Die aufrichtig interessierte Frage ist die Tür zu Erzählräumen, in denen das zu Lernende (die Information) mit den Lernenden (die Emotion) sich verbindet und wahre Beziehung stattfindet. So wird das Sprachenlernen zu dem, was es immer schon ist: zum Miteinander-reden-Lernen, Einander-Kennenlernen, die Beziehung zwischen Ich, Du und der Welt verstehen lernen. Die Grammatik gibt dieser Weltbeziehung eine Form. Der grammatikalisch strukturierten, aufrichtig interessierten Frage antworten die Lernenden, weil sie sich gesehen fühlen, verbunden mit dem, was es Aufregendes zu lernen gibt.
Die aufrichtig interessierte Frage ist die Tür zu Erzählräumen, in denen das zu Lernende (die Information) mit den Lernenden (die Emotion) sich verbindet und wahre Beziehung stattfindet. So wird das Sprachenlernen zu dem, was es immer schon ist: zum Miteinander-reden-Lernen, Einander-Kennenlernen, die Beziehung zwischen Ich, Du und der Welt verstehen lernen. Die Grammatik gibt dieser Weltbeziehung eine Form. Der grammatikalisch strukturierten, aufrichtig interessierten Frage antworten die Lernenden, weil sie sich gesehen fühlen, verbunden mit dem, was es Aufregendes zu lernen gibt.
Wichtige Vorbemerkung · Statt eines Vorworts · Hinleitung · 1 Das Kennenlernen - Wer bist du? · 2 Die Modalverben - Was kannst du wissen? Was sollst du tun? Was darfst du hoffen? · 3 Das Perfekt und das Präteritum - Fakten und Fiktionen · 4 Das Kasussystem - "Die Welt ist alles, was der Fall ist." · 5 Das Adjektiv - "Form, Farbe, Duft und Wärme" · 6 Die Präpositionen - Die (An-)Ordnung der Dinge · 7 Die trennbaren Verben - Die Parenthesekrankheit · 8 Das Futur I - "Was wird die Zukunft bringen?" · 9 Die reflexiven Verben und die Verben mit festen Präpositionen - Mensch ärgere dich nicht! · 10 Der Konjunktiv II Präsens - Was wäre die Welt ohne den Konjunktiv? · Danksagung · Literaturverzeichnis
Wichtige Vorbemerkung · Statt eines Vorworts · Hinleitung · 1 Das Kennenlernen - Wer bist du? · 2 Die Modalverben - Was kannst du wissen? Was sollst du tun? Was darfst du hoffen? · 3 Das Perfekt und das Präteritum - Fakten und Fiktionen · 4 Das Kasussystem - "Die Welt ist alles, was der Fall ist." · 5 Das Adjektiv - "Form, Farbe, Duft und Wärme" · 6 Die Präpositionen - Die (An-)Ordnung der Dinge · 7 Die trennbaren Verben - Die Parenthesekrankheit · 8 Das Futur I - "Was wird die Zukunft bringen?" · 9 Die reflexiven Verben und die Verben mit festen Präpositionen - Mensch ärgere dich nicht! · 10 Der Konjunktiv II Präsens - Was wäre die Welt ohne den Konjunktiv? · Danksagung · Literaturverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826