- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch bietet einen Überblick über alle Normen und Verfahren der Fernsehtechnik bis hin zur neuen Entwicklung des hochauflösenden Fernsehens.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Günter WellenreutherLösungsbuch Speicherprogrammierte Steuerungen SPS44,99 €
- Emil GrevenTechnologie79,99 €
- Harald KuhrEDV/CAD für die Bautechnik49,95 €
- Helga Braunger-GaluschkaMathematik für die Kollegstufe49,95 €
- Hans J. FahrenwaldtSchweißtechnik74,99 €
- Günter WellenreutherSpeicherprogrammierte Steuerungen SPS44,99 €
- Rolf CremmerFachrechnen für Bauzeichner59,99 €
-
-
-
Das Buch bietet einen Überblick über alle Normen und Verfahren der Fernsehtechnik bis hin zur neuen Entwicklung des hochauflösenden Fernsehens.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Viewegs Fachbücher der Technik
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 4920, 978-3-528-04920-1
- Neuaufl.
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 1993
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 158mm x 13mm
- Gewicht: 446g
- ISBN-13: 9783528049201
- ISBN-10: 3528049200
- Artikelnr.: 25106526
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Viewegs Fachbücher der Technik
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 4920, 978-3-528-04920-1
- Neuaufl.
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 1993
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 158mm x 13mm
- Gewicht: 446g
- ISBN-13: 9783528049201
- ISBN-10: 3528049200
- Artikelnr.: 25106526
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr.-Ing. Lothar Krisch lehrt im Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Kaiserslautern.
1 Farbkomponenten, Bildabtastung und Übertragung - ein Überblick.- 1.1 Farbkomponenten eines Bildes.- 1.2 Bildabtastung.- 1.3 Bildwechselfrequenz und Zeilensprungverfahren.- 1.4 Anzahl der Bildzeilen und Basisbandbreite.- 1.5 Übertragung von Leuchtdichte und Farbartsignalen.- 1.6 Zeilen- und Bildsynchronisation.- 1.7 Hochfrequente Übertragung der Bild- und Tonsignale.- 1.8 Fernsehnormen-Basiswerte.- 1.9 Aufgaben und Lösungen.- 2 Bildaufnahmewandler.- 2.1 Fotoeffekt und Ladungsbild.- 2.2 Kameraröhre mit äußerem Fotoeffekt.- 2.3 Kameraröhre mit innerem Fotoeffekt.- 2.4 CCD-Bildsensoren.- 2.5 Gradationsentzerrung.- 2.6 Bildsensor-Anordnungen für Farbaufnahme.- 2.7 Aufgaben und Lösungen.- 3 Bildwiedergabewandler.- 3.1 Bildröhren.- 3.2 Flüssigkristall-Flachbildschirme.- 3.3 Projektionsanordnungen für große Fernsehbilder.- 3.4 Entwicklungstendenzen.- 3.5 Aufgaben und Lösungen.- 4 Schwarz-Weiß-Fernsehübertragung.- 4.1 BAS-Signale.- 4.2 Restseitenband-Amplitudenmodulation.- 4.3 Tonsignalübertragung.- 4.4 Empfängerblockbild.- 4.5 Aufgaben und Lösungen.- 5 Grundlegende Farbmetrik.- 5.1 Additive Farbmischung.- 5.2 Farbvektoren im Raum.- 5.3 RGB-Farbdreieck.- 5.4 Normfarben und Normfarbtafel.- 5.5 Empfänger-Primärfarben.- 5.6 Farbunterscheidung.- 5.7 Farbkreis.- 5.8 Aufgaben und Lösungen.- 6 Farbfernsehübertragungsverfahren NTSC, PAL und SECAM.- 6.1 Leuchtdichte- und Farbdifferenzsignale.- 6.2 NTSC-Farbfernsehübertragung.- 6.3 PAL-Farbfernsehübertragung.- 6.4 SECAM-Farbfemsehübertragung.- 6.5 Aufgaben und Lösungen.- 7 Videotext - Prüfzeilensignale - VPS.- 7.1 Nutzung leerer Fernsehzeilen.- 7.2 Videotext.- 7.3 Prüfzeilensignale.- 7.4 Video-Programm-System (VPS).- 7.5 Aufgaben und Lösungen.- 8 Kabel-Fernsehen.- 8.1 Örtliche Kabel-Verteilnetze.-8.2 BK-Verteil-Netze mit Glasfaser-Kabeln.- 8.3 Aufgaben und Lösungen.- 9 Satelliten-Fernsehen für Direktempfang.- 9.1 Direktstrahlende Satelliten.- 9.2 Parabolantenne und Frequenzkonverter (LNC).- 9.3 MAC-Übertragung.- 9.4 Satellitenempfänger und Gemeinschaftsanlagen.- 9.5 Verschlüsselung von Fernsehsignalen.- 9.6 Aufgaben und Lösungen.- 10 Auf dem Wege zum hochauflösenden Fernsehen.- 10.1 Ausgangssituation.- 10.2 I-PAL.- 10.3 Q-PAL.- 10.4 PAL-Plus.- 10.5 HLO-PAL.- 10.6 MUSE.- 10.7 HD-MAC.- 10.8 HDTV-Daten.- 10.9 Aufgaben und Lösungen.- Normfarbtafel.- Formelzeichen.- Abkürzungen.- Sachwortverzeichnis.
