Produktdetails
- Reclams Universal-Bibliothek 8157
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- Deutsch
- Abmessung: 11mm x 97mm x 149mm
- Gewicht: 95g
- ISBN-13: 9783150081570
- ISBN-10: 3150081572
- Artikelnr.: 01973984
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Ergebnisse jahrelanger eingehender Beschäftigung Wührls mit dem Goldenen Topf sind in konzentrierter Form eingebracht, erläutert und dokumentiert.
Mit Akribie und Umsicht werden Wort- und Sacherklärungen gegeben, die "Struktur des Erzählvorgangs" und die geistesgeschichtlichen Zusammenhänge der Atlantismythe aufgedeckt, Hoffmanns Poetologie erklärt, Belege zur Entstehungsgeschichte herangezogen, um die Produktionsbedingungen und den zeitgeschichtlichen Hintergrund aufzuhellen, bevor "Dokumente zur Rezeptionsgeschichte" aus dem 19. und 20. Jahrhundert und ausführliche Literaturhinweise das Bändchen abrunden (...).
Die zahlreichen Belege zur Rezeptionsgeschichte, die auch ein gutes Stück Forschung sind, wurden mit viel Fleiß und großer Sorgfalt zusammengetragen. Nicht zuletzt darin liegt der solide Wert eines Büchleins, das jeder, der sich eingehend mit Hoffmanns Goldenem Topf beschäftigen will, mit Gewinn zur Hand nehmen wird. Mitteilungen der E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft
Mit Akribie und Umsicht werden Wort- und Sacherklärungen gegeben, die "Struktur des Erzählvorgangs" und die geistesgeschichtlichen Zusammenhänge der Atlantismythe aufgedeckt, Hoffmanns Poetologie erklärt, Belege zur Entstehungsgeschichte herangezogen, um die Produktionsbedingungen und den zeitgeschichtlichen Hintergrund aufzuhellen, bevor "Dokumente zur Rezeptionsgeschichte" aus dem 19. und 20. Jahrhundert und ausführliche Literaturhinweise das Bändchen abrunden (...).
Die zahlreichen Belege zur Rezeptionsgeschichte, die auch ein gutes Stück Forschung sind, wurden mit viel Fleiß und großer Sorgfalt zusammengetragen. Nicht zuletzt darin liegt der solide Wert eines Büchleins, das jeder, der sich eingehend mit Hoffmanns Goldenem Topf beschäftigen will, mit Gewinn zur Hand nehmen wird. Mitteilungen der E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft