In der Berufsbildung haben wir es hauptsächlich mit jungen Menschen zu tun. Deswegen ist es entscheidend, über die Entwicklung in der Jugendzeit Bescheid zu wissen. Denn auf dieser Wissensbasis kann man Methodik und Didaktik effektiv aufbauen und somit den Stoff jugendgerecht vermitteln. Wie aber kann eine sinnvolle Entwicklung im Jugendalter von den Erwachsenen - Eltern, Lehrer und übrige soziale Umwelt - geleitet und betreut werden?Der Autor bietet dazu aus seinen langjährigen Erfahrungen Lösungsvorschläge an.Eine "Laisser-faire-Methode" oder "Antiautorität-Dressur" jedoch erzeugen…mehr
In der Berufsbildung haben wir es hauptsächlich mit jungen Menschen zu tun. Deswegen ist es entscheidend, über die Entwicklung in der Jugendzeit Bescheid zu wissen. Denn auf dieser Wissensbasis kann man Methodik und Didaktik effektiv aufbauen und somit den Stoff jugendgerecht vermitteln. Wie aber kann eine sinnvolle Entwicklung im Jugendalter von den Erwachsenen - Eltern, Lehrer und übrige soziale Umwelt - geleitet und betreut werden?Der Autor bietet dazu aus seinen langjährigen Erfahrungen Lösungsvorschläge an.Eine "Laisser-faire-Methode" oder "Antiautorität-Dressur" jedoch erzeugen Fehlentwicklungen. Sie können unter anderem zu Gewalttätigkeiten der Jugend führen und müssen daher abgelehnt werden.Das Protokoll, ein Erfahrungsbericht über dreißigjährige Lehrtätigkeit in den Lehrgängen der Meisterschule, hält sich im Inhalt an den Rahmenlehrplan für "Berufs- und Arbeitpädagogik". Dieser wurde im Wesentlichen in der Ausbildereignungsverordnung konzipiert. Im Prolog wird die Erfahrung erläutert und das Bedürfnis beschrieben, das Ergebnis pädagogischen Arbeitens niederzuschreiben.Zunächst werden Grundfragen der Berufsbildung beantwortet:Als Einstieg in einen neuen Lehrgang ist es für das Verständnis erforderlich, Begriffe zu klären, die im Unterricht vorkommen. Sie werden also vorher analysiert, ausgewertet und definiert.Am Anfang steht ein Plädoyer: "Die Bedeutung der Berufsbildung heute." Sodann wird der Begriff "sozial" als Grundhaltung des Pädagogen erarbeitet. Für die Rechtsgrundlagen der Berufsbildung ist es besonders heute notwendig, die Menschenrechte als unveräußerliche Werte herauszustellen. Werte-Zerfall?Der Autor Herman Otto will so junge Menschen zur Persönlichkeit führen, die eine gesunde und friedvolle Gesellschaft generieren.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Der Autor Hermann Otto ist verheiratet und hat fünf Kinder. Er gehört zu dem Jahrgang, der noch im Krieg zu den Luftwaffenhelfern eingezogen wurde. Nach dem persönlich erlebten Wahnsinn haben diese jungen Leute gleich versucht, eine Existenz in Frieden aufzubauen. Hermann Otto wurde − wie viele seiner Kameraden − Bergmann. Fünfzehn Jahre arbeite-te er untertage und begann dann dreißigjährig sein Lehrerstudium. Es war sein Traumberuf. Über dreißig Jahre hat Hermann Otto Lehrlinge ausge-bildet und Meister in Berufs- und Arbeitspädagogik unterrichtet. Als frischgebackener Assessor wurde er gefragt, ob er dieses Fach (BAP) lehren wolle. Damals ¿ so H. Otto ¿ wurde an der Universität fast nur Geschichte der Päda-gogik gelehrt. Über Methodik und Didaktik war zu dieser Zeit nicht viel zu erfahren. Er bekam dann von seinem Kollegen, der ihn in der Meisterschule einführte, zum Thema ¿Methodik und Didaktik¿ nur die Antwort: ¿Alles Blablä. Das ärgerte den Autor maßlos. Aber es wurde für ihn die Initialzündung. Er akzeptierte diesen Standpunkt nicht und begann selbst zu recherchieren, was man jungen Leuten in diesem Pädagogikbereich bieten konnte. Als einzige Literatur stand damals (1968) eine ausgezeichnete Broschüre des Deutschen Handwerkskammertages zur Verfügung. Nach der Ausbilder-Eignungs-Verordnung (1972) gab es größere Auswahl an Fachliteratur. Am meisten habe er jedoch mit seinen Schülern erarbeitet. Im Bestreben, selbst viel zu lernen, forderten sie ihn als Lehrer. Es war eine fruchtbare Zeit. Die jungen Leute waren im Durchschnitt intelligente, begabte, wißbegierige und vor allem ehrgeizige Schüler. Diese dreißig Jahre waren für Hermann Otto seine schönsten Lebensabschnitte. In diesem Erfahrungsbericht (¿Protokoll¿) hat er dieses Erleben festgehalten und ausgewertet.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826