24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Köln II, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 3 Theoretische Grundlagen 3.1 Die Szene - Begriffsbestimmung und Bedeutung 3.2 Das soziale Drama - produktionsästhetische Überlegungen 3.3 Rezeptionsästhetische Überlegungen 3.4 Didaktische Überlegungen und Lernziele 3.4.1 Psychosoziale und motivationale Begründungen 3.4.2 Das Primat der Tätigkeit 3.4.3 Die Entwicklung der Imagination 3.4.4 Die Bedeutung des…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Köln II, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Inhaltsverzeichnis
2 Einleitung
3 Theoretische Grundlagen
3.1 Die Szene - Begriffsbestimmung und Bedeutung
3.2 Das soziale Drama - produktionsästhetische Überlegungen
3.3 Rezeptionsästhetische Überlegungen
3.4 Didaktische Überlegungen und Lernziele
3.4.1 Psychosoziale und motivationale Begründungen
3.4.2 Das Primat der Tätigkeit
3.4.3 Die Entwicklung der Imagination
3.4.4 Die Bedeutung des Gestaltens
3.4.5 Identität: Bewusstwerdung des eigenen Rezeptionsprozesses
3.4.6 Perspektivenübernahme: Fremdverstehen
3.4.7 Lernprozesse
4 Planung, Durchführung und Reflexion des Konzeptes
4.1 Propädeutische Übungen
4.2 Rollenbiographien
4.3 Rollenmonologe
4.4 Standbilder
4.4.1 Situationsbezogene Standbilder
4.4.2 Statuen
4.5 Szenisches Spiel
5 Evaluation
5.1 Evaluationsbereich und Ziel der Evaluation
5.2 Evaluationskriterien und Qualitätsindikatoren
5.3 Planung und Methodenauswahl
5.4 Sammlung und Aufarbeitung der Daten
5.5 Analyse und Bewertung
6 Schlussbetrachtung
7 Literaturverzeichnis
8 Anhang

"Man begreift nur, was man selber machen kann, und man fasst nur, was man selbst hervorbringen kann." Goethe an Zelter (1804)

"Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind"
Kant, Kritik der reinen Vernunft B75, A51

Während Goethes Zitat zu verstehen gibt, dass die Grundlagen des Denkens und Verstehens in der Selbsttätigkeit, dem Handeln und der Bewegung liegen, konstatiert Kant, dass die sinnliche Anschauung zwar Voraussetzung für das Denken ist, für sich allein jedoch keine Bestimmung und keinen inneren Zusammenhang gewähren kann. Das Konzept der szenischen Interpretation ist der Versuch einer inhaltlichen Synthese der beiden vielzitierten Aussagen. Die körperlichen Handlungen, sinnlichen Wahrnehmungen und
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.