Noch mehr verrückte Gesprächseinstiege. 120 Fragekarten für die Kinderpsychotherapie. Mit 12-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 5,9 x 9,2 cm Illustration:Grigo, Pe
Noch mehr verrückte Gesprächseinstiege. 120 Fragekarten für die Kinderpsychotherapie. Mit 12-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 5,9 x 9,2 cm Illustration:Grigo, Pe
Was wäre wenn? Fantasievoll ins Gespräch kommen- 120 Ideen für den spielerischen Gesprächseinstieg- Gesprächseinstieg, Eisbrecher und Tool für die ExplorationWenn du zaubern könntest, wie würde dein magischer Zauberspruch lauten? Wie lange ist man fremd? Welche Geschichten hätte wohl ein Glücksbringer zu erzählen? Lauter ungewöhnliche Fragen, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen.Kreativ Fragen und NachfragenOb in den ersten Stunden einer Psychotherapie, zu Stundenbeginn oder in Gruppen ... Das Kartenset ermöglicht es abseits vom gewohnten »Erzähl doch mal«, Informationen und Perspektiven auf…mehr
Was wäre wenn? Fantasievoll ins Gespräch kommen- 120 Ideen für den spielerischen Gesprächseinstieg- Gesprächseinstieg, Eisbrecher und Tool für die ExplorationWenn du zaubern könntest, wie würde dein magischer Zauberspruch lauten? Wie lange ist man fremd? Welche Geschichten hätte wohl ein Glücksbringer zu erzählen? Lauter ungewöhnliche Fragen, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen.Kreativ Fragen und NachfragenOb in den ersten Stunden einer Psychotherapie, zu Stundenbeginn oder in Gruppen ... Das Kartenset ermöglicht es abseits vom gewohnten »Erzähl doch mal«, Informationen und Perspektiven auf das Problem spielerisch und kreativ zu erheben, vereinfacht das gegenseitige Kennenlernen und den Vertrauensaufbau.- 6 Themen: Glück und Spaß - Freundschaft und Familie - Gesundheit und Wohlbefinden - Schule und Beruf - Fremde und Heimat - Hier und im Netz- Für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern ab 8 Jahren- Im Einzel- und Gruppensetting einsetzbar
Dr. Robert Rossa, Dipl. Soz.päd., tätig in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Bereich Verhaltenstherapie. Schwerpunkt: Schematherapie und EMDR, amtl. bestellter Betreuungsvisor des Jugendgerichts, Leiter der Superheldenakademie. Zudem ist er ausgebildeter systemischer Familientherapeut und Supervisor. Julia Rossa, Dipl. Soz.päd., ist Dozentin für systemische Selbstbehauptungs-Trainings und gewaltfreie Kommunikation für Grundschullehrer; Schulsozialarbeiterin, Einzelfallhilfe und Ausbilderin schulinterner Streitschlichter.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826