Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen und für die Jugendarbeit, Fach: Soziales Lernen, Klasse 5-8 +++ "Was soll ich denn dagegen tun, bringt doch eh nichts!" Sich zu engagieren, gesellschaftlich etwas zu bewegen, steht nicht bei allen Jugendlichen hoch im Kurs. Dass es allerdings auch Spaß machen kann, sich und anderen Gutes zu tun, entdecken die Jugendlichen mit Hilfe dieser abwechslungsreichen Übungsmaterialien. Die motivierenden und handlungsorientierten Aufgaben vermitteln grundlegende Werte, Umgangsformen und soziale Kompetenzen. Die Jugendlichen machen sich bewusst,…mehr
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen und für die Jugendarbeit, Fach: Soziales Lernen, Klasse 5-8 +++ "Was soll ich denn dagegen tun, bringt doch eh nichts!" Sich zu engagieren, gesellschaftlich etwas zu bewegen, steht nicht bei allen Jugendlichen hoch im Kurs. Dass es allerdings auch Spaß machen kann, sich und anderen Gutes zu tun, entdecken die Jugendlichen mit Hilfe dieser abwechslungsreichen Übungsmaterialien. Die motivierenden und handlungsorientierten Aufgaben vermitteln grundlegende Werte, Umgangsformen und soziale Kompetenzen. Die Jugendlichen machen sich bewusst, was sie an ihren Mitmenschen schätzen, und warum es sich lohnt, sich und andere mit Respekt und Achtsamkeit zu behandeln. Gleichzeitig dadurch bekommen sie ein Gefühl von Gemeinschaft und Teamwork vermittelt. Die Arbeitsblätter, zum Beispiel zu den Wertebereichen Familie, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit oder Umweltschutz, lassen sich einzeln in Vertretungsstunden einsetzen oder können zu einer kompletten Unterrichtsreihe ausgebaut werden. Bringen Sie die Jugendlichen beim Thema "Respekt" auf Kurs, und schicken Sie sie tolerant, engagiert und selbstbewusst in die Welt - denn sich zu engagieren ist cool! Diese Ideensammlung ist geeignet für Lehrer an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
- Einleitung
- Kapitel 1: Sich selbst kennen, schätzen, gut behandeln - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Sich selbst kennen und einschätzen lernen - Ein Film über dich - Dein persönliches Wappen - Stärken und Schwächen - Talentshow - Was würdest du tun? - Ein Auftritt im Zirkus - Entscheidungen treffen - Mit Fehlern umgehen - Lernziel: Fit, gesund und entspannt sein - Der perfekte Sportplatz - Du bist, was du isst ... - Ein total entspanntes Wochenende - Lernziel: Gefühle zeigen und verstehen - Liebe ist ... - Glück und Unglück - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Kapitel 2: Andere schätzen, andere respektieren - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Die Menschen um sich herum ... - Mein Beziehungsgeflecht - Die Familie - Freundschaften - Komplimente-Workshop - Lernziel: Andere respektieren lernen - Menschen haben Rechte - Eine Rede über Toleranz - Gemeinsam eine Party planen - Gemeinheiten - Fairness-Woche in der Schule - Eine Preisverleihung - Lernziel: Umgangsformen reflektieren - Eine Unhöflichkeits-Skala - Lernziel: Mit Menschen umgehen lernen - Konflikte lösen - Einfühlungsvermögen zeigen - Lernziel: Ein guter Teamspieler werden - Zusammen sind wir stark! - Lernziel: Hilfsbereitschaft entwickeln - Ein Fragebogen - Redeweisen - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Kapitel 3: Die Umwelt schätzen und schützen - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Müll verstehen, Müll vermeiden - Kampf gegen den Abfall - Die wöchentliche Plastikbilanz - Lernziel: Mit Ressourcen umgehen - Energieforschung - Energiediskussion - Eine Energiesparbroschüre - Lernziel: Bewahren und schützen - Bedrohte Tierarten - Umweltfreundliche Reinigungsmittel - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Kapitel 4: Wissensdurst und "Lernlust" - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Erkennen, dass man für das Leben lernt - Der Lehrplaner - Erste Hilfe - Mehr über die Welt erfahren - Meine wichtigste Lektion - Das Fehler-Spiel - Wissensquellen - Gewappnet für die Zukunft - Der Kritiker - Lernziel: Spaß am Lernen gewinnen - Kuriose Fakten - Welcher Lerntyp bist du? A - Welcher Lerntyp bist du? B - Lernziel: Von anderen lernen - Ein Schulfach "Leben" ... - Vorbilder erkennen - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Kapitel 5: Ziele entwickeln und erreichen - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Ziele erreichen lernen - Ein Zwischenziel-Planer - Schritte zum Erfolg - Ich-Botschaften - Kommunikation - Weg zum Erfolg - Lernziel: