Informationen zum Titel:
Eine praxisorientierte Einführung in Filmsprache und Filmanalyse im Unterricht:
Informationen zur Reihe:
Veränderte Lebenswelten verlangen veränderten Unterricht
Aus den Medien prasselt eine Flut von Bildern, Tönen und Texten auf uns nieder. Neue Seh-, Hör- und Lesegewohnheiten haben sich durchgesetzt, alte Techniken erfahren Wiederbelebung.
Die Methodenhandbücher
Eine praxisorientierte Einführung in Filmsprache und Filmanalyse im Unterricht:
- Bauformen : Kamera, Raum, Licht, Farbe, Ton, Musik
- Mise en Scène : Gestaltung und Komposition des Filmbildes
- Montage : Manipulation von Raum und Zeit
- Filmisches Erzählen : Erzählperspektiven, Literaturverfilmungen
- Film im Multimediazeitalter : Vermarktung, digitale Manipulation
- Unterrichtsvorschläge : Von der Filmproduktion bis hin zu Methoden der Filmanalyse
- Mit Glossar, Filmografie und Literaturhinweisen
Informationen zur Reihe:
Veränderte Lebenswelten verlangen veränderten Unterricht
Aus den Medien prasselt eine Flut von Bildern, Tönen und Texten auf uns nieder. Neue Seh-, Hör- und Lesegewohnheiten haben sich durchgesetzt, alte Techniken erfahren Wiederbelebung.
Die Methodenhandbücher
- unterstützen eine entsprechende Ausrichtung im Unterricht,
- behandeln Inhalt und Form gleichrangig,
- knüpfen an Alltagserfahrungen an,
- befähigen zum selbstständigen Umgang mit der Medienflut.