28,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch nimmt der Funktion nach einen wichtigen vermittelnden Platz ein zwischen der Literatur der theologischen Fachdisziplinen (besonders Exegetik und systematische Theologie) einerseits und den zahlreich angebotenen Unterrichtshilfen andererseits. Hier schließt es sozusagen eine Lücke, indem es in allgemeinverständlicher Sprache, aber dennoch in der Sache profund, Studierenden der Theologie und Religionspädagogik in den Anfangssemestern Überblickswissen über ihr Fach vermittelt und sie so zu selbstständigem theologischen Denken anleitet und bei der eigenen Positionsbestimmung hilft. Durch…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch nimmt der Funktion nach einen wichtigen vermittelnden Platz ein zwischen der Literatur der theologischen Fachdisziplinen (besonders Exegetik und systematische Theologie) einerseits und den zahlreich angebotenen Unterrichtshilfen andererseits. Hier schließt es sozusagen eine Lücke, indem es in allgemeinverständlicher Sprache, aber dennoch in der Sache profund, Studierenden der Theologie und Religionspädagogik in den Anfangssemestern Überblickswissen über ihr Fach vermittelt und sie so zu selbstständigem theologischen Denken anleitet und bei der eigenen Positionsbestimmung hilft. Durch konsequente didaktische Reduktionen verbunden mit einem klaren Blick auf die großen Zusammenhänge ist der Band geeignet für die Wiederholungen in der Examensphase, aber auch für Referendarinnen und Referendare und nicht zuletzt für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, die sich auf das Abitur im Fach Religion vorbereiten. In der zweiten Auflage wurde zur besseren Orientierung die Gliederung verfeinert sowie ein Registerteil hinzugefügt.
Autorenporträt
Uwe Schauß, geboren 1961, studierte evangelische Theologie und ihre Didaktik sowie Sozialwissenschaften in Siegen und Bochum. Er unterrichtet seit über 25 Jahren am Gymnasium, zumeist in der Oberstufe. Durch seine Praxiserfahrungen im Ruhrgebiet und im Sauerbland hat er unterschiedliche Herausforderungen des Religionsunterrichtes kennengelernt: sowohl die Arbeit mit kaum bzw. gar nicht religiös sozialisierten Schülerinnen und Schülern, als auch den eher pietistisch evangelikalen Kontext. Die Vertrautheit mit diesen sehr verschiedenen Praxisfeldern ist eine wichtige Basis für das Kernanliegen der Arbeit des Autors, nämlich über die intellektuelle Auseinandersetzung je eigene verantwortliche Zugänge zur Religion zu bahnen.