bundesweit einsetzbar dank konsequenter Orientierung am Lernfeldkonzept
konzipiert nach den Empfehlungen des KDA (Kuratorium Deutsche Altershilfe) und den Vorgaben des bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans (Bundesrichtlinie)
aufbereitet nach modernen lerntheoretischen Gesichtspunkten
mit zahlreichen Übersichten und Tabellen, handlungsorientierten Aufgabenstellungen, Zusammenfassungen und Theorie- und Praxisblöcken.
durchgängig vierfarbig gestaltet
beinhaltet die Lernfelder 1.1 Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen, 1.2 Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren sowie 1.4 Anleiten, beraten und Gespräche führen
konzipiert nach den Empfehlungen des KDA (Kuratorium Deutsche Altershilfe) und den Vorgaben des bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans (Bundesrichtlinie)
aufbereitet nach modernen lerntheoretischen Gesichtspunkten
mit zahlreichen Übersichten und Tabellen, handlungsorientierten Aufgabenstellungen, Zusammenfassungen und Theorie- und Praxisblöcken.
durchgängig vierfarbig gestaltet
beinhaltet die Lernfelder 1.1 Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen, 1.2 Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren sowie 1.4 Anleiten, beraten und Gespräche führen