17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Universität Paderborn (Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einsatz von Kinderliteratur im Deutschunterricht der Primarstufe, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar der Dozentin: "Lieber Herr von Rüden, Sie haben im Rahmen Ihrer Hausarbeit eine fundierte Analyse des Buches und gut durchdachte Ideen zur Umsetzung im Unterricht zu Papier gebracht. Ich sehe Sie auf einem sehr guten Weg und wünsche Ihnen für Ihr weiteres Studium alles Gute. , Abstract: In dem Literaturseminar…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Universität Paderborn (Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einsatz von Kinderliteratur im Deutschunterricht der Primarstufe, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar der Dozentin: "Lieber Herr von Rüden, Sie haben im Rahmen Ihrer Hausarbeit eine fundierte Analyse des Buches und gut durchdachte Ideen zur Umsetzung im Unterricht zu Papier gebracht. Ich sehe Sie auf einem sehr guten Weg und wünsche Ihnen für Ihr weiteres Studium alles Gute. , Abstract: In dem Literaturseminar Einsatz von Kinderliteratur im Deutschunterricht der Primarstufe erarbeiteten wir in Gemeinschaftsarbeit zu vielen verschiedenen Kinderbüchern Möglichkeiten, wie diese im Grundschulunterricht eingesetzt werden könnten und erhielten zudem nützlichesHintergrundwissen über den Inhalt der Geschichten und deren Autoren. In der vorliegenden Seminararbeit zu diesem Seminar werde ich mich mit der literarischen und didaktisch-methodischen Analyse des Kinderbuches Paule ist ein Glücksgriff beschäftigen. Neben der Vorstellung des Buches werde ich versuchen nützliche Ausführungen und Verknüpfungen zum Einsatz des Buches im Unterricht zu vermitteln bzw. eigene Überlegungen hierzu einzubringen. Zudem soll ein Einblick auf das Leben und Wirken der Autorin Kirsten Boie, auch im Hinblick auf gesellschaftliche Hintergründe und autobiographischen Einfluss gegeben werden. Durch Vorstellung bekannter Rezeptionen des Buches schließlich soll in Ansätzen verdeutlicht werden, welchen bildungsliterarischen Status das Werk mittlerweile erlangt hat.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.