Kathleen EllenriederWilliam Shakespeare 'Ein Sommernachtstraum'
Interpretationen und Anregungen zur Unterrichtsarbeit
Vorlage: Shakespeare, William
William Shakespeare (1564-1616) gilt als einer der größten Dichter und Dramatiker der Weltgeschichte. Er verfasste zahlreiche Dramen, Tragödien, Komödien und Gedichte, mit denen er schon zu Lebzeiten Anerkennung und Wohlstand errang. Aber erst in den folgenden Jahrhunderten wurde er zum Prototypen des literarischen Genies, ohne den die Entwicklung der neueren Literatur von Goethe über Brecht bis in die Gegenwart hinein undenkbar ist.
1. William Shakespeare - Eine Biographie
1.1.Werkliste
2. Zum Inhalt
2.1 I. Akt
2.2 II. Akt
2.3 III. Akt
2.4 IV. Akt
2.5 V. Akt
2.6 Analyse und Interpretation der Handlung
2.7 Drammatischer Aufbau der Handlung
3. Figurenkonstellation
3.1 Menschliche Figuren
3.2 Zauber- und Fabelwesen
4. Weitere Themen und Aspekte
4.1 Ein Reigenspiel durch die Möglichkeiten zwischenmenschlichen Miteinanders
4.2 Liebe und Liebeswahn
4.3 Der Schlaf der Vernunft und die Folgen
4.4 Die Liebe als Säule der universellen Harmonie
5. Sachinformationen zum Hintergrund
5.1 Eine reine Komödie?
5.2 Shakespeares innovative Theaterkonzeption
Anregungen für den Unterricht
6.Literaturverzeichnis und weiterführende Literatur