Das meint die buecher.de-Redaktion: In seinen letzten Romanen entfernte sich Eschbach zunehmend vom Science-Fiction-Genre und orientiert sich in Richtung Thriller - man darf gespannt sein, wohin die Reise in Zukunft geht.
Kindheitstraum: Ein eigenes Raumschiff bauen und damit die Milchstraße bereisen
Lieblingsbuch in der Kindheit: Wernher von Braun, "Start in den Weltraum"
Lieblingsbuch heute: Robert M. Pirsig, "Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten"
Lieblingslied: Wechselt immer wieder
So entspanne ich: Auf einem Felsen am Meer sitzen und den heranrollenden Wellen zusehen, ohne einen Gedanken
Worauf ich stolz bin: Wenn…mehr
Mein Name: Andreas Eschbach
Kindheitstraum: Ein eigenes Raumschiff bauen und damit die Milchstraße bereisen
Lieblingsbuch in der Kindheit: Wernher von Braun, "Start in den Weltraum"
Lieblingsbuch heute: Robert M. Pirsig, "Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten"
Lieblingslied: Wechselt immer wieder
So entspanne ich: Auf einem Felsen am Meer sitzen und den heranrollenden Wellen zusehen, ohne einen Gedanken
Worauf ich stolz bin: Wenn ich es schaffe, eine Angst zu überwinden
Größte Herausforderung: Zuversicht bewahren
Perfekter Tag: 14 Seiten geschrieben, bei offenem Fenster und Meeresrauschen
Erster Job: Zeitungsartikel über Tischtennisturniere tippen, die ich gar nicht gesehen hatte
Laster: Schokolade
Lieblingsfilm: "Raumpatrouille"
Wen ich bewundere: Menschen, die ihre Arbeit mit Liebe tun
Inspiration: Jederzeit. Unvorhersagbar.