17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere aufgrund der rapide zunehmenden Globalisierung unserer modernen Gesellschaften rückt das Interesse an Kontaktphänomenen in der Sprache und somit unerlässlich auch in der Kultur immer mehr in das Interesse der Öffentlichkeit. Deutschland dient hier als Paradebeispiel solcher vorherrschenden Kontaktphänomene, da es schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Einwanderungsland ist.Die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere aufgrund der rapide zunehmenden Globalisierung unserer modernen Gesellschaften rückt das Interesse an Kontaktphänomenen in der Sprache und somit unerlässlich auch in der Kultur immer mehr in das Interesse der Öffentlichkeit. Deutschland dient hier als Paradebeispiel solcher vorherrschenden Kontaktphänomene, da es schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Einwanderungsland ist.Die Einwanderung italienischer Migranten nach Deutschland hat eine lange Tradition aus dieser mehr als 700.000 in Deutschland lebende Italiener resultieren. Ziel dieser Arbeit ist es zu klären, welchen Einfluss Migranten auf das Migrationsland, sowie dessen Kultur und Sprache haben. Ein besonderes Augenmerk wird auf das sich wandelnde Italienerbild und dessen Auswirkung auf den deutschen Wortschatz gerichtet. Zunächst wird ein Überblick über die Migrationsgeschichte der Italiener nach Deutschland gegeben, wobei vor allem die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Zuwanderung dargestellt werden. Zudem werden die Bezeichnungen für die ausländischen und vor allem italienischen Arbeiter, die im Migrationsdiskurs eine wichtige Rolle spielen, und deren Wandel betrachtet. Ein Beweis für diese kulturelle und wirtschaftliche Eingliederung der Italiener in Deutschland ist die italienische Küche, die sich hier etabliert hat und auch eigentlich gar nicht mehr wegzudenken ist. Sie wird im Folgenden mit einem linguistischen Aspekt, dem Sprachkontakt, dargestellt. Außerdem soll gezeigt werden, dass sich die italienische Sprache in Deutschland vom Arbeiter- zum Prestigeobjekt gewandelt hat. Hierbei wird unter anderem analysiert, inwiefern sich die italienische Sprache auf den Wortschatz des Deutschen auswirkt und auf welche Weise die italienische Sprache als Werbe- und Verkaufsstrategie in der deutschen Lebensmittelbranche eingesetzt wird.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.