Vorstellungen von der Zukunft entwickeln - Mein Zukunfts-Ich - Ein Fernsehinterview - Lernziel: Planen und einteilen lernen - 24 Stunden hat der Tag - Das Camping-Budget - Kassensturz - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Kapitel 6: In der Gemeinschaft leben - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Pflicht und Verantwortung - Ein Fragebogen - Foffie und Manuya - Lernziel: Regeln verstehen und respektieren - Autoritätspersonen - Wegweiser - Regeln in der Schule - Lernziel: Grundwerte verstehen und - Ehrlichkeit und Wahrheitsliebe - Integrität beweisen - Der Kampf um Gerechtigkeit - In Frieden leben - Der Friedensnobelpreis - Lernziel: Sich in der Gemeinschaft - Hilfe fürs Seniorenheim - Bürgerinitiativen - Hilfsorganisationen 1 - Hilfsorganisationen 2 - Der Tag der roten Nasen - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Über den Autor dieses Buches - Lösungen - Literatur- und Linktipps
- Kapitel 1: Sich selbst kennen, schätzen, gut behandeln - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Sich selbst kennen und einschätzen lernen - Ein Film über dich - Dein persönliches Wappen - Stärken und Schwächen - Talentshow - Was würdest du tun? - Ein Auftritt im Zirkus - Entscheidungen treffen - Mit Fehlern umgehen - Lernziel: Fit, gesund und entspannt sein - Der perfekte Sportplatz - Du bist, was du isst ... - Ein total entspanntes Wochenende - Lernziel: Gefühle zeigen und verstehen - Liebe ist ... - Glück und Unglück - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Kapitel 2: Andere schätzen, andere respektieren - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Die Menschen um sich herum ... - Mein Beziehungsgeflecht - Die Familie - Freundschaften - Komplimente-Workshop - Lernziel: Andere respektieren lernen - Menschen haben Rechte - Eine Rede über Toleranz - Gemeinsam eine Party planen - Gemeinheiten - Fairness-Woche in der Schule - Eine Preisverleihung - Lernziel: Umgangsformen reflektieren - Eine Unhöflichkeits-Skala - Lernziel: Mit Menschen umgehen lernen - Konflikte lösen - Einfühlungsvermögen zeigen - Lernziel: Ein guter Teamspieler werden - Zusammen sind wir stark! - Lernziel: Hilfsbereitschaft entwickeln - Ein Fragebogen - Redeweisen - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Kapitel 3: Die Umwelt schätzen und schützen - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Müll verstehen, Müll vermeiden - Kampf gegen den Abfall - Die wöchentliche Plastikbilanz - Lernziel: Mit Ressourcen umgehen - Energieforschung - Energiediskussion - Eine Energiesparbroschüre - Lernziel: Bewahren und schützen - Bedrohte Tierarten - Umweltfreundliche Reinigungsmittel - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Kapitel 4: Wissensdurst und "Lernlust" - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Erkennen, dass man für das Leben lernt - Der Lehrplaner - Erste Hilfe - Mehr über die Welt erfahren - Meine wichtigste Lektion - Das Fehler-Spiel - Wissensquellen - Gewappnet für die Zukunft - Der Kritiker - Lernziel: Spaß am Lernen gewinnen - Kuriose Fakten - Welcher Lerntyp bist du? A - Welcher Lerntyp bist du? B - Lernziel: Von anderen lernen - Ein Schulfach "Leben" ... - Vorbilder erkennen - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Kapitel 5: Ziele entwickeln und erreichen - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Ziele erreichen lernen - Ein Zwischenziel-Planer - Schritte zum Erfolg - Ich-Botschaften - Kommunikation - Weg zum Erfolg - Lernziel: Vorstellungen von der Zukunft entwickeln - Mein Zukunfts-Ich - Ein Fernsehinterview - Lernziel: Planen und einteilen lernen - 24 Stunden hat der Tag - Das Camping-Budget - Kassensturz - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Kapitel 6: In der Gemeinschaft leben - Diskussionsanregungen/Gesprächsanlässe zu den einzelnen Lernzielen - Lernziel: Pflicht und Verantwortung - Ein Fragebogen - Foffie und Manuya - Lernziel: Regeln verstehen und respektieren - Autoritätspersonen - Wegweiser - Regeln in der Schule - Lernziel: Grundwerte verstehen und - Ehrlichkeit und Wahrheitsliebe - Integrität beweisen - Der Kampf um Gerechtigkeit - In Frieden leben - Der Friedensnobelpreis - Lernziel: Sich in der Gemeinschaft - Hilfe fürs Seniorenheim - Bürgerinitiativen - Hilfsorganisationen 1 - Hilfsorganisationen 2 - Der Tag der roten Nasen - Weitere Aktivitäten für Schüler
- Über den Autor dieses Buches - Lösungen - Literatur- und Linktipps
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826