: Was heißt es, Ethik anzuwenden? 1. Was ist Angewandte Ethik? 2. Kurt Bayertz' Vorschlag zur Differenzierung der Angewandten Ethik 3. Lösung moralischer Probleme, die sich jedem Einzelnen stellen können 4. Lösung moralischer Probleme, die uns alle gleichermaßen betreffen 5. Die Entwicklung von Ethiktools Literatur Anhang Anhang
I. Ab wann ist der Mensch ein Mensch? Einleitung 1. Robert Spaemann: Die Verschmelzung von Ei- und Samenzelle 2. Reinhard Merkel: Vier Theorien und ihre Schwächen
II. Vom Embryo zum Greis Einleitung 1. Dieter Birnbacher: Genomanalyse im frühesten Embryonalstadium und vorgeburtlich: Präimplantations- und Pränataldiagnose 2. Detlef Horster: Präimplantationsdiagnostik (PID) 3. Dagmar Fenner: Sterbehilfe und Suizidbeihilfe 4. Die niederländische Regelung zur Sterbehilfe
III. Neue moralische Probleme 1. Weltarmut Einleitung Thomas Pogge 2. Wirtschaftsethik Einleitung Ingo Pies / Alexandra von Winning 3. Politik und Moral Einleitung Niklas Luhmann 4. Medienethik Einleitung Jessica Heesen 5. Wissenschaftsethik Einleitung Kurt Bayertz 6. Neuro-Enhancement Einleitung Memorandum 7. Priorisierung im Gesundheitswesen Einleitung Detlef Horster 8. Umweltethik Einleitung 8.1 Frank Fraser-Darling: Die Ökologie als Wissenschaft 8.2 Dieter Birnbacher: Natürlichkeit als Maßstab menschlichen Handelns 9. Tierethik Einleitung Philipp Balzer / Klaus Peter Rippe / Peter Schaber
Aufgaben und Fragen zu den Texten Kommentierte Literaturhinweise Textnachweise Zu den Autorinnen und Autoren
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497