Autor im Porträt
Alexey Pehov
zur AutorenweltToptitel von Alexey Pehov
Schattendieb (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Alle »Siala«- und »Hara«-Fans aufgepasst: Mit dieser Erzählungssammlung kehrt der Autor zu seinen beliebtesten Serien zurück und bietet exklusive Einblicke in neue Welten, die er erschaffen hat: Ob ein Wiedersehen mit Garrett, dem Schattenwanderer, oder Ness im Krieg gegen die Elfen, ob eine exklusive Story zum Roman »Dunkeljäger« oder bislang unbekannte Reiche, die von dämonischen Mächten, Blutsaugern und Teufeln bevölkert werden - »Schattendieb« ist unverzichtbare Lektüre für alle Pehov-Fans und zugleich der perfekte Einstieg in den vielschichtigen Kosmos des russischen Fantasy-Stars.…mehr
8,99 €
Turm des Ordens / Die Beschwörer Bd.2 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Nachdem die Geisterbeschwörer Ray, Grizzly und Sayunaro nur knapp einem Hinterhalt entkommen sind, wurden ihre Wege getrennt. In der entlegenen Provinz Agosima kämpft Sayunaro unter Anleitung seines alten Meisters Hyeon gegen den Geist, der sich in seinem Körper eingenistet hat. Währenddessen ziehen Grizzly und Ray, der einen verhängnisvollen Handel mit einem Dämon eingehen musste, wieder durch das Land. Doch der Orden der Beschwörer ist gespalten und der Status des Turms, des traditionellen Stützpunkts des Ordens, ist hart umkämpft. Als ein uraltes Artefakt auftaucht, weckt es Begehrlichkeiten bei allen Beschwörern. Schnell wird klar: Es könnte die Zukunft des Ordens für immer verändern.…mehr
Statt 17,00 €****
9,99 €
Alexey Pehov
Pehov, AlexeyAlexey Pehov, geboren 1978 in Moskau, studierte Medizin. Seine wahre Leidenschaft gilt jedoch dem Schreiben von Fantasy- und Science-Fiction-Romanen. Er ist neben Sergej Lukianenko der erfolgreichste phantastische Schriftsteller Russlands. »Die Chroniken von Siala« wurden zu millionenfach verkauften, mit mehreren Preisen ausgezeichneten Bestsellern. Zuletzt erschien seine epische Fantasyreihe »Die Beschwörer«. Gemeinsam mit seiner Ehefrau, die ebenfalls Schriftstellerin ist, lebt Pehov in Moskau.Bychkova, ElenaElena Bychkova wurde 1976 in Moskau geboren. Sie studierte Journalismus an der Staatlichen Universität Moskau und veröffentlichte mehrere Romane, die millionenfach verkauft und mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Alexey Pehov, einem der erfolgreichsten phantastischen Schriftsteller Russlands, schrieb sie in den vergangenen 15 Jahren mehrere Romane.Turchaninova, NatalyaNatalya Turchaninova, geboren 1976 in Moskau, ist Psychologin. Seit 2004 veröffentlicht sie in Russland erfolgreich Fantasyromane, die mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurden. Zusammen mit ihren Co-Autoren Alexey Pehov und Elena Bychkova bildet sie ein in Russland sehr beliebtes Autorentrio, das bereits über zehn gemeinsame Romane geschrieben hat.Kundenbewertungen
Der Nachtclan / Das Reich der blauen Flamme Bd.2 (eBook, ePUB)
Hier würde ich mal behaupten, dass es sich um eine solide Fortsetzung handelt. Sicher war sie interessant, leider aber nicht ganz so bildgewaltig. Für mich war es fast einen Ticken zu kampflastig, was das ganze etwas unübersichtlich machte. Meist schaltete ich dann etwas in den Standby Modus. Dennoch machte es mir Spaß das Trio - endlich kann ich über die Protagonisten reden - auf ihrer Reise zu begleiten. Meine Spekulationen bewahrheiteten sich nicht unbedingt, was das ganze sogar etwas aufregender machte. Die eine oder andere Offenbarung fand ich ebenfalls gelungen. Ich bin wirklich schon super gespannt was da noch kommt. Leider heißt es jetzt erst mal warten, da ich noch keine Informationen zu der Fortsetzung finden konnte.
