Eine Sammlung von Arbeitsblättern zu den 12 Grundregeln der Rechtschreibung. Da ist alles dran und drin: Schachteldiktate, Lach- und Sachdiktate, Trainingsprogramme, Pointen-Fortsetzungsdiktate, Lernzirkel mit aufbereiteten Lernstationen, Übungsblätter, Karteikarten, Cartoons, Lernposter. Für fröhliche Rechtschreibstunden in Klasse 5-13.
Die neue Rechtschreibung erfordert zum einen konsequente Lehrgänge und zum anderen Glanzlichter, die den Unterricht auflockern. Beides liefert dieses Buch! Zwölf Regelblätter stellen die (neuen) Rechtschreibregeln dar, geben Beispiele und Merkverse. Im Anschluss an das jeweilige Regelblatt gibt es eine Fülle von Arbeitsblättern, an denen das eben Gelernte erprobt wird: Schachteldiktate, Satzrollen, Spiele, Reimlexikon, Cartoons (von TOM), die zu betexten sind, und sogar Lieder. "Treffen sich Gleiche, keinen streiche" zum Beispiel ist ein einfacher und witziger Kanon (von dem bekannten Liedermacher Siegfried Macht), der daran erinnert, dass man nun nicht mehr nur Fetttropfen, sondern auch Betttuch mit drei - t - schreibt! Weil sich die Rechtschreibung - wie das Leben - nicht immer einer einzigen Regel zuordnen lässt, gibt es im Anschluss an die 12 Regeln einen regelübergreifenden Teil mit Übungsblättern, Fortsetzungs-Diktaten, Schreib-Spielen und einer Wörterliste mit allen ausgefallenen merkenswerten neuen Schreibweisen. Ein ausführlicher Lösungsteil erlaubt es das Buch auch zur Freiarbeit einzusetzen!
Die neue Rechtschreibung erfordert zum einen konsequente Lehrgänge und zum anderen Glanzlichter, die den Unterricht auflockern. Beides liefert dieses Buch! Zwölf Regelblätter stellen die (neuen) Rechtschreibregeln dar, geben Beispiele und Merkverse. Im Anschluss an das jeweilige Regelblatt gibt es eine Fülle von Arbeitsblättern, an denen das eben Gelernte erprobt wird: Schachteldiktate, Satzrollen, Spiele, Reimlexikon, Cartoons (von TOM), die zu betexten sind, und sogar Lieder. "Treffen sich Gleiche, keinen streiche" zum Beispiel ist ein einfacher und witziger Kanon (von dem bekannten Liedermacher Siegfried Macht), der daran erinnert, dass man nun nicht mehr nur Fetttropfen, sondern auch Betttuch mit drei - t - schreibt! Weil sich die Rechtschreibung - wie das Leben - nicht immer einer einzigen Regel zuordnen lässt, gibt es im Anschluss an die 12 Regeln einen regelübergreifenden Teil mit Übungsblättern, Fortsetzungs-Diktaten, Schreib-Spielen und einer Wörterliste mit allen ausgefallenen merkenswerten neuen Schreibweisen. Ein ausführlicher Lösungsteil erlaubt es das Buch auch zur Freiarbeit einzusetzen!