Der vorliegende Band 2 der Reihe Empirische Didaktik / Fachmethodik liefert Beiträge zu Unterrichtsmethoden für den Mathematikunterricht. Der Begriff Unterrichtsmethode hat eine besondere Bedeutung für den vorliegenden Band. Er wird verstanden als ein klar umrissener, begrifflich herauslösbarer, selbst-ständiger, wenn auch integrierter Bestandteil des Unterrichts . Unterrichtsmethoden in diesem Sinne sind etwa problemorientierter Unterricht, entdeckendes Lernen, Computersimulation, Frontalunterricht, Modellmethode. Insgesamt werden für 20 Unterrichtsmethoden explizit die Durchführungsschritte behandelt.…mehr
Der vorliegende Band 2 der Reihe Empirische Didaktik / Fachmethodik liefert Beiträge zu Unterrichtsmethoden für den Mathematikunterricht. Der Begriff Unterrichtsmethode hat eine besondere Bedeutung für den vorliegenden Band. Er wird verstanden als ein klar umrissener, begrifflich herauslösbarer, selbst-ständiger, wenn auch integrierter Bestandteil des Unterrichts . Unterrichtsmethoden in diesem Sinne sind etwa problemorientierter Unterricht, entdeckendes Lernen, Computersimulation, Frontalunterricht, Modellmethode. Insgesamt werden für 20 Unterrichtsmethoden explizit die Durchführungsschritte behandelt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Zendler, Andreas Prof. Dr. 1978-1983 Studium der Psychologie in Regensburg. 1983-1988 Studium der Informa tik in München. 1988 Promotion in Experimentalpsychologie (Dr. phil.). 1997 Promotion in Prak tische Informatik (Dr. rer. nat.). 2000 Habilitation in Praktische Informatik (Dr. rer. nat. habil.). Von 1983-1987 Wissenschaftlicher Assistent. Von 1988-2004 Berater für Software Engineering. Ab 2005 Professor für Informatik und ihre Didak tik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Forschungs-schwerpunkte: Empirische Informatikdidaktik, Experimentelle Versuchsplanung in der pädagogisch-psychologischen Forschung, Large Scale Software Engineering, Data Science.
Klaudt, Dieter Dr. 1975-1978 Studium Lehramt für Grund- und Hauptschule an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. 1991-1993 Erweiterungsstudium Informatik. 1994 Diplom in Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. 2005 Promotion (Dr. paed.). Von 1980-1993 als Lehrer für Mathematik und Informatik an verschiedenen Grund- und Hauptschulen tätig. Seit 1993 akademischer Mitarbeiter am Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Forschungsschwerpunkt: Didaktik der Informatik und Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Primarbereich und Frühe Bildung.
Seitz, Cornelia 2006-2011 Diplomstudium der Psychologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit den Vertiefungen klinische und pädagogische Psychologie. 2008-2014 Testleiterin für verschiedene Bildungsstudien wie PISA, TIMSS oder IGLU. Seit 2011 Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit der Fachrichtung kognitive Verhaltenstherapie. Seit 2013 akademische Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Forschungsschwerpunkte: Frühkindliche Informatikbildung, Programmiersprachen für Kinder, digitale Medien und Didaktik der Informatik.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826