"Tagebuch eines jungen Soldaten" ist ein eindrucksvolles Werk, welches die tragischen und oft übersehenen menschlichen Erfahrungen des Krieges in den Fokus rückt. Der Leser wird in die Gedankenwelt des jungen Soldaten hineingezogen, was die emotionale Verbindung und das Verständnis seiner Erlebnisse vertieft. Die detaillierte Beschreibung der verschiedenen Lebensabschnitte, angefangen von der Einberufung bis hin zur Gefangenschaft, zeigt die Transformation des Protagonisten. Die anfängliche Aufregung und die Herausforderungen des Militärlebens weichen zunehmend der harten Realität des Krieges.…mehr
"Tagebuch eines jungen Soldaten" ist ein eindrucksvolles Werk, welches die tragischen und oft übersehenen menschlichen Erfahrungen des Krieges in den Fokus rückt. Der Leser wird in die Gedankenwelt des jungen Soldaten hineingezogen, was die emotionale Verbindung und das Verständnis seiner Erlebnisse vertieft. Die detaillierte Beschreibung der verschiedenen Lebensabschnitte, angefangen von der Einberufung bis hin zur Gefangenschaft, zeigt die Transformation des Protagonisten. Die anfängliche Aufregung und die Herausforderungen des Militärlebens weichen zunehmend der harten Realität des Krieges. Dies wird besonders deutlich in den Passagen, die die physischen und psychischen Belastungen beschreiben. Die Reflexionen über die Natur verleihen dem Tagebuch eine zusätzliche Dimension. Sie bietet nicht nur einen Kontrast zu den Grauen des Krieges, sondern auch einen Raum für Hoffnung und Erinnerungen an bessere Zeiten. Diese Momente der Schönheit und des Friedens sind entscheidend, um die innere Welt des Soldaten zu verstehen und die Sehnsucht nach Heimat und Familie nachzuvollziehen. Die sozialen Interaktionen unter den Soldaten, die inmitten des Chaos stattfinden, sind ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Tagebuchs. Diese Passagen sind eine ergreifende Erinnerung daran, dass selbst in Zeiten des Krieges Freundschaft und Humor existieren können. Die Schilderungen der Verwundeten und die erschreckende Realität der Gefangenschaft fügen dem Werk eine tragische Tiefe hinzu. Die Erlebnisse in der Gefangenschaft sind geprägt von Entbehrungen aber auch von der Stärke des menschlichen Geistes. Es wird klar, dass der Krieg nicht nur physische Wunden hinterlässt, sondern auch seelische Narben, die ein Leben lang bestehen bleiben können. Dieses Buch ist ein wertvolles historisches Dokument, welches die Schrecken des Krieges und die Stärke des menschlichen Geistes eindrucksvoll miteinander verknüpft.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Frau Patricia Kaltenbach ist die Enkelin des Originalverfassers Wolfgang Koch. Frau Kaltenbach hat das Werk ihres Großvaters, welches er sein Leben lang ordentlich verwahrte und selbst stets bemüht war, seine Geschichte nach draußen zu befördern, in die Hand genommen und aus dem fragilen Original eine Version für die Ewigkeit und alle nachfolgenden Generationen erstellt. Frau Kaltenbach selbst studiert Psychologie, möchte aber mit diesem Projekt eine Hommage an ihren Großvater richten und sein Lebenswerk vollenden.
Herr Günter Koch ist Sohn des Originalverfassers Wolfgang Koch. Er ist leidenschaftlicher Schreiber und startet unheimlich gern Projekte zu jeglichen Veranstaltungen oder Familienfeiern. Seine Präsentationen und Reden zu Geburtstagen oder Jahrestagen sind immer aufs Neue ein Meisterwerk, vollgepackt mit Fakten aus dem jeweiligen Leben, gekoppelt mit emotionalen Statements. Von Beruf leitet Herr Koch Projekte im Bereich Infrastruktur von Metros und Trams auf der ganzen Welt, zudem doziert er an der Hochschule Karlsruhe an der Fakultät für Architektur und Bauwesen. In diesem Projekt, "Das Tagebuch eines junges Soldaten", erweist er seinem Vater die Ehre, ein packendes Vorwort für seine Memoiren über die schwierigste Zeit seines Lebens, zu verfassen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826