Dieses Spiel hat NUR Vorteile:
- die Spielregeln sind leicht verständlich, man kann im Grunde sofort loslegen.
- Die Aufgaben (möglichst viele Begriffe zu einem Themenbereich oder auch mit bestimmten Wortbestandteilen zu finden) sind sehr abwechslungsreich und pfiffig; und selbst wenn man es so
oft spielt, dass sich Fragen wiederholen, wird doch jedem Mitspieler diesmal anderes einfallen.
-…mehrDieses Spiel hat NUR Vorteile:
- die Spielregeln sind leicht verständlich, man kann im Grunde sofort loslegen.
- Die Aufgaben (möglichst viele Begriffe zu einem Themenbereich oder auch mit bestimmten Wortbestandteilen zu finden) sind sehr abwechslungsreich und pfiffig; und selbst wenn man es so oft spielt, dass sich Fragen wiederholen, wird doch jedem Mitspieler diesmal anderes einfallen.
- Die Zeit zum Aufschreiben ist lang genug für viele Ideen und kurz genug, dass es nicht zur Perfektion und umfassenden Sammlung ausarten muss. Dabei kommen Kenner genauso zum Zug wie diejenigen, die gerade mal etwas am Rande des Themas aufgeschnappt haben, denn:
- so richtig spannend wird es dann mit der Bewertung: die meisten Punkte bekommt nicht automatisch der, der die längste Liste geschrieben hat, sondern nun kommen Strategie und Glück ins Spiel: jeder Spieler gibt einen Tipp ab, wie viele der eigenen Wörter er vorlesen können wird. Nur die Begriffe geben Punkte, die vorher noch kein anderer genannt hat. Und Punkte gibt es nur im Rahmen des abgegebenen Tipps.
- noch aufregender wird es, wenn in der Zielphase weitere Erschwernisse hinzukommen
- Beim Vorlesen der Wörter kommt es, wenn man möchte, auch zu kurzen Einwürfen oder längeren Gesprächen über die Hintergründe und Erinnerungen, man erfährt etwas voneinander, entdeckt Wissensgebiete, über die man bisher kaum nachgedacht hat, hört bisher unbekannte Wörter (weswegen ein Duden in der Nähe nicht schaden kann). Natürlich kann man es auch zügig durchspielen.
Ich habe das Spiel in verschiedenen Gruppen (Erwachsene zwischen 20 und 90) gespielt, und es hat allen Spaß gemacht. Die einzige Voraussetzung ist, dass es allen Teilnehmern möglich ist, relativ schnell zu notieren, was ihnen zur Frage einfällt.
Dann noch zur Verpackung: Der Karton hat eine handliche Größe, ist gut zu transportieren oder zu verstauen. Spielfiguren und Sanduhr sind dabei.
Der Spielplan entsteht durch das Auslegen von Karten, wodurch nach Geschmack auch die Dauer des Spiels verändert werden kann.