Wie schon gesagt, fand ich den Band in mancher Hinsicht etwas schwächer, aber mir gefiel die Entwicklung der Protagonisten. Bereits im ersten Band merkte man, wie verbunden die Gruppe sich war, auch wenn Laviany das natürlich niemals zugeben würde. Nichtsdestotrotz setzt sie sich für den verhassten Theo mehr als einmal ein. Ich finde diesen Zusammenhalt so unglaublich großartig. Sie gemeinsam eine Lösung für die Probleme finden wollen. Auch die Geschichte und der Kataklysmus werden weiter erklärt und ausgeführt. Sicher ist die Handlung gerade deswegen gelegentlich etwas langatmig, aber ich finde, dass sie ihr auch einen gewissen Charme verleiht.
Fazit:
Eine solide Fortsetzung, die weitere Geheimnisse lüftet, aber auch neue Fragen aufwirft.
Der Gebannte / Das Reich der blauen Flamme Bd.1 (eBook, ePUB)
Ich sage ja selten was zum Cover, aber diesem Buch war ich ein buchstäbliches Coveropfer. Betrachte ich heute den Einband zu Teil 2, kann ich sie mir bildlich in meinem Regal vorstellen, in dem ich leider kaum bis keinen Platz mehr habe. Also lieber weiter im Text, bevor ich noch etwas unüberlegtes tue. Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass der zweite Band schon so bald erscheinen soll, denn die Geschichte ist wirklich grandios. Da ich gerade etwas Zeit hatte begann ich das Buch zu hören und stieg später mit dem Lesen ein. Worum ich auch sehr froh bin, denn der Sprecher manche Dinge so unglaublich gut rüber gebracht, das wäre mir beim Lesen so nie gelungen. Die Art, wie er brechende Wellen, die tosende See und noch andere Dinge, auf die ich gar nicht näher eingehen möchte, beschreibt. Einfach gigantisch! Selbstverständlich kann der Sprecher auch nur so gut lesen, wie der Autor geschrieben hat. Mir gefiel sein Stil wirklich von der ersten Sekunde an, sei es gehört oder gelesen.
Ich mochte die Charaktere unglaublich gern, weil sie alle so unterschiedlich sind, aber dennoch wie die Faust auf's Auge zusammen passen. Eigentlich könnte ich tatsächlich nur schwärmen, weil mir die Geschichte so zusagte und ich so unglaublich viele Theorien für den zweiten Band habe, aber ich kann es nicht, da sich ein Großteil der Geschichte damit befasst, die Protagonisten dem Leser näher zu bringen und sie greifbarer zu machen, was auf jeden Fall gelungen ist. Theo und Liviany sind auf jeden Fall eine ganz außergewöhnliche Konstellation, die für Unterhaltung sorgen. Die Welt, die Pehov hier gestaltet hat, finde ich unfassbar spannend. Immer wieder wird der Kataklysmus erwähnt, welcher die Welt vor einigen hundert Jahren heimsuchte und alles änderte. Theo erzählt im Laufe der Geschichte immer wieder über Sagen und Legenden, die sich zugetragen haben sollen, sodass man auch die Hintergründe Stück für Stück besser verstehen kann sowie das aktuelle Geschehen, was dazu führt, dass man eigene Thesen schmiedet und mitfiebert.
Wie gesagt, eigentlich kann ich nur schwärmen. Selbst in actionreicheren Szenen kam keine Unruhe auf. Obwohl die Geschichte einen eher ruhigeren Handlungsverlauf hat, wurde mir nicht langweilig. Obwohl Menschen sterben oder umgebracht werden empfand ich es nicht als blutrünstig. Im großen und ganzen bin ich der Meinung, dass der Autor hier unglaublich gut die Waagschale gehalten hat. Für mich steht auf jeden Fall schon fest, dass dies nicht das letzte Buch des Autors war, obwohl ich anfangs schon etwas Bammel hatte, da ich schon öfter gehört habe, dass die russischen Schriftsteller etwas spezieller seien.
Fazit:
Packendes High Fantasy Abenteuer mit düsterer Atmosphäre und großartiger Geschichte.
Der Gebannte / Das Reich der blauen Flamme Bd.1
Bewertung von BooknerdsbyKerstin am 25.03.2021
Büchern von Alexey Pehov kann ich ja einfach nicht widerstehen, weil er immer so geniale Welten und Charaktere zeichnet. Auch mit „Der Gebannte“ konnte er mich wieder vollauf begeistern. Nur zwischendurch war es mir dann doch etwas zu langsam im Voranschreiten.
Wer die Bücher des Autors kennt, weiß, was auf ihn zukommt. Da wird mal kurz im Nebensatz ein Charakter bestialisch ermordet und schon geht es weiter. Es ist alles etwas trister, düsterer und brutaler. Voller Überraschungen und beeindruckender Fantasie. Deswegen liebe ich seine Bücher so sehr.
Auch in „Der Gebannte“ schreitet das Tempo eher gemächlich voran, was aber der Spannung keinen Abbruch tut. Denn Action, Kämpfe und Blut gibt es zu genüge. Und dann wäre da ja noch diese wahnsinnig interessante Grundstory.
Die Geschichte hat mir auch wieder unheimlich gefallen. Und sie ist gewohnt komplex und umfangreich, aber wunderbar verständlich und bildlich dargestellt. Hier erhalten wir zum Beispiel alle Hintergrundinformationen, die der Geschichte die Tiefe verleihen, in Gesprächen zwischen den Charakteren. Dadurch ist es auch nicht zu trocken, denn jeder einzelne Charakter baut doch seine Eigenart im Erzählen ein. Hat mir richtig gut gefallen.
„Der Gebannte“ ist von der Grundstory so komplex, dass ich euch diese in Kürze gar nicht zusammenfassen kann. Das müsst ihr auch einfach selbst erleben, nach und nach immer tiefer in die magische Welt eintauchen und diese auf euch wirken lassen. Wir begleiten die drei Hauptcharaktere, die uns immer wieder in ihrer Eigenart aus der Ich-Perspektive anleiten. Und alle drei sind wirklich genial. Theo, der Zirkusakrobat und Hochseilartist, der sich einem schweren Schicksal stellen muss. Laviany, die mürrische alte Dame, die ihr magisches Geheimnis während ihrer Flucht wahren will. Und Scheron, die junge Magierin, die im Kampf gegen die Toten glänzen kann. Alle drei führt eine Gegebenheit in eine alte Stadt, aus der bisher niemand zurückkam und in der vor 1000 Jahren der große Endkampf der Magier stattfand. Was wir alles erleben, echt genial!
Und ich mochte wirklich alle drei, vor allem Theo und Laviany, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Scheron fand ich dagegen vielleicht etwas langweilig, wenn man sie in direkten Vergleich zu den anderen beiden stellt, aber dafür kann sie mit ihrer Gabe beeindrucken. Nach und nach lernen wir natürlich die drei besser kennen und können sie auch gut einschätzen.
„Der Gebannte“ dient für mich eigentlich dazu, dass man sich in der erschaffenen Welt zurechtfindet mit all ihren Mythen und Legenden der alten Götter und Dämonen. Wir erleben sehr viel und werden wirklich oft überrascht, aber dennoch tritt mir die Handlung etwas zu oft auf der Stelle, weil es einfach nicht weitergeht. Es ist nie langweilig, denn was wir erfahren und erleben, ist wirklich genial. Aber es geht eben auch nicht richtig voran. Etwas weniger hätte es für mich bestimmt auch getan, wobei ich mich jetzt echt gut auskenne und voller Vorfreude auf den nächsten Band warte.
Von mir eine klare Empfehlung.
Mein Fazit:
Mit „Der Gebannte“ konnte mich Alexey Pehov mal wieder von seiner Fantasie und seiner Art des Schreibens vollkommen überzeugen. Hier ist einfach alles etwas komplexer, düsterer und brutaler. Die Welt und die Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten, haben es mir richtig angetan. In diesem Band geht es mir teilweise nur etwas zu langsam voran, da wir alles genau kennenlernen und die Welt erleben dürfen. Fand ich auch genial, denn langweilig wird es nicht, aber die Hauptgeschichte tritt dadurch immer wieder kurzzeitig auf der Stelle. So freue ich mich dafür aber umso mehr auf den nächsten Band und kann dieses Buch nur empfehlen. 4 Sterne von mir für den Auftakt.
Der Nachtclan / Das Reich der blauen Flamme Bd.2
Bewertung von BooknerdsbyKerstin am 10.08.2021
Nachdem mich der Auftakt „Der Gebannte“ dieser neuen Reihe absolut überzeugen konnte, freute ich mich wahnsinnig auf die Fortsetzung. Dummerweise dachte ich, dass es sich bei „Der Nachtclan“ um eine Dilogie handelt. Leider nicht, denn da kommen wohl noch so einige Bände.
Bereits zu Beginn merkte ich allerdings, dass dieser Band weit hinter dem Ersten zurückliegt und auch leider bis zum Ende so blieb. Eher ein typischer Mittelbuchband, in dem zwar viel geschieht, aber irgendwie auch nichts.
Die Umsetzung konnte ich gar nicht leiden. Theo, Sheron und Laviany sind weiter auf ihrer Mission, Thion zu finden. Und begegnen hierbei zwar lauter Schrecken, Abenteuer, Magie und fürchten mehr als einmal um ihren Tod. Aber alles ist so lasch zusammengesetzt in etlichen Zeitsprüngen. In den Kapiteln ändern sich immer wieder die Sichtweisen und geben in schnellem Zeitraffer wieder, was derjenige Charakter gerade erlebt. Man ist gar nirgends richtig dabei und wird dauernd aus der Handlung herausgerissen.
Das gab allem, für mich, doch einen sehr flachen Touch, wo doch die Story an sich so komplex und faszinierend ist. Aber leider zieht sich dieser Stil quer durch den zweiten Band und lässt mich dadurch sehr enttäuscht zurück. Spannung, Magie, Faszination und selbst die Charaktere. Alles kommt für mich zu kurz und wird in diesen sehr gewöhnungsbedürftigen Zeitraffern immer nur angerissen.
Manche Szenen sind ausführlich und die sind, in gewohnter Manier, auch echt klasse zu verfolgen und strotzen vor Spannung und Action. Doch sind diese wirklich rar gesät. Der hauptsächliche Stil dieses Bandes konnte mich so gar nicht mitreißen. Man liest das Buch trotzdem so weg, weil es gut geschrieben ist, aber ob das reicht?! Mir nicht.
Am Ende ist man nicht viel weiter als vorher, was für mich den Sinn dieses Bandes echt hinterfragen lässt.
Ich kann gar nicht wirklich mehr dazu sagen, auch wenn ich mich riesig darauf gefreut hatte, entpuppte sich „Der Nachtclan“ als reine Enttäuschung. Die Reihe ist hiermit für mich dann auch beendet, bevor ich noch mehr derartige Bände lesen muss.
Mein Fazit:
Auch wenn mich der Auftakt absolut überzeugen konnte, landete „Der Nachtclan“ weit hinter seinem Vorgänger und entpuppte sich als reine Enttäuschung für mich. Handlungstechnisch geschieht viel und das wäre auch interessant, wenn man es verfolgen dürfte. Wir bewegen uns im ganzen Buch nur Zeitraffer- und Zeitsprungmäßig, wechseln andauernd die Sichten und erleben nichts wirklich. So hatte das Buch für mich doch einen sehr flachen Touch obwohl die Story an sich sehr komplex ist. Ich kann die Reihe damit nicht empfehlen und werde sie auch nicht weiterverfolgen, da gibt es weitaus besseres aus der Hand des Autors. Ich vergebe gerade noch so 3 Sterne für die Welt und das Wenige, das wir hier erleben dürfen.
Mehr anzeigen »