Galaktisches Lesevergnügen, außerirdisch günstig: In ferne, faszinierende Welten und Zeiten entführen Sie unter anderem Meister des Genres wie: Isaac Asimov - Eric Frank Russell - Philip K. Dick - Robert A. Heinlein - John Wyndham - Harlan Ellison - Alfred Bester - J. G. Ballard - Harry Harrison.
Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext - mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.Diese Anthologie klassischer SF-Stories vereinigt faszinierende Geschichten, die inhaltlich das ganze Spektrum der Gattung dokumentieren: Isaac Asimov, Robot AL-76 Goes AstrayErik Frank Russell, I Am NothingPhilip K. Dick, ImpostorRobert A. Heinlein, Sky LiftJohn Wyndham, Opposite NumberHarlan Ellison, Deeper Than the DarknessAlfred Bester, Out of this WorldJ.G. Ballard, BillenniumHarry Harrison, Waiting Place Englische Lektüre: Niveau C1 (GER)Sprachen: Deutsch, Englisch
Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext - mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.Diese Anthologie klassischer SF-Stories vereinigt faszinierende Geschichten, die inhaltlich das ganze Spektrum der Gattung dokumentieren: Isaac Asimov, Robot AL-76 Goes AstrayErik Frank Russell, I Am NothingPhilip K. Dick, ImpostorRobert A. Heinlein, Sky LiftJohn Wyndham, Opposite NumberHarlan Ellison, Deeper Than the DarknessAlfred Bester, Out of this WorldJ.G. Ballard, BillenniumHarry Harrison, Waiting Place Englische Lektüre: Niveau C1 (GER)Sprachen: Deutsch, Englisch
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.12.2001SCIENCE FACTION
Erzählungen von gestern mit den Themen von heute
Sie sind weniger bekannt als Romane und dennoch der Pulsschlag der Science-fiction: Kurzgeschichten. Schnell und gezielt tasten sie sich an eine Idee heran, stellen ohne Umschweife aktuelle Bezüge her. So sind die zwischen 1942 und 1979 verfaßten Geschichten der Anthologie "13 Science Fiction Stories" nicht nur spannende Lektüre, sondern auch Querschnitt und Spiegel vergangener Jahrzehnte.
Altmeister Isaac Asimov ("Herumtreiber") erläuterte schon 1942 seine berühmten drei Robotergesetze: Ein Roboter darf nie einem Menschen schaden. Alle Befehle von Menschen müssen befolgt werden, außer sie stehen im Widerspruch zum ersten Gesetz. Ein Roboter muß sich selbst schützen, solange dies nicht auf irgendeine Art den ersten beiden Gesetzen widerspricht. Eine Roboterethik, die auch über die Science-fiction hinaus Bedeutung hat, der aber bis heute die Roboter fehlen, die sie befolgen könnten.
Ray Bradbury schrieb 1946 "Die Achttagemenschen": Nach einer Notlandung auf einem unwirtlichen Planeten verändert sich der Lebensrhythmus der Gestrandeten. Von der Geburt bis zum Tod sind es dort nur noch acht Tage. Rettung verspricht ein unversehrtes Raumschiff, doch es ist mehr als acht Tagesmärsche entfernt - Technik als Hoffnung, aber außer Reichweite.
1963, knapp zwei Jahrzehnte später, ist die angewandte Wissenschaft in J.G. Ballards "Der unterbewußte Mann" bereits eine Bedrohung: Doktor Franklin ignoriert einen scheinbar Verrückten, der ihn vor riesigen Schildern warnt, die den freien Willen manipulieren. Überall werden gigantische Konstrukte errichtet, die offiziell zu einem Flugleitsystem gehören. Tatsächlich verwenden sie Signale, die Menschen zu willenlosen Konsumenten machen. Als Franklin die Wahrheit erkennt, ist es zu spät: Das Schild vor seinem Haus wurde bereits in Betrieb genommen.
"Schwartz zwischen den Milchstraßen" heißt schließlich ein Beitrag von Robert Silverberg: Der Anthropologe Schwartz sieht das Ende seiner Profession in einer globalisierten Welt gekommen. Also predigt er dem Publikum die Vorzüge einer Rückkehr zu überkommenen Stammesstrukturen. Resultat: Weltweit einheitlicher Fortschritt durch Rückschritt.
Kurzgeschichten aus der Vergangenheit. Manches wurde mehr als nur eine Idee.
Wolfgang Treß
"13 Science Fiction Stories" in der Reihe Universal-Bibliothek von Reclam sind nicht mehr im Handel.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Erzählungen von gestern mit den Themen von heute
Sie sind weniger bekannt als Romane und dennoch der Pulsschlag der Science-fiction: Kurzgeschichten. Schnell und gezielt tasten sie sich an eine Idee heran, stellen ohne Umschweife aktuelle Bezüge her. So sind die zwischen 1942 und 1979 verfaßten Geschichten der Anthologie "13 Science Fiction Stories" nicht nur spannende Lektüre, sondern auch Querschnitt und Spiegel vergangener Jahrzehnte.
Altmeister Isaac Asimov ("Herumtreiber") erläuterte schon 1942 seine berühmten drei Robotergesetze: Ein Roboter darf nie einem Menschen schaden. Alle Befehle von Menschen müssen befolgt werden, außer sie stehen im Widerspruch zum ersten Gesetz. Ein Roboter muß sich selbst schützen, solange dies nicht auf irgendeine Art den ersten beiden Gesetzen widerspricht. Eine Roboterethik, die auch über die Science-fiction hinaus Bedeutung hat, der aber bis heute die Roboter fehlen, die sie befolgen könnten.
Ray Bradbury schrieb 1946 "Die Achttagemenschen": Nach einer Notlandung auf einem unwirtlichen Planeten verändert sich der Lebensrhythmus der Gestrandeten. Von der Geburt bis zum Tod sind es dort nur noch acht Tage. Rettung verspricht ein unversehrtes Raumschiff, doch es ist mehr als acht Tagesmärsche entfernt - Technik als Hoffnung, aber außer Reichweite.
1963, knapp zwei Jahrzehnte später, ist die angewandte Wissenschaft in J.G. Ballards "Der unterbewußte Mann" bereits eine Bedrohung: Doktor Franklin ignoriert einen scheinbar Verrückten, der ihn vor riesigen Schildern warnt, die den freien Willen manipulieren. Überall werden gigantische Konstrukte errichtet, die offiziell zu einem Flugleitsystem gehören. Tatsächlich verwenden sie Signale, die Menschen zu willenlosen Konsumenten machen. Als Franklin die Wahrheit erkennt, ist es zu spät: Das Schild vor seinem Haus wurde bereits in Betrieb genommen.
"Schwartz zwischen den Milchstraßen" heißt schließlich ein Beitrag von Robert Silverberg: Der Anthropologe Schwartz sieht das Ende seiner Profession in einer globalisierten Welt gekommen. Also predigt er dem Publikum die Vorzüge einer Rückkehr zu überkommenen Stammesstrukturen. Resultat: Weltweit einheitlicher Fortschritt durch Rückschritt.
Kurzgeschichten aus der Vergangenheit. Manches wurde mehr als nur eine Idee.
Wolfgang Treß
"13 Science Fiction Stories" in der Reihe Universal-Bibliothek von Reclam sind nicht mehr im Handel.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main