Autor im Porträt

Toptitel von António Lobo Antunes

Das Handbuch der Inquisitoren (eBook, ePUB)

eBook, ePUB
Ein grandioses Sittengemälde Portugals zwischen Diktatur und Sozialismus Ein portugiesisches Landgut wird zum Welttheater: Einst herrschte hier der gefürchtete Großgrundbesitzer, rechte Hand des Diktators, von allen nur "Herr Doktor" genannt. Nun blättert die Farbe ab, die Felder liegen brach, und der wütende Alte, inzwischen macht- und zahnlos, wettert gegen die neue Zeit. Während er im Gewächshaus konspirativ Regierungsposten verteilt und die Raben als Kommunisten beschimpft, kommen nach und nach alle, die er belogen, betrogen, gequält und geschändet hat, zu Wort.…mehr

Statt 12,00 €****

9,99 €
Ich gehe wie ein Haus in Flammen (eBook, ePUB)

eBook, ePUB
Der neue Roman des Weltliteraten aus Portugal ist ein Glanzstück der polyphonen Stimmenführung. Alle Mieter eines ganz normalen Wohnhauses in Lissabon kommen hier zu Wort, erzählen aus ihrem Leben, von ihrer Vergangenheit, ihren Sehnsüchten und Ängsten. Sie kommen aus Portugal, Afrika oder der Ukraine, sie sind jung oder alt, einsam oder krank oder wütend, und sie wissen wenig voneinander. Was sie eint, ist die verzweifelte Suche nach Sinn, nach Wärme, nach Liebe.…mehr

Statt 24,00 €****

18,99 €

António Lobo Antunes

António Lobo Antunes wurde 1942 in Lissabon geboren. Er studierte Medizin, war während des Kolonialkrieges 27 Monate lang Militärarzt in Angola und arbeitete danach als Psychiater in einem Lissabonner Krankenhaus. Heute lebt er als Schriftsteller in seiner Heimatstadt. Lobo Antunes zählt zu den wichtigsten Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. In seinem Werk, das mittlerweile fünfzehn Titel umfaßt und in über fünfzig Sprachen übersetzt worden ist, setzt er sich intensiv und kritisch mit der portugiesischen Gesellschaft auseinander. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den "Großen Romanpreis des Portugiesischen Schriftstellerverbandes", den "Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur" 2000 und zuletzt 2005 den "Jerusalem-Preis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft".