
Autor im Porträt
Anne Perry
zur AutorenweltToptitel von Anne Perry
Der letzte Akt
Broschiertes Buch
Auf einer Droschke wird der verstorbene Lord Fitzroy-Hammond aufgefunden. Wenig später entdeckt die Polizei eine zweite Leiche - wieder ist es Lord Fitzroy-Hammond. Auch ein dritter Toter bringt kein Licht in das Dunkel des unentwirrbaren Falls. Inspektor Pitt und Charlotte sind ratlos - bis sie auf die Spur eines ermordeten Aktmalers stoßen ...…mehr
13,95 €
Der Würger von der Cater Street - Historischer Roman
Broschiertes Buch
Eine Serie von Frauenmorden versetzt London in Angst. Auch in besseren Kreisen lässt sich nicht länger verschweigen, dass etwas Schreckliches im Gange ist. "Der Würger der Cater Street" ist der erste Band von Anne Perrys Bestseller-Krimiserie und stellt uns ihre gefeierten Charaktere Inspector Thomas Pitt und Charlotte Ellison vor. Ein Mörder erwürgt junge Frauen in der Cater Street und lässt ihre geschwollenen Gesichter in den dunklen Schatten des vornehmen Viertels zurück. Als das Dienstmädchen der Familie Ellison das dritte Opfer des Mörders wird, übernimmt der junge Inspektor Thomas Pitt den Fall. Er muss die Fassade der Oberschicht durchbrechen, um sich der Wahrheit zu nähren. Die freimütige Charlotte Ellison, bemüht sich redlich, die Einschränkungen der viktorianischen Manieren zu erfüllen. Doch dem irritierten Polizisten gegenüber verhält sie sich etwas zu offen. Während sich ihre Beziehung zu etwas Kompliziertem entwickelt, müssen Thomas und Charlotte zusammen das Rätsel lösen, bevor "Der Würger der Cater Street" erneut zuschlägt.Wunderbare Lektüre für Fans von Bridgerton Downton Abbey und historischen Kriminalromanen.…mehr
12,95 €
Anne Perry
Anne Perry, 1938 in London geboren, musste als Zehnjährige wegen ihrer angegriffenen Gesundheit England verlassen und verbrachte einen Teil ihrer Jugend in Neuseeland und auf den Bahamas. Schon früh begann sie das Schreiben ihrer historischen Kriminalromane, die im viktorianischen England spielen.Mittlerweile begeistert sie mit ihrem Helden, dem Privatdetektiv William Monk, sowie dem Detektivgespann Thomas und Charlotte Pitt ein Millionenpublikum. Die Autorin lebt in Suffolk.
Kundenbewertungen
Das Opfer von Angel Court / Thomas & Charlotte Pitt Bd.30
Bewertung von unbekanntem Benutzer am 18.01.2016
Sehr gute Ware, Preis/Leistung sehr gut! Versand super schnell! Immer wieder gern!
Der Würger von der Cater Street - Historischer Roman
»Wie stellen Sie sich die Unterwelt denn vor, Miss Ellison? Als etwas was man findet, wenn man einen Kanaldeckel öffnet?«
London, 1881. Im noblen Wohnviertel, wo auch das Heim von Charlotte Ellison und ihrer Familie liegt, geht die Angst um. Dem Würger fielen bereits mehrere junge Frauen zum Opfer, die Polizei wirkt ratlos. Und die feine Gesellschaft muss zu ihrer großen Beunruhigung feststellen, dass die Ermordeten nicht nur einfache Dienstmädchen waren, denen man unmoralisches Verhalten unterstellen könnte. Was aber noch beängstigender ist, ist die Tatsache, dass der Täter irgendwo unter ihnen leben muss…
Bei diesem Buch war ich wieder einmal sehr froh, dass ich gewöhnlich keine Bücher abbreche, denn bis etwa Seite 60 habe ich mich ziemlich gelangweilt. Das lag wohl an der Erwartungshaltung, denn ab diesem Zeitpunkt erst startet der eigentliche Krimi. Ohnehin ist dieses Buch mehr ein Gesellschaftsroman, sehr deutlich werden zum einen die Klassenunterschiede herausgearbeitet und zum anderen die mindestens so großen Unterschiede in der gesellschaftlichen Bewertung von Frauen und Männern. Das Buch ist aus Sicht von Charlotte und ihren Schwestern geschrieben, was bedeutet, dass ich viel über Kleider, nachmittägliche Teestunden, Schwärmereien und gesellschaftliche Umgangsformen las, aber bis zum Ende nicht erfahren konnte, was die Männer des Hauses eigentlich den ganzen Tag treiben. Dies war aber kein Versäumnis der Autorin, sondern sollte klarstellen, dass dieser Punkt die Frauen nicht zu interessieren hat. Passend dazu durften die Damen des Hauses auch nicht die Tageszeitung lesen, sondern bekamen ausgesuchte Artikel vom Herrn des Hauses serviert.
