Der im Jahr 1945 erschienene Roman Animal Farm von George Orwell schildert die Erhebung der Tiere auf einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, der sie vernachlässigt und ausbeutet. Nach anfänglichen Erfolgen und beginnendem Wohlstand übernehmen die Schweine immer mehr die Führung und errichten schließlich eine Gewaltherrschaft, die schlimmer ist als diejenige, die die Tiere doch eigentlich loswerden wollten. George Orwells leicht zugänglicher Klassiker spricht die Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt durch seine unkonventionelle Aufbereitung geschichtlicher…mehr
Der im Jahr 1945 erschienene Roman Animal Farm von George Orwell schildert die Erhebung der Tiere auf einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, der sie vernachlässigt und ausbeutet. Nach anfänglichen Erfolgen und beginnendem Wohlstand übernehmen die Schweine immer mehr die Führung und errichten schließlich eine Gewaltherrschaft, die schlimmer ist als diejenige, die die Tiere doch eigentlich loswerden wollten.
George Orwells leicht zugänglicher Klassiker spricht die Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt durch seine unkonventionelle Aufbereitung geschichtlicher Fakten an. Als Fabel getarnt, ist der Roman eigentlich eine Parabel auf die Geschichte der ehemaligen Sowjetunion, in der die Oktoberrevolution letztlich in die diktatorische Herrschaft Stalins mündete.
Der Roman ist geeignet als Schullektüre in den Jahrgangsstufen 10 - 12. Die Textausgabe ist umfassend annotiert und mit lesebegleitenden while-reading-Aufgaben versehen.
Contents:
Getting started
Animal Farm - Text
Con-Texts George Orwell: A Short Biography - The Historical Context - Two Cartoons
Developing Skills Literary Terms - How to Understand, Analyse and Interpret a Novel - What You Need for a Characterisation
Zu dieser Textausgabe ist folgendes Unterrichtsmodell erschienen: Schöningh, Bestell-Nr.: 041257
George Orwell, eigtl. Eric Arthur Blair, wurde am 25. Juni 1903 in Bengalen, Nordostindien, geboren. In England besuchte er als armer Stipendiat eine Eliteschule. Er diente fünf Jahre in Burma bei der Indian Imperial Police, dann kündigte er, weil er "auf keinen Fall länger einem Imperialismus dienen konnte", den er als "ziemlich großen Volksbetrug durchschaut hatte". Er gesellte sich als Tellerwäscher, Hilfslehrer, Hopfenpflücker und als Buch- und Gemischtwarenhändler zum Proletariat, dessen Leben er in Reportagen und Büchern beschrieb. Zur entscheidenden Erfahrung, die in seine Negativutopien Farm der Tiere und 1984 und in die meisterhaften Essays einging, wurde sein Engagement in der kommunistischen Miliz im Spanischen Bürgerkrieg, in dem er schwer verwundet wurde. Danach arbeitete Orwell in London für die BBC, das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte er als Korrespondent des Observer in Deutschland und Frankreich. Orwell starb am 21. Januar 1950 in London.
Martin Kohn ist Pädagoge und Publizist mit einer Vorliebe für das Reisen und Fotografieren. Seit vielen Jahren ist er passionierter Kreuzfahrender und genießt die pure Erholung auf allen Weltmeeren. Neben zahlreichen didaktischen und erziehungswissenschaftlichen Publikationen zählen zu seinen bisherigen Referenzen das Handbuch Weltraumtourismus, der Reiseführer Mittelmeerkreuzfahrten, der Reiseführer Kanarische Inseln mit Madeira, das Handbuch Schnorcheln und Tauchen sowie die Transkription und Übersetzung von Quellen für den National Park Service der Vereinigten Staaten von Amerika.
Wikipedia
Inhaltsangabe
From the contents: Getting started Animal Farm - Text Con-Texts George Orwell: A Short Biography - The Historical Context - Two Cartoons Developing Skills Literary Terms - How to Understand, Analyse and Interpret a Novel - What You Need for a Characterisation
From the contents: Getting started Animal Farm - Text Con-Texts George Orwell: A Short Biography - The Historical Context - Two Cartoons Developing Skills Literary Terms - How to Understand, Analyse and Interpret a Novel - What You Need for a Characterisation
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826