Der sensus-Routenplaner greift die Lernlandkarte aus dem Schulbuch sensus Religion auf. Die didaktische Landkarte lädt die SchülerInnen ein, eigene Lernwege zu planen und das "Terrain" selbst zu erkunden. Dieses Vorgehen entspricht den Vorgaben des kompetenzorientierten Lernens, bei dem die SchülerInnen selbstständig Inhalte zu bearbeiten und ihre Kompetenzen zu erweitern lernen.
Durch die Festlegung des Lernwegs und die Bestimmung der Phasen der Bearbeitung werden die folgenden Kompetenzen bedient: verstehen, urteilen, gestalten und kommunizieren.
Wo ist der Rastplatz auf unserer "Fahrt"? Wie muss dieser ausgestattet sein, um zur Ruhe zu kommen und das Gelernte zu reflektieren?
Herausnehmbare Lernlandkarten, kopierfertige Arbeitsblätter und didaktische Unterrichtsvorschläge machen diesen Routenplaner zu einem unverzichtbaren Zusatzmaterial zum sensus Religion-Schulbuch. Gleichzeitig ermöglicht es der Routenplaner jeder/m Lehrer/in, mit SchülerInnen den Unterricht auch unabhängig von sensus Religion zu planen.
Durch die Festlegung des Lernwegs und die Bestimmung der Phasen der Bearbeitung werden die folgenden Kompetenzen bedient: verstehen, urteilen, gestalten und kommunizieren.
Wo ist der Rastplatz auf unserer "Fahrt"? Wie muss dieser ausgestattet sein, um zur Ruhe zu kommen und das Gelernte zu reflektieren?
Herausnehmbare Lernlandkarten, kopierfertige Arbeitsblätter und didaktische Unterrichtsvorschläge machen diesen Routenplaner zu einem unverzichtbaren Zusatzmaterial zum sensus Religion-Schulbuch. Gleichzeitig ermöglicht es der Routenplaner jeder/m Lehrer/in, mit SchülerInnen den Unterricht auch unabhängig von sensus Religion zu planen.