3 Angebote ab € 11,45 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieses Buch, das an vielen Berufsschulen im Unterricht eingesetzt wird, ist ein unverzichtbarer Ratgeber für die Prüfungsvorbereitung. Er behandelt alle Grundlagen der Buch- und Kontenführung und geht ausführlich auf die typischen Anforderungen der Immobilienwirtschaft ein. Der modulare Aufbau erleichtert das gezielte Lernen.
Inhalte:
Grundlagen. Fachteil 1: Buchführung. Fachteil 2: Kosten- und Leistungsrechnung. Fachteil 3: Unternehmenskennzahlen. Mit ausführlichem Übungsteil. Mit allen Änderungen durch das Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) und den Änderungen des HGB Rechnung. Ausführlicher Anhang zu praxisrelevanten Detailproblemen.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Dieses Buch, das an vielen Berufsschulen im Unterricht eingesetzt wird, ist ein unverzichtbarer Ratgeber für die Prüfungsvorbereitung. Er behandelt alle Grundlagen der Buch- und Kontenführung und geht ausführlich auf die typischen Anforderungen der Immobilienwirtschaft ein. Der modulare Aufbau erleichtert das gezielte Lernen.
Inhalte:
Grundlagen.
Fachteil 1: Buchführung.
Fachteil 2: Kosten- und Leistungsrechnung.
Fachteil 3: Unternehmenskennzahlen.
Mit ausführlichem Übungsteil.
Mit allen Änderungen durch das Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) und den Änderungen des HGB Rechnung.
Ausführlicher Anhang zu praxisrelevanten Detailproblemen.
Inhalte:
Grundlagen.
Fachteil 1: Buchführung.
Fachteil 2: Kosten- und Leistungsrechnung.
Fachteil 3: Unternehmenskennzahlen.
Mit ausführlichem Übungsteil.
Mit allen Änderungen durch das Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) und den Änderungen des HGB Rechnung.
Ausführlicher Anhang zu praxisrelevanten Detailproblemen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Hammonia bei Haufe Bd.6533
- Verlag: Haufe-Lexware
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2011
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 745g
- ISBN-13: 9783872923455
- ISBN-10: 3872923455
- Artikelnr.: 30667938
- Hammonia bei Haufe Bd.6533
- Verlag: Haufe-Lexware
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2011
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 745g
- ISBN-13: 9783872923455
- ISBN-10: 3872923455
- Artikelnr.: 30667938
Michael Birkner ist Diplom-Volkswirt und war bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2008 zuletzt Studiendirektor beim Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum.
Lutz-Dieter Bornemann ist Wirtschaftspädagoge und seit 1980 Studienrat am Oberstufenzentrum für Wohnungswirtschaft, Verkehr und Steuern in Berlin. Er unterrichtet die Fächer Spezielle Betriebslehre der Wohnungswirtschaft sowie Buchführung und EDV.
Lutz-Dieter Bornemann ist Wirtschaftspädagoge und seit 1980 Studienrat am Oberstufenzentrum für Wohnungswirtschaft, Verkehr und Steuern in Berlin. Er unterrichtet die Fächer Spezielle Betriebslehre der Wohnungswirtschaft sowie Buchführung und EDV.
Vorwort - Benutzungshinweise Allgemeiner Teil - Grundlagen 1 Einordnung und Handlungsrahmen der Buchführung 1.1 Buchführung als Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens 1.2 Gesetzlicher Rahmen und Ordnungsmäßigkeit der Buchführung 1.2.1 Gesetzliche Grundlagen 1.2.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 1.2.2.1 Grundsatz des systematischen Aufbaus 1.2.2.2 Grundsatz der Vollständigkeit 1.2.2.3 Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit des Belegwesens 1.2.2.4 Grundsatz der Klarheit 1.2.2.5 Grundsatz der Wahrheit 1.2.2.6 Grundsatz der Kontinuität 1.2.2.7 Grundsatz der Vorsicht 1.2.2.8 Grundsatz der Periodenabgrenzung 1.2.