Aus dem Inhalt
1 Der Ost-West-Konflikt und die Teilung Deutschlands
1.1 Die USA und die Sowjetunion als Weltmächte
Grundbegriff: Weltmacht
1.2 Die Situation am Kriegsende
1.3 Flucht und Vertreibung
1.4 Prinzipien und Wendepunkte der Besatzungspolitik in den Westzonen
1.5 Entwicklungen in der sowjetischen Zone
1.6 Die ersten Folgen des Kalten Krieges
1.7 Die doppelte Staatsgründung
Grundbegriff: Soziale Marktwirtschaft
1.8 Die Deutsche Frage entsteht
2 Politische und gesellschaftliche Entwicklungen im geteilten Deutschland
2.1 Stabilität und Westbindung: die Ära Adenauer
2.2 "Wirtschaftswunder" und Sozialstaat
2.3 Aufbruchstimmung im Zeichen der sozial-liberalen Koalition
2.4 Neue Herausforderungen der Gesellschaft
2.5 Die Zeit der christlich-liberalen Koalition
2.6 Aufbau der sozialistischen DDR
Grundbegriff: Stalinismus
2.7 Krisen und Abschottung
2.8 Der vormundschaftliche Staat: Stabilisierung, innere Erstarrung und Niedergang der DDR
3 Die Deutsche Einheit und ihre Folgen
3.1 Der Zusammenbruch der DDR
3.2 Der internationale Rahmen der Deutschen Einheit
3.3 Die nationale Umsetzung
Grundbegriff: Identität
3.4 Chancen und Probleme des vereinigten Deutschlands
Methoden-Baustein: Alltagsgeschichte in Fotografien
3.5 Deutschland und seine Nachbarn
4 Brennpunkte und Entwicklungen der Gegenwart in historischer Perspektive Vorschläge für Module
4.1 Europäische Herausforderungen: der Zerfall Jugoslawiens
4.2 Die islamische Welt in der Gegenwart
4.3 Der Europa-Gedanke und der Prozess der Einigung Entstehung neuer Machtzentren: China und Japan
Arbeits- und Präsentationsformen
Kompetenter Umgang mit Quellen
Personen- und Sachregister
Literaturhinweise
1 Der Ost-West-Konflikt und die Teilung Deutschlands
1.1 Die USA und die Sowjetunion als Weltmächte
Grundbegriff: Weltmacht
1.2 Die Situation am Kriegsende
1.3 Flucht und Vertreibung
1.4 Prinzipien und Wendepunkte der Besatzungspolitik in den Westzonen
1.5 Entwicklungen in der sowjetischen Zone
1.6 Die ersten Folgen des Kalten Krieges
1.7 Die doppelte Staatsgründung
Grundbegriff: Soziale Marktwirtschaft
1.8 Die Deutsche Frage entsteht
2 Politische und gesellschaftliche Entwicklungen im geteilten Deutschland
2.1 Stabilität und Westbindung: die Ära Adenauer
2.2 "Wirtschaftswunder" und Sozialstaat
2.3 Aufbruchstimmung im Zeichen der sozial-liberalen Koalition
2.4 Neue Herausforderungen der Gesellschaft
2.5 Die Zeit der christlich-liberalen Koalition
2.6 Aufbau der sozialistischen DDR
Grundbegriff: Stalinismus
2.7 Krisen und Abschottung
2.8 Der vormundschaftliche Staat: Stabilisierung, innere Erstarrung und Niedergang der DDR
3 Die Deutsche Einheit und ihre Folgen
3.1 Der Zusammenbruch der DDR
3.2 Der internationale Rahmen der Deutschen Einheit
3.3 Die nationale Umsetzung
Grundbegriff: Identität
3.4 Chancen und Probleme des vereinigten Deutschlands
Methoden-Baustein: Alltagsgeschichte in Fotografien
3.5 Deutschland und seine Nachbarn
4 Brennpunkte und Entwicklungen der Gegenwart in historischer Perspektive Vorschläge für Module
4.1 Europäische Herausforderungen: der Zerfall Jugoslawiens
4.2 Die islamische Welt in der Gegenwart
4.3 Der Europa-Gedanke und der Prozess der Einigung Entstehung neuer Machtzentren: China und Japan
Arbeits- und Präsentationsformen
Kompetenter Umgang mit Quellen
Personen- und Sachregister
Literaturhinweise