Das Lehrbuch wendet sich bundesweit an Schülerinnen und Schüler, die ein berufliches Gymnasium absolvieren.
In unterschiedlicher Gewichtung werden unter anderem die nachfolgenden Kapitel für die Zielgruppe lebensnah dargestellt:
Pädagogik und Psychologie als Wissenschaft Wahrnehmung und Beobachtung Gedächtnis, Denken und Intelligenz, Lern- und Arbeitstechniken Emotion und Motivation Pädagogische und psychologische Handlungsfelder Entwicklung über die Lebensspanne Tiefenpsychologische Ansätze Lernpsychologische Ansätze Humanistische Psychologie Bildungs- und Erziehungsprozesse Kommunikation Der Mensch in der Gruppe Einstellungen und Einstellungsänderungen Medienpädagogik Resilienz Gerontologie
In unterschiedlicher Gewichtung werden unter anderem die nachfolgenden Kapitel für die Zielgruppe lebensnah dargestellt:
Pädagogik und Psychologie als Wissenschaft Wahrnehmung und Beobachtung Gedächtnis, Denken und Intelligenz, Lern- und Arbeitstechniken Emotion und Motivation Pädagogische und psychologische Handlungsfelder Entwicklung über die Lebensspanne Tiefenpsychologische Ansätze Lernpsychologische Ansätze Humanistische Psychologie Bildungs- und Erziehungsprozesse Kommunikation Der Mensch in der Gruppe Einstellungen und Einstellungsänderungen Medienpädagogik Resilienz Gerontologie