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuchführung 1.3 Aufbewahrungspflichten 2 Inventur und Inventar 2.1 Inventur 2.1.1 Inventurerleichterungen 2.1.1.1 Zeitliche Erleichterungen 2.1.1.2 Aufnahmeerleichterungen 2.2 Inventar 3 Bilanz 4 Wertveränderungen von Bilanz zu Bilanz 4.1 Aktivtausch 4.2 Passivtausch 4.3 Aktiv-Passiv-Mehrung 4.4 Aktiv-Passiv-Minderung 5 Auflösung der Bilanz in Konten 6 Der Buchungssatz 6.1 Der einfache Buchungssatz 6.2 Der zusammengesetzte Buchungssatz 7 Beleg - Grundbuch - Hauptbuch 7.1 Belegorganisation 7.1.1 Belegarten 7.1.1.1 Urbelege 7.1.1.2 Ersatzbelege 7.1.1.3 Fremdbelege 7.1.1.4 Eigenbelege 7.1.2 Belegbearbeitung 7.2 Grundbuch 7.3 Hauptbuch 7.3.1 Eröffnungsbilanzkonto (EBK) 7.3.2 Schlussbilanzkonto (SBK) 8 Weitere Buchungstechniken 8.1 Umbuchungen 8.2 Kontokorrentprinzip 8.3 Korrektur-/Stornobuchungen 9 Veränderungen des Eigenkapitals 9.1 Betrieblich bedingte Veränderungen - der Erfolg des Unternehmens 9.1.1 Aufwendungen 9.1.2 Erträge 9.1.3 Erfolgskonten 9.1.4 Das Gewinn- und Verlustkonto (GuV-Konto) 9.2 Die Privatkonten 9.3 Ablauf der Arbeiten "von EBK zu SBK" Fachteil 1 - Buchführung 1 Kontenorganisation in der Immobilienwirtschaft 1.1 Der Kontenrahmen der Immobilienwirtschaft 1.1.1 Zweck eines Kontenrahmens 1.1.2 Aufbau: Kontenrahmen - Kontenplan 1.1.3 Richtlinien 1.1.4 Abschlussgliederungsprinzip 1.1.4.1 Kontenklasse 0 1.1.4.2 Kontenklasse 1 1.1.4.3 Kontenklasse 2 1.1.4.4 Kontenklasse 3 1.1.4.5 Kontenklasse 4 1.1.4.6 Kontenklasse 6 1.1.4.7 Kontenklasse 8 1.1.4.8 Kontenklasse 9 1.1.4.9 Kontenklasse 5 1.1.4.10 Kontenklasse 7 1.2 Die betriebstypischen Leistungen der Immobilienwirtschaft 2 Personalkosten 2.1 Aufbau einer Lohn- und Gehaltsabrechnung 2.1.1 Berechnungsschema 2.1.2 Steuerklassen 2.1.3 Beispiel 2.2 Personalkosten in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung 2.2.1 Grundsachverhalt 2.2.2 Vorschüsse 2.2.3 Vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers 2.2.4 Gesetzliche Unfallversicherung 2.2.5 Aufwendungen für Altersversorgung 2.2.6 Aufwendungen für Unterstützung 2.2.7 Soziale Aufwendungen 3 Hausbewirtschaftung 3.1 Mieten, Zuschläge, Mietvorauszahlungen 3.1.1 "Sollstellung der Mieten" 3.1.2 "Die Buchungsliste" (Nebenbuchhaltung zur Hausbewirtschaftung) 3.1.3 Mietvorauszahlungen 3.1.4 Zuschläge/Gebühren 3.2 Erlösschmälerungen 3.3 Umlagen (am Beispiel der Heizkosten) 3.3.1 Teil I: Wärmelieferung und Aktivierung als "Noch nicht abgerechnete Betriebskosten" 3.3.1.1 Sollstellung und Bezahlung der Mieten 3.3.1.2 Wartung der Heizungsanlagen 3.3.1.3 Heizölzukauf 3.3.1.4 a) Korrektur des Eröffnungsbestandes auf dem Konto "(170) Heizmaterial" 3.3.1.5 b) Aktivierung der Wärmelieferung als "Noch nicht abgerechnete Betriebskosten" 3.3.1.6 Kontendarstellung zu Umlagen Teil I 3.3.2 Teil II: Abrechnung der im Vorjahr gelieferten Wärme 3.3.2.1 Ermittlung und Buchung der tatsächlich angefallenen Gesamtkosten 3.3.2.2 Verrechnung mit der Gesamtsumme der geleisteten Vorauszahlungen 3.3.2.3 Erfassung der Nachzahlungsverpflichtungen der Mieter 3.3.2.4 Erfassung der Erstattungsansprüche der Mieter 3.3.2.5 Auflösung des Bestands an "Noch nicht abgerechneten Betriebskosten" 3.3.2.6 Kontendarstellung zu Umlagen Teil II 3.3.3 Teil
