Review-Fazit zu „Deja-Vu“, einem Memory-Spiel der anderen Art.
[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 15min.
Autor: Heinz Meister
Illustration: Jan Saße
Verlag: Amigo Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung]
dt., engl.:
...
[Fazit]
Ein herrliches Memory-Spiel bei dem es mal nicht darum geht Plättchen umzudrehen und Pärchen zu…mehrReview-Fazit zu „Deja-Vu“, einem Memory-Spiel der anderen Art.
[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 15min.
Autor: Heinz Meister
Illustration: Jan Saße
Verlag: Amigo Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung]
dt., engl.: ...
[Fazit]
Ein herrliches Memory-Spiel bei dem es mal nicht darum geht Plättchen umzudrehen und Pärchen zu sammeln, sondern – auch als Konzentrationsübung geeignet^^ – sich zu merken, ob schon einmal ein Gegenstand gezeigt wurde, oder nicht!
Es werden nach und nach Karten aufgedeckt, auf denen ein bis drei Objekte abgebildet sind und die Spieler müssen entscheiden, ob die darauf abgebildeten Gegenstände schon einmal auf vorherigen Karten zu sehen waren, oder nicht. Wenn ja, sollten sie schnell nach dem entsprechenden Plättchen grabschen, das zwischen all den anderen rund um den Kartenstapel verteilt liegen. Wer zuerst zugreift, nimmt es zu sich und am Ende gewinnt, wer die meisten Gegenstände sammeln konnte.
Der Haken dabei, es darf nur gesammelt werden, was schon zweimal durch die Karten zu sehen war! Und da sich sehr viele Objekte sehr ähneln, sei es durch Farbe, Muster oder Form (z.B. rot-weiss gestreife Warnweste vs. Shirt, Kompass vs. Taschenuhr), wird sich hier gerne vertan und das kommt schnell heraus, denn ein Schummeln ist hier nicht möglich. Sobald nämlich eine Karte aufgedeckt wird, auf der ein Gegenstand abgebildet ist, dessen Plättchen sich schon jemand genommen hat, war dies wohl zu verfrüht, denn erst jetzt ist es zum zweiten Mal zu sehen