Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,50 €
  • Karten-, Brett- oder Würfelspiel

Der cleverste Wirt gewinnt: Wer lockt die meisten Gäste an? Wer macht am meisten Umsatz? Wer schnappt sich die besten Geschäftsanteile? Es geht rund in Seehausen - Ferienzeit ist Biergartenzeit!Seehausen am See, 1885. Immer mehr Sommerfrischler kommen in der Ferienzeit in das idyllische Bauerndorf, und seitdem ist es mit der beschaulichen Ruhe vorbei. Denn in den Ferienwochen machen die Biergärten und Brauereien des Ortes mehr Umsatz als sonst im ganzen Jahr!Das lockt auch die knallharten Geschäftsleute aus der nahen Stadt nach Seehausen. Drei Wochen haben sie Zeit, Geschäftsanteile an den…mehr

Produktbeschreibung
Der cleverste Wirt gewinnt: Wer lockt die meisten Gäste an? Wer macht am meisten Umsatz? Wer schnappt sich die besten Geschäftsanteile? Es geht rund in Seehausen - Ferienzeit ist Biergartenzeit!Seehausen am See, 1885. Immer mehr Sommerfrischler kommen in der Ferienzeit in das idyllische Bauerndorf, und seitdem ist es mit der beschaulichen Ruhe vorbei. Denn in den Ferienwochen machen die Biergärten und Brauereien des Ortes mehr Umsatz als sonst im ganzen Jahr!Das lockt auch die knallharten Geschäftsleute aus der nahen Stadt nach Seehausen. Drei Wochen haben sie Zeit, Geschäftsanteile an den sechs Biergärten und den vier Brauereien zu erwerben, Bierlieferverträge abzuschließen und die Ausschankflächen ihrer Lokale zu erweitern. Am einen Tag engagieren sie neue Wirte und Brauereidirektoren, und am nächsten Tag schmeißen sie sie vielleicht schon wieder hinaus! Denn nur eins zählt: dass in diesen drei Wochen nicht nur viele Maß Bier in die Kehlen der Durstigen fließen, sondern auch möglichst viele Taler in die Taschen der cleveren Wirte!Spielspaß pur - der wahrscheinlich vergnüglichste Weg, Geschäfte zu machen!
Business im Biergarten: Wer lockt die meisten Gäste an? Wer macht den höchsten Umsatz? In jedem steckt ein cleverer Wirt ...

Seehausen am See, 1885. Immer mehr Sommerfrischler kommen in der Ferienzeit in das idyllische Bauerndorf, und seitdem ist es mit der beschaulichen Ruhe vorbei. Denn in den Ferienwochen machen die Biergärten und Brauereien des Ortes mehr Umsatz als im ganzen übrigen Jahr!

Das lockt auch die knallharten Geschäftsleute aus der nahen Stadt nach Seehausen. Drei Wochen haben sie Zeit, Geschäftsanteile an den sechs Biergärten und den vier Brauereien zu erwerben, Bierlieferverträge abzuschließen und die Ausschankflächen ihrer Lokale zu erweitern. Am einen Tag engagieren sie neue Wirte und Brauereidirektoren, am nächsten Tag schmeißen sie sie vielleicht schon wieder hinaus - denn nur eins zählt: dass in diesen drei Wochen nicht nur viele Maß Bier in die Kehlen der Durstigen fließen, sondern auch möglichst viele Scheine in die Taschen der cleveren Wirte!

Die amerikanische Ausgabe von "Goldbräu" erscheint zeitgleich mit dem deutschen Spiel.
Autorenporträt
Franz-Benno Delonge ist erfolgreicher Spieleautor. 2002 Nominierung von 'TransAmerica' für das Spiel des Jahres.

Franz Vohwinkel ist ein in Deutschlands bekannter Spiele-Illustrator, Zusammenarbeit mit allen großen deutschen Spielverlagen. In der jährlichen Auswahliste zum "Spiel des Jahres" finden sich in der Regel gleich mehrere seiner Spiele.
Rezensionen
"'Goldbräu' ist ein klassisches Strategiespiel - irgendwo zwischen 'Monopoly' und 'Die Siedler von Catan'. Ganz so abendfüllend wie diese Klassiker ist das Spiel allerdings nicht, denn in ein bis zwei Stunden ist man mit den 21 Spielrunden ohne Hektik durch. Auch der Einstieg fällt leicht, denn die Regeln sind gut und schnell erklärt. Das macht 'Goldbräu' allerdings noch nicht zum Kinderspiel. Die Möglichkeit, Anteilskarten verdeckt auf der Hand zu halten, sorgt im Spiel immer wieder für Überraschungen. Auch Manipulationskarten wie die schöne Kellnerin oder der Trunkenbold können kurz vor Kassensturz noch vieles ändern. Am gelungensten ist jedoch der Schachzug, dass die Spieler ihre Aktionen verdeckt zu Rundenbeginn festlegen und die Aktionswahl der Mitspieler die eigenen Chancen stark beeinflusst.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die gute Verarbeitung des Spiels - die Karten sind nett gestaltet und liegen gut in der Hand, die Anteilssteine und Spielfiguren sind nicht zu winzig und als Beigabe gibt's gleich einen ganzen Stapel Bierdeckel zum Spiel dazu. So lässt sich am Ende des Spiels nicht nur der beste Wirt, sondern spätestens dann auch der durstigste Spieler küren." stern.de, 25. August 2004"Übersicht und vorausschauende Planung entscheiden schließlich in einem sehr guten Spiel, dessen Niveau überrascht und erfreut, denn eigentlich bedient es im Sinne eines Buchverlages einen Nebenmarkt. [...] Kompliment, starke Leistung!" BuchMarkt, Juli 2004