Kein Wunder also, dass niemand, der in einem so heilen Kokon lebt, sich vorstellen kann, dass etwas Böses im eigenen Umfeld existieren könnte. Der Täter muss ein krankes, gestörtes Wesen aus der Unterwelt sein, das ist doch klar! Inspector Pitt, der die Ellisons im Rahmen seiner Ermittlungen mit Fragen „belästigt“, erfährt gewaltige Ablehnung, als er diesem Kokon immer mehr Risse verpasst. Ich fand die Wortgefechte zwischen ihm und der recht undamenhaften Charlotte höchst erfrischend und fühlte mich von dem Buch nach diesen ersten 60 Seiten, in denen sich alles nur (s.o.) um Kleider, Teestunden usw. dreht, sehr gut unterhalten.
Packend war auch die Schilderung des sich stetig steigernden Klimas aus Angst und gegenseitigem Misstrauen. Ab einem gewissen Punkt wurde praktisch jeder Mann verdächtigt, eine Atmosphäre, unter der natürlich alle enorm litten. Die Auflösung deutete sich früh an, war aber schlüssig. Und tatsächlich erfreute ich mich hier auch der zarten Beziehung, die zwischen Charlotte und Pitt entsteht, einfach auch deshalb, weil sie gesellschaftlich aufgrund des Standesunterschiedes ein No-Go ist.
Fazit: Mehr Gesellschaftsroman als Krimi, aber wirklich gut gemacht. Die Reihe verfolge ich weiter.
Die Weihnachtsleiche
Bewertung von tassieteufel am 31.12.2012
Joshua Fielding, der berühmte Londoner Schauspieler ist mit einem Teil seines Ensembles auf den Landgut von Charles Netheridge eingeladen worden, die Schauspieltruppe soll dort ein Stück von Netheridges Tochter Alice aufführen. Diese hat Bram Stokers Roman „Dracula“ als Bühnenstück umgeschrieben. Doch die Aufführung steht unter keinem guten Stern, das Stück muß massiv umgearbeitet werden, da Alice noch recht unerfahren ist, dann wird der Landsitz komplett eingeschneit, es taucht ein mysteriöser Fremder auf, der angeblich einen Unfall mit seiner Kutsche hatte und dann geschieht ein Mord.
Inzwischen sind die jedes Jahr erscheinenden Weihnachtskrimis von Anne Perry eine nette Tradition geworden. Als Akteure hat sie hier immer Nebencharaktere aus ihren Krimireihen gewählt, diesmal ist es Caroline Fielding, die Mutter von Charlotte Pitt, die hier in einen Krimifall gerät und diesen auflöst.
Wie in allen Weihnachtskrimis geht es auch hier um die weihnachtliche Botschaft und das harmonische Miteinander. Die Atmosphäre, die die Autorin erzeugt, ist wieder sehr gelungen. Das Stück das aufgeführt werden soll, hat ja Bram Stokers Roman „Dracula“ als Grundlage und durch die Arbeit an dem Stück baut sich auch eine etwas gruselige Stimmung auf, dazu trägt bei, das der Landsitz von der Außenwelt abgeschnitten ist, ein mysteriöser Fremder taucht auf und dann passiert ein Mord, was liegt da näher als den Todesfall dem Übernatürlichen zuzuschreiben? Die Nerven der im Landhaus eingeschlossenen liegen blank und erste Animositäten tauchen auf. Hier ist es der Autorin wieder wunderbar gelungen, Figuren zu zeichen und ihnen mit all ihren Schwächen und Stärken Tiefe zu verleihen. Das hat mir ausnehmend gut gefallen.
Leider gerät die Auflösung des Krimifalles darüber zu kurz. Bis der Mord geschieht, sind zwei Drittel des Buches vorbei. Bis die Eingeschlossenen begreifen, das nur einer von ihnen den Mord begangen haben kann und erste Nachforschungen angestellt werden, nimmt auch wieder etwas Zeit in Anspruch und so erfolgt die Auflösung quasi auf den letzten Seiten und kann daher auch nicht ganz überzeugen. Sicher muß bei nur 190 Seiten etwas gestrafft werden, aber mit ca. 20 Seiten mehr hätte die Geschichte viel schlüssiger aufgelöst werden können, so ist mal als Leser etwas enttäuscht über das abrupte Ende.
FaziT: nette, stimmige Atmosphäre mit einem leichten Gruselfaktor, aber hier fehlte für mich doch etwas die Ausgewogenheit zwischen Krimifall und dem ganzen Drumherum, hier gerät der Krimi etwas ins Hintertreffen. Als weihnachtliche Lektüre aber kurzweilig und unterhaltsam wie die anderen Weihnachtskrimis der Autorin auch.
Mehr anzeigen »