Inklusiver Unterricht - Materialien für Lernende mit erhöhtem Förderbedarf
Die Förderausgabe von Doppel-Klick ist gemeinsam mit der Grundausgabe die neue Lehrwerksfamilie für den inklusiven Unterricht. Das Konzept der Grundausgabe wird beibehalten - die Inhalte sind für Schüler/innen mit erhöhtem Förderbedarf aufbereitet.
Prinzipien des Lehrwerks - mit Fokus auf die Zielgruppe
Die Prinzipien der Grundausgabe haben Bestand und sind zielgruppenspezifisch erweitert:
- starke Textentlastung, visuelle Unterstützung
- Differenzieren bis hin zur Elementarisierung
- Ritualisieren von Strategien und Arbeitstechniken
- Lebensplanung und Berufsorientierung von Anfang an
- Kompetenzorientierung
- Deutsch-als-Zweitsprache-Methodik
- Piktogramme zur Orientierung
- Hilfen, Starthilfen
- Stärken der Sozialkompetenz und des Ich-Bewusstseins
Funktionalität
Die Förderausgabe lässt sich parallel zur Grundausgabe im Unterricht einsetzen:
- Rahmenthema und Kompetenzschwerpunkt sind identisch, so können Einstieg und Erarbeitung gemeinsam durchgeführt werden.
- Beim Üben und Festigen gibt es zusätzliche Differenzierung - speziell für Schüler/innen mit erhöhtem Förderbedarf.
- Passgenaue zentrale Inhalte ermöglichen gemeinsames Lernen.
Inhalte
Der Aufbau der Förderausgabe ist wie bei der Grundausgabe :
- Themenkapitel: Einführen in das Thema, Vermitteln und Trainieren des Kompetenzschwerpunkts, Selbstevaluation und Übungsschleife, angehängte Trainingseinheiten
- Gattungen und Medien
- Nachschlagen und üben
- Training Rechtschreiben
- Training Grammatik
Differenzierende Kopiervorlagen sind in Vorbereitung.
Konzept
Die Prinzipien der Grundausgabe wurden für Schüler/-innen mit erhöhtem Förderbedarf erweitert:
differenzieren bis zum Elementarisierennoch stärkere Textentlastung und visuelle Unterstützungritualisieren von Strategien und ArbeitstechnikenKompetenzorientierung (auf höherer Anforderungsstufe)anwenden der Deutsch-als-Zweitsprache-Methodikdurchgängige Piktogramme zur Orientierungnoch mehr Hilfen, wie zum Beispiel Starthilfenstärken von Sozialkompetenz und Ich-BewusstseinLebensplanung und Berufsorientierung
Funktionalität und Praktikabilität
Förderausgabe und Grundausgabe lassen sich parallel einsetzen:
gemeinsames Lernen durch übereinstimmende InhalteThemen und Kompetenzschwerpunkte sind identisch - gemeinsame Einstiege und Erarbeitungen sind somit möglichzusätzliche Differenzierung im Bereich Übung und Festigung
Inhalt
Förder- und Grundausgabe haben den gleichen Aufbau:
Themenkapitel mit je einem Kompetenzschwerpunktangehängte TrainingseinheitenMedien und GattungenNachschlagen und ÜbenTraining RechtschreibenTraining Grammatik
Die Förderausgabe von Doppel-Klick ist gemeinsam mit der Grundausgabe die neue Lehrwerksfamilie für den inklusiven Unterricht. Das Konzept der Grundausgabe wird beibehalten - die Inhalte sind für Schüler/innen mit erhöhtem Förderbedarf aufbereitet.
Prinzipien des Lehrwerks - mit Fokus auf die Zielgruppe
Die Prinzipien der Grundausgabe haben Bestand und sind zielgruppenspezifisch erweitert:
- starke Textentlastung, visuelle Unterstützung
- Differenzieren bis hin zur Elementarisierung
- Ritualisieren von Strategien und Arbeitstechniken
- Lebensplanung und Berufsorientierung von Anfang an
- Kompetenzorientierung
- Deutsch-als-Zweitsprache-Methodik
- Piktogramme zur Orientierung
- Hilfen, Starthilfen
- Stärken der Sozialkompetenz und des Ich-Bewusstseins
Funktionalität
Die Förderausgabe lässt sich parallel zur Grundausgabe im Unterricht einsetzen:
- Rahmenthema und Kompetenzschwerpunkt sind identisch, so können Einstieg und Erarbeitung gemeinsam durchgeführt werden.
- Beim Üben und Festigen gibt es zusätzliche Differenzierung - speziell für Schüler/innen mit erhöhtem Förderbedarf.
- Passgenaue zentrale Inhalte ermöglichen gemeinsames Lernen.
Inhalte
Der Aufbau der Förderausgabe ist wie bei der Grundausgabe :
- Themenkapitel: Einführen in das Thema, Vermitteln und Trainieren des Kompetenzschwerpunkts, Selbstevaluation und Übungsschleife, angehängte Trainingseinheiten
- Gattungen und Medien
- Nachschlagen und üben
- Training Rechtschreiben
- Training Grammatik
Differenzierende Kopiervorlagen sind in Vorbereitung.
Konzept
Die Prinzipien der Grundausgabe wurden für Schüler/-innen mit erhöhtem Förderbedarf erweitert:
differenzieren bis zum Elementarisierennoch stärkere Textentlastung und visuelle Unterstützungritualisieren von Strategien und ArbeitstechnikenKompetenzorientierung (auf höherer Anforderungsstufe)anwenden der Deutsch-als-Zweitsprache-Methodikdurchgängige Piktogramme zur Orientierungnoch mehr Hilfen, wie zum Beispiel Starthilfenstärken von Sozialkompetenz und Ich-BewusstseinLebensplanung und Berufsorientierung
Funktionalität und Praktikabilität
Förderausgabe und Grundausgabe lassen sich parallel einsetzen:
gemeinsames Lernen durch übereinstimmende InhalteThemen und Kompetenzschwerpunkte sind identisch - gemeinsame Einstiege und Erarbeitungen sind somit möglichzusätzliche Differenzierung im Bereich Übung und Festigung
Inhalt
Förder- und Grundausgabe haben den gleichen Aufbau:
Themenkapitel mit je einem Kompetenzschwerpunktangehängte TrainingseinheitenMedien und GattungenNachschlagen und ÜbenTraining RechtschreibenTraining Grammatik