Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Einführung.- 1.1. Muster für eine landesrechtliche Ordnung der Weiterbildung und Prüfung für den Operationsdienst.- 1.2. Anmerkungen zu den einzelnen Paragraphen der DKG-Empfehlung.- 1.3. Leistungsnachweis.- 1.4. Abschlußprüfung und Zeugnisse.- 2. Musterformulare.- 2.1. Anlage zum Teilnahmeantrag.- 2.2. Weiterbildungsvertrag.- 2.3. Leistungsnachweis für verschiedene Operationsbereiche.- 2.4. Stundennachweis.- 2.5. Prüfungsnachweis (Zwischenprüfung).- 2.6. Nachweise für die praktische Unterweisung.- 2.7. Beurteilungsbögen der praktischen Einsätze.- 2.8. Beurteilungs- und Prüfungsbogen der praktischen Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.9. Merkblatt zu Beurteilungsbögen.- 2.10. Zulassungsantrag zur Abschlußprüfung.- 2.11. Niederschrift über die Abschlußprüfung in der Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.12. Zeugnisse, Zertifikate.- 3. Gegenstandskatalog und Lernziele für den theoretischen und praktischen Unterricht zur Weiterbildung und Prüfung von Krankenschwestern, Krankenpflegern und Kinderkrankenschwestern für den Operationsdienst.- 3.1. Gegenstandskatalog für den theoretischen Unterricht.- 3.1.1. Medizinische Grundlagen.- 3.1.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 3.1.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 3.1.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.2. Lernziele für den theoretischen Unterricht.- 3.2.1. Medizinische Grundlagen.- 3.2.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 3.2.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.2.4. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 3.2.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.3. Gegenstandskatalog für denpraktischen Unterricht.- 3.3.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 3.3.2. Praxisgespräche.- 3.4. Lernziele für den praktischen Unterricht.- 3.4.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 3.4.2. Praxisgespräche.- 4. Anhang Operationskatalog für Betriebsvergleiche.- 5. Literatur.
1. Einführung.- 1.1. Muster für eine landesrechtliche Ordnung der Weiterbildung und Prüfung für den Operationsdienst.- 1.2. Anmerkungen zu den einzelnen Paragraphen der DKG-Empfehlung.- 1.3. Leistungsnachweis.- 1.4. Abschlußprüfung und Zeugnisse.- 2. Musterformulare.- 2.1. Anlage zum Teilnahmeantrag.- 2.2. Weiterbildungsvertrag.- 2.3. Leistungsnachweis für verschiedene Operationsbereiche.- 2.4. Stundennachweis.- 2.5. Prüfungsnachweis (Zwischenprüfung).- 2.6. Nachweise für die praktische Unterweisung.- 2.7. Beurteilungsbögen der praktischen Einsätze.- 2.8. Beurteilungs- und Prüfungsbogen der praktischen Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.9. Merkblatt zu Beurteilungsbögen.- 2.10. Zulassungsantrag zur Abschlußprüfung.- 2.11. Niederschrift über die Abschlußprüfung in der Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.12. Zeugnisse, Zertifikate.- 3. Gegenstandskatalog und Lernziele für den theoretischen und praktischen Unterricht zur Weiterbildung und Prüfung von Krankenschwestern, Krankenpflegern und Kinderkrankenschwestern für den Operationsdienst.- 3.1. Gegenstandskatalog für den theoretischen Unterricht.- 3.1.1. Medizinische Grundlagen.- 3.1.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 3.1.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 3.1.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.2. Lernziele für den theoretischen Unterricht.- 3.2.1. Medizinische Grundlagen.- 3.2.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 3.2.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.2.4. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 3.2.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.3. Gegenstandskatalog für denpraktischen Unterricht.- 3.3.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 3.3.2. Praxisgespräche.- 3.4. Lernziele für den praktischen Unterricht.- 3.4.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 3.4.2. Praxisgespräche.- 4. Anhang Operationskatalog für Betriebsvergleiche.- 5. Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826