Wilhelm GroßeBert Brecht 'Der gute Mensch von Sezuan'
Kommentare, Diskussionsaspekte und Anregungen für produktionsorientiertes Lesen
Vorlage: Brecht, Bertolt
Dr. Wilhelm Große studierte Germanistik, Philosophie und Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist sowohl im Schuldienst als auch in der Lehrerausbildung und -fortbildung tätig. Dr. Wilhelm Große ist Lehrbeauftragter an der Trierer Universität im Bereich Literaturdidaktik. Er hat zahlreiche Publikationen zur deutschsprachigen Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert und literaturdidaktische Beiträge verfasst.
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht, Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, wo er sich die nächsten fünf Jahre aufhielt. Außer Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.
Aus dem Inhalt:
Literaturblock 1: Werke, Arbeitsjournal, Tagebücher, Briefe
Entstehung des Stückes "Der gute Mensch von Sezuan"
Literaturblock 2: Brecht- Biographien, Handbücher, Gesamtdarstellungen
Inhaltsangabe
Zu den Figuren
Die drei Götter - Wang -Shen Te - Shui Ta - Sun - Die Reichen - Die Armen - Frau Shin
Zur Interpretation des "Guten Menschen von Sezuan"
Äußerungen von Brecht zum Stück
Vom parabolischen Sinn des "Guten Menschen von Sezuan" - Aspekte der Interpretation.
Literaturblock 3: Studien zum "Guten Menschen von Sezuan"
Brecht zum epischen bzw. experimentellen Theater
Elemente des epischen Theaters im "Guten Menschen von Sezuan"
Die Songs
Literaturblock 4: Zu den Dramen Brechts und der Theorie des epischen Theaters
Vorschläge zur Behandlung des "Guten Menschen von Sezuan" in der Schule
MaterialienVorschläge zu Klausurthemen