Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unterliegt dem Themenspektrum Diagnose im Bereich der Rechtschreibentwicklung. Gegenstand der wissenschaftlichen Arbeit ist die Diagnose der Rechtschreibkompetenz des Schülers X, um damit darzustellen, welche Entwicklungsphasen ein Individuum in Bezug zur Rechtschreibung durchläuft und inwiefern sich diese begünstigen lassen. In dieser Arbeit soll demnach der Frage "Welche Rechtschreibkompetenzen weist Schüler X auf und inwiefern lassen sich Förderungsmaßnahmen ableiten?" nachgegangen werden. Das Basismodell nach Frith sowie das Mehrstufenmodell nach Scheerer-Neumann dienen dabei als Grundlage. Zunächst wird die theoretische Grundlage dargestellt. Diese greift das Schriftspracherwerbmodell von Uta Frith auf und beinhaltet drei Entwicklungsphasen: die logographische, die alphabetische und die orthographische. Das anschließend dargestellte Phasenmodell von Scheerer-Neumann lehnt an das Model von Frith an. Scheerer-Neumann gliedert ihr Modell zwischen Schreibungen und Lernwörtern und unterteilt dabei die drei Phasen nach Frith in spezifische Abschnitte. Diese dienen als Grundlage der individuellen Lernstandsanalysen im Primarbereich. In der vorliegenden Arbeit folgt auf die theoretische Grundlage die praktische Durchführung der ILea2 an Schüler X. Die individuelle Lernstandsanalyse wird anschließend ausgewertet und interpretiert. Anschließend werden fakultative Förderungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Arbeit endet mit einem Fazit, in welchem Bezüge zwischen der Interpretation der Ergebnisse des Schüler X, der theoretischen Grundlage, sowie der daraus ableitbaren Förderungsmaßnahmen veranschaulicht werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.