1 Farbkomponenten, Bildabtastung und Übertragung - ein Überblick.- 1.1 Farbkomponenten eines Bildes.- 1.2 Bildabtastung.- 1.3 Bildwechselfrequenz und Zeilensprungverfahren.- 1.4 Anzahl der Bildzeilen und Basisbandbreite.- 1.5 Übertragung von Leuchtdichte und Farbartsignalen.- 1.6 Zeilen- und Bildsynchronisation.- 1.7 Hochfrequente Übertragung der Bild- und Tonsignale.- 1.8 Fernsehnormen-Basiswerte.- 1.9 Aufgaben und Lösungen.- 2 Bildaufnahmewandler.- 2.1 Fotoeffekt und Ladungsbild.- 2.2 Kameraröhre mit äußerem Fotoeffekt.- 2.3 Kameraröhre mit innerem Fotoeffekt.- 2.4 CCD-Bildsensoren.- 2.5 Gradationsentzerrung.- 2.6 Bildsensor-Anordnungen für Farbaufnahme.- 2.7 Aufgaben und Lösungen.- 3 Bildwiedergabewandler.- 3.1 Bildröhren.- 3.2 Flüssigkristall-Flachbildschirme.- 3.3 Projektionsanordnungen für große Fernsehbilder.- 3.4 Entwicklungstendenzen.- 3.5 Aufgaben und Lösungen.- 4 Schwarz-Weiß-Fernsehübertragung.- 4.1 BAS-Signale.- 4.2 Restseitenband-Amplitudenmodulation.- 4.3 Tonsignalübertragung.- 4.4 Empfängerblockbild.- 4.5 Aufgaben und Lösungen.- 5 Grundlegende Farbmetrik.- 5.1 Additive Farbmischung.- 5.2 Farbvektoren im Raum.- 5.3 RGB-Farbdreieck.- 5.4 Normfarben und Normfarbtafel.- 5.5 Empfänger-Primärfarben.- 5.6 Farbunterscheidung.- 5.7 Farbkreis.- 5.8 Aufgaben und Lösungen.- 6 Farbfernsehübertragungsverfahren NTSC, PAL und SECAM.- 6.1 Leuchtdichte- und Farbdifferenzsignale.- 6.2 NTSC-Farbfernsehübertragung.- 6.3 PAL-Farbfernsehübertragung.- 6.4 SECAM-Farbfemsehübertragung.- 6.5 Aufgaben und Lösungen.- 7 Videotext - Prüfzeilensignale - VPS.- 7.1 Nutzung leerer Fernsehzeilen.- 7.2 Videotext.- 7.3 Prüfzeilensignale.- 7.4 Video-Programm-System (VPS).- 7.5 Aufgaben und Lösungen.- 8 Kabel-Fernsehen.- 8.1 Örtliche Kabel-Verteilnetze.-8.2 BK-Verteil-Netze mit Glasfaser-Kabeln.- 8.3 Aufgaben und Lösungen.- 9 Satelliten-Fernsehen für Direktempfang.- 9.1 Direktstrahlende Satelliten.- 9.2 Parabolantenne und Frequenzkonverter (LNC).- 9.3 MAC-Übertragung.- 9.4 Satellitenempfänger und Gemeinschaftsanlagen.- 9.5 Verschlüsselung von Fernsehsignalen.- 9.6 Aufgaben und Lösungen.- 10 Auf dem Wege zum hochauflösenden Fernsehen.- 10.1 Ausgangssituation.- 10.2 I-PAL.- 10.3 Q-PAL.- 10.4 PAL-Plus.- 10.5 HLO-PAL.- 10.6 MUSE.- 10.7 HD-MAC.- 10.8 HDTV-Daten.- 10.9 Aufgaben und Lösungen.- Normfarbtafel.- Formelzeichen.- Abkürzungen.- Sachwortverzeichnis.