Vorwort - Benutzungshinweise Allgemeiner Teil - Grundlagen 1 Einordnung und Handlungsrahmen der Buchführung 1.1 Buchführung als Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens 1.2 Gesetzlicher Rahmen und Ordnungsmäßigkeit der Buchführung 1.2.1 Gesetzliche Grundlagen 1.2.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 1.2.2.1 Grundsatz des systematischen Aufbaus 1.2.2.2 Grundsatz der Vollständigkeit 1.2.2.3 Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit des Belegwesens 1.2.2.4 Grundsatz der Klarheit 1.2.2.5 Grundsatz der Wahrheit 1.2.2.6 Grundsatz der Kontinuität 1.2.2.7 Grundsatz der Vorsicht 1.2.2.8 Grundsatz der Periodenabgrenzung 1.2.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuchführung 1.3 Aufbewahrungspflichten 2 Inventur und Inventar 2.1 Inventur 2.1.1 Inventurerleichterungen 2.1.1.1 Zeitliche Erleichterungen 2.1.1.2 Aufnahmeerleichterungen 2.2 Inventar 3 Bilanz 4 Wertveränderungen von Bilanz zu Bilanz 4.1 Aktivtausch 4.2 Passivtausch 4.3 Aktiv-Passiv-Mehrung 4.4 Aktiv-Passiv-Minderung 5 Auflösung der Bilanz in Konten 6 Der Buchungssatz 6.1 Der einfache Buchungssatz 6.2 Der zusammengesetzte Buchungssatz 7 Beleg - Grundbuch - Hauptbuch 7.1 Belegorganisation 7.1.1 Belegarten 7.1.1.1 Urbelege 7.1.1.2 Ersatzbelege 7.1.1.3 Fremdbelege 7.1.1.4 Eigenbelege 7.1.2 Belegbearbeitung 7.2 Grundbuch 7.3 Hauptbuch 7.3.1 Eröffnungsbilanzkonto (EBK) 7.3.2 Schlussbilanzkonto (SBK) 8 Weitere Buchungstechniken 8.1 Umbuchungen 8.2 Kontokorrentprinzip 8.3 Korrektur-/Stornobuchungen 9 Veränderungen des Eigenkapitals 9.1 Betrieblich bedingte Veränderungen - der Erfolg des Unternehmens 9.1.1 Aufwendungen 9.1.2 Erträge 9.1.3 Erfolgskonten 9.1.4 Das Gewinn- und Verlustkonto (GuV-Konto) 9.2 Die Privatkonten 9.3 Ablauf der Arbeiten "von EBK zu SBK" Fachteil 1 - Buchführung 1 Kontenorganisation in der Immobilienwirtschaft 1.1 Der Kontenrahmen der Immobilienwirtschaft 1.1.1 Zweck eines Kontenrahmens 1.1.2 Aufbau: Kontenrahmen - Kontenplan 1.1.3 Richtlinien 1.1.4 Abschlussgliederungsprinzip 1.1.4.1 Kontenklasse 0 1.1.4.2 Kontenklasse 1 1.1.4.3 Kontenklasse 2 1.1.4.4 Kontenklasse 3 1.1.4.5 Kontenklasse 4 1.1.4.6 Kontenklasse 6 1.1.4.7 Kontenklasse 8 1.1.4.8 Kontenklasse 9 1.1.4.9 Kontenklasse 5 1.1.4.10 Kontenklasse 7 1.2 Die betriebstypischen Leistungen der Immobilienwirtschaft 2 Personalkosten 2.1 Aufbau einer Lohn- und Gehaltsabrechnung 2.1.1 Berechnungsschema 2.1.2 Steuerklassen 2.1.3 Beispiel 2.2 Personalkosten in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung 2.2.1 Grundsachverhalt 2.2.2 Vorschüsse 2.2.3 Vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers 2.2.4 Gesetzliche Unfallversicherung 2.2.5 Aufwendungen für Altersversorgung 2.2.6 Aufwendungen für Unterstützung 2.2.7 Soziale Aufwendungen 3 Hausbewirtschaftung 3.1 Mieten, Zuschläge, Mietvorauszahlungen 3.1.1 "Sollstellung der Mieten" 3.1.2 "Die Buchungsliste" (Nebenbuchhaltung zur Hausbewirtschaftung) 3.1.3 Mietvorauszahlungen 3.1.4 Zuschläge/Gebühren 3.2 Erlösschmälerungen 3.3 Umlagen (am Beispiel der Heizkosten) 3.3.1 Teil I: Wärmelieferung und Aktivierung als "Noch nicht abgerechnete Betriebskosten" 3.3.1.1 Sollstellung und Bezahlung der Mieten 3.3.1.2 Wartung der Heizungsanlagen 3.3.1.3 Heizölzukauf 3.3.1.4 a) Korrektur des Eröffnungsbestandes auf dem Konto "(170) Heizmaterial" 3.3.1.5 b) Aktivierung der Wärmelieferung als "Noch nicht abgerechnete Betriebskosten" 3.3.1.6 Kontendarstellung zu Umlagen Teil I 3.3.2 Teil II: Abrechnung der im Vorjahr gelieferten Wärme 3.3.2.1 Ermittlung und Buchung der tatsächlich angefallenen Gesamtkosten 3.3.2.2 Verrechnung mit der Gesamtsumme der geleisteten Vorauszahlungen 3.3.2.3 Erfassung der Nachzahlungsverpflichtungen der Mieter 3.3.2.4 Erfassung der Erstattungsansprüche der Mieter 3.3.2.5 Auflösung des Bestands an "Noch nicht abgerechneten Betriebskosten" 3.3.2.6 Kontendarstellung zu Umlagen Teil II 3.3.3 Teil