Wie interpretiere ich ein Drama? - Anleitung (Schritt für Schritt)
Der vorliegende zweite Band der Drama-Lernhilfenreihe des Bange Verlags ist eine an der Praxis orientierte und dennoch theoretisch ausgerichtete Anleitung zur Interpretation dramatischer Texte. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen Tragödien, Komödien, Schauspiele, Studien und Tragikomödien sowie Beispiele für das epische Theater. Schritt für Schritt lässt sich das Erarbeiten eines dramatischen Textes einüben: Dabei werden nicht nur Textzusammenfassung und Gliederungsanalyse verfasst, sondern auch poetische Mittel untersucht und Charakterisierungsübungen vollzogen. Auszüge aus den jeweils relevanten Schullektüren stehen als Erarbeitungsmaterial zur Verfügung. Die beigefügten Übungen ermöglichen an jeder Stelle der Darstellung eine genaue Überprüfung des eigenen Wissenstandes; in einer Abschlussübung werden sämtliche zentralen Begriffe erneut erfragt. Ein Kapitel zum epochenbezogenen Interpretieren, ein umfangreiches Glossar zu den Grundbegriffen des Dramas und ein ausführliches Stichwortverzeichnis machen das vorliegende Buch zu einem nützlichen und kompetenten Nachschlagewerk für alle Fragen in Sachen "dramatischer Literatur".
Um allen Erfordernissen zu entsprechen, teilt sich die Reihe in drei Bereiche auf:
a. Basiswissen (beinhaltet grundlegende Sachinformationen zur Interpretation und Analyse, Grundlagen zur Erstellung von Interpretationsaufsätzen, Fragenkatalog mit ausgewählten Beispielen, Analyseraster
b. Anleitungen (Vorliegender Band)
c. Übungen mit Lösungen (beinhalten konkrete, für Klausur und Abitur typische Fragen und Aufgabenstellungen zu unterrichts- und lehrplanbezogenen Texten mit Lösungen, epochenbezogenes Kompendium)
Der vorliegende zweite Band der Drama-Lernhilfenreihe des Bange Verlags ist eine an der Praxis orientierte und dennoch theoretisch ausgerichtete Anleitung zur Interpretation dramatischer Texte. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen Tragödien, Komödien, Schauspiele, Studien und Tragikomödien sowie Beispiele für das epische Theater. Schritt für Schritt lässt sich das Erarbeiten eines dramatischen Textes einüben: Dabei werden nicht nur Textzusammenfassung und Gliederungsanalyse verfasst, sondern auch poetische Mittel untersucht und Charakterisierungsübungen vollzogen. Auszüge aus den jeweils relevanten Schullektüren stehen als Erarbeitungsmaterial zur Verfügung. Die beigefügten Übungen ermöglichen an jeder Stelle der Darstellung eine genaue Überprüfung des eigenen Wissenstandes; in einer Abschlussübung werden sämtliche zentralen Begriffe erneut erfragt. Ein Kapitel zum epochenbezogenen Interpretieren, ein umfangreiches Glossar zu den Grundbegriffen des Dramas und ein ausführliches Stichwortverzeichnis machen das vorliegende Buch zu einem nützlichen und kompetenten Nachschlagewerk für alle Fragen in Sachen "dramatischer Literatur".
Um allen Erfordernissen zu entsprechen, teilt sich die Reihe in drei Bereiche auf:
a. Basiswissen (beinhaltet grundlegende Sachinformationen zur Interpretation und Analyse, Grundlagen zur Erstellung von Interpretationsaufsätzen, Fragenkatalog mit ausgewählten Beispielen, Analyseraster
b. Anleitungen (Vorliegender Band)
c. Übungen mit Lösungen (beinhalten konkrete, für Klausur und Abitur typische Fragen und Aufgabenstellungen zu unterrichts- und lehrplanbezogenen Texten mit Lösungen, epochenbezogenes Kompendium)