Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

Von der Geistergeschichte über Mitmach-Geschichten bis hin zu den Klassikern der Weltliteratur: Die Diesterweg Readers bieten Ihren Schülern Zugang zu spannendem Lesestoff - genau auf ihre Englischkenntnisse zugeschnitten.
Ihre Vorteile:
Texte aus allen Genres leicht verständliche Sprache viele Activity- und Grammar-Übungen Aufgaben zum Textverständnis teilweise annotiert und mit Glossar handliches Format

Produktbeschreibung
Von der Geistergeschichte über Mitmach-Geschichten bis hin zu den Klassikern der Weltliteratur: Die Diesterweg Readers bieten Ihren Schülern Zugang zu spannendem Lesestoff - genau auf ihre Englischkenntnisse zugeschnitten.

Ihre Vorteile:

Texte aus allen Genres
leicht verständliche Sprache
viele Activity- und Grammar-Übungen
Aufgaben zum Textverständnis
teilweise annotiert und mit Glossar
handliches Format
Autorenporträt
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.