DER VERFASSUNGSSCHUTZ DER MUTTERSPRACHE ALS GRUNDLAGE DER INFORMATIONELLEN SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN UND SEINES NATU

DER VERFASSUNGSSCHUTZ DER MUTTERSPRACHE ALS GRUNDLAGE DER INFORMATIONELLEN SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN UND SEINES NATU

Aussagen über den "unbestimmten (Rechts-) Begriff des "'Beurteilungsspielraumes' am Bürger" im Sinne der Verknappung der Freiheit und Übertreibung ihrer Auslegung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,19 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Am ANFANG EINER ERÖRTERUNG SPRACHENRECHTLICHER REGELUNGEN steht die Frage, ob das positive Recht sprachliches Leben überhaupt ordnen kann. "IM VERHÄLTNIS ZUR SPRACHE AN SICH IST DAS RECHT UNTERGEORDNET."(ZITAT: Marie-Theres Tinnefeld, Der Schutz der Sprache als verfassungsrechtliche Aufgabe und die Form ihrer Verwirklichung)Zwecks ÜBERPRÜFUNG DER ZUVERLÄSSIGKEIT DER SPRACHE definieren und erörtern die folgenden Ausführungen den GEMEINSAMEN NENNER zwischen der BEURTEILUNG DER SPRACHE IM SINNE IHRER RICHTIGKEIT an sich und im ÜBERTRAGENEN SINNE DER SPRACHE IHRES RECHTS per se. Die RICH...