16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

erung sind Exkurs sowie alle folgenden PowerPoint-Übungen durch farbiges Papier gekennzeichnet.
Nach dem Exkurs zu PowerPoint beginnen die lernfeldorientierten Kapitel für die Textverarbeitung. Die Struktur des Buches sieht in jedem Kapitel - nach Einzelthemen gegliedert - einen Informationsteil - begleitet von Tipps, Checklisten, besonderen Hinweisen sowie Erläuterungen zur DIN 5008 - mit anschließendem Übungsteil vor. Die Ergebnisse sind für die Auszubildenden in gedruckter sowie digitaler Form auf der beiliegenden CD gut nachvollziehbar. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine auf das…mehr

Produktbeschreibung
erung sind Exkurs sowie alle folgenden PowerPoint-Übungen durch farbiges Papier gekennzeichnet.

Nach dem Exkurs zu PowerPoint beginnen die lernfeldorientierten Kapitel für die Textverarbeitung. Die Struktur des Buches sieht in jedem Kapitel - nach Einzelthemen gegliedert - einen Informationsteil - begleitet von Tipps, Checklisten, besonderen Hinweisen sowie Erläuterungen zur DIN 5008 - mit anschließendem Übungsteil vor. Die Ergebnisse sind für die Auszubildenden in gedruckter sowie digitaler Form auf der beiliegenden CD gut nachvollziehbar. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine auf das Kapitel/Lernfeld abgestimmte PowerPoint-Übung. Auch hier werden die Ergebnisse in gedruckter Form dargestellt und in digitaler Form präsentiert.

Die Übungen und Aufgaben sind im Hinblick auf die Prüfungsanforderungen in Informationsverarbeitung so angelegt, dass die Auszubildenden das erforderliche technische Know-How erlernen lernen, sich mit betrieblichen Abläufen und Problemstellungen auseinanderzusetzen und die erforderlichen Bearbeitungen rationell durchführen zu können selbstständig kaufmännische Schriftstücke formulieren können in Geschäftsbriefen, internen Schreiben und Präsentationen die DIN 5008 umsetzen können lernen, nach konkreten Anweisungen, Gestaltungen und Formatierungen zu arbeiten lernen, Vorgaben anhand von inhaltlichen Stichpunkten nach den Gesichtspunkten moderner Geschäftskorrespondenz auszuformulieren