Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,03 €
  • Heft

Die Geschichte spielt in zwei benachbarten Wohnhäusern mit zwei sehr unterschiedlichen Familien. Die eine Familie ist russischstämmig und im Gegensatz zu der so typisch deutschen Familie im Nachbarhaus mit ganz anderen Traditionen verknüpft. Die Hauptpersonen spielen die Kinder der zwei Familien, über die eine erste Annäherung stattfindet. Das Theaterstück ist einsetzbar vom 3. bis zum 8. Schuljahr. Für die ganze Klasse! 40 Seiten
Dieses vielseitige Theaterprojekt richtet sich an Grundschüler der Klassen 3 und 4 sowie an Schüler der Sekundarstufe in den Jahrgängen 5 bis 8. Mit dem
…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschichte spielt in zwei benachbarten Wohnhäusern mit zwei sehr unterschiedlichen Familien. Die eine Familie ist russischstämmig und im Gegensatz zu der so typisch deutschen Familie im Nachbarhaus mit ganz anderen Traditionen verknüpft. Die Hauptpersonen spielen die Kinder der zwei Familien, über die eine erste Annäherung stattfindet.
Das Theaterstück ist einsetzbar vom 3. bis zum 8. Schuljahr. Für die ganze Klasse!
40 Seiten
Dieses vielseitige Theaterprojekt richtet sich an Grundschüler der Klassen 3 und 4 sowie an Schüler der Sekundarstufe in den Jahrgängen 5 bis 8. Mit dem humorvollen und zugleich tiefgründigen Theaterstück "Der Samowar" wird die gesamte Klasse einbezogen, denn es bietet zahlreiche leicht zu erlernende Rollen und fördert so die Teamarbeit. Es ist ideal geeignet, um ein Schulfest oder eine Aufführung der Theater-AG zu einem besonderen Ereignis zu machen.Die Handlung spielt in zwei benachbarten Wohnhäusern, die von zwei völlig unterschiedlichen Familien bewohnt werden. Eine Familie hat russische Wurzeln und bringt vielfältige Traditionen mit, während die Nachbarn eine typisch deutsche Familie darstellen. Im Mittelpunkt stehen die Kinder beider Familien, die über spielerische Begegnungen eine erste Verbindung zueinander knüpfen.Das Stück ermöglicht es jedem Schüler, mitzuwirken - sei es als Schauspieler auf der Bühne oder hinter den Kulissen, etwa in den Bereichen Technik, Bühnenbild oder Beleuchtung. Auch kreative Talente im Bereich Masken- und Kostümbildnerei können sich einbringen, da diese Aspekte eine zentrale Rolle spielen.Die Bühne wird als simultane Szenerie gestaltet, mit zwei kontrastierenden Wohnräumen am vorderen Bühnenrand und einer großen Leinwand im Hintergrund. Diese dient zur Projektion von Szenen, wie den Gymnastikübungen der Mütter, den russischen Erinnerungen der Großmutter und dem titelgebenden Samowar, der als wichtigstes Requisit die Handlung symbolisch zusammenführt.Ob für die Theater-AG oder als Highlight eines Schulfests - "Der Samowar" ist ein Jugendtheaterstück, das kulturelle Vielfalt aufgreift, kreative Potenziale weckt und unvergessliche Momente schafft.40 Seiten