
Autor im Porträt
Bill Bryson
zur AutorenweltToptitel von Bill Bryson
Eine kurze Geschichte von fast allem
Broschiertes Buch
Jubiläumsausgabe des internationalen Bestsellers
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? Auf diese und viele andere Fragen hat Bestsellerautor Bill Bryson in der Schule nie Antworten erhalten. Um das für zukünftige Schüler zu ändern, hat er sich selbst auf die Suche nach ihnen gemacht und dabei eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit angetreten. Dabei entstand ein faktenreiches, kluges und höchst vergnügliches Buch über die Wunder der Welt - geschrieben mit all dem Witz und Charme, die Bryson zu einem der beliebtesten Sachbuchautoren unserer Zeit gemacht haben! Nach einer Erfolgsgeschichte von 20 Jahren ist der Weltbestseller nun in der Jubiläumsausgabe mit neuem Vorwort erhältlich.
»Eine Enzyklopädie für den Lustleser.« - Stern…mehr
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? Auf diese und viele andere Fragen hat Bestsellerautor Bill Bryson in der Schule nie Antworten erhalten. Um das für zukünftige Schüler zu ändern, hat er sich selbst auf die Suche nach ihnen gemacht und dabei eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit angetreten. Dabei entstand ein faktenreiches, kluges und höchst vergnügliches Buch über die Wunder der Welt - geschrieben mit all dem Witz und Charme, die Bryson zu einem der beliebtesten Sachbuchautoren unserer Zeit gemacht haben! Nach einer Erfolgsgeschichte von 20 Jahren ist der Weltbestseller nun in der Jubiläumsausgabe mit neuem Vorwort erhältlich.
»Eine Enzyklopädie für den Lustleser.« - Stern…mehr
16,00 €
Eine kurze Geschichte von fast allem (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Jubiläumsausgabe des internationalen Bestsellers Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? Auf diese und viele andere Fragen hat Bestsellerautor Bill Bryson in der Schule nie Antworten erhalten. Um das für zukünftige Schüler zu ändern, hat er sich selbst auf die Suche nach ihnen gemacht und dabei eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit angetreten. Dabei entstand ein faktenreiches, kluges und höchst vergnügliches Buch über die Wunder der Welt - geschrieben mit all dem Witz und Charme, die Bryson zu einem der beliebtesten Sachbuchautoren unserer Zeit gemacht haben! Nach einer Erfolgsgeschichte von 20 Jahren ist der Weltbestseller nun in der Jubiläumsausgabe mit neuem Vorwort erhältlich.
»Eine Enzyklopädie für den Lustleser.« - Stern…mehr
»Eine Enzyklopädie für den Lustleser.« - Stern…mehr
Statt 16,00 €****
10,99 €

© Jerry Bauer
Bill Bryson
Bryson, BillBill Bryson wurde 1951 in Des Moines, Iowa, geboren. 1977 zog er nach Großbritannien und schrieb dort mehrere Jahre u.a. für die Times und den Independent. Mit seinem Englandbuch 'Reif für die Insel' gelang Bryson, der zuvor bereits Reiseberichte geschrieben hat, auch international der Durchbruch. Heute ist Bill Bryson in England der erfolgreichste Sachbuchautor der Gegenwart. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt, stürmen stets die englischen und amerikanischen Bestsellerlisten und haben auch in Deutschland im Hardcover wie im Taschenbuch einen festen Platz auf den Listen. 1996 kehrte Bill Bryson mit seiner Familie in die USA zurück - wo es ihn jedoch nicht lange hielt. Er war erneut "Reif für die Insel", wo er heute wieder lebt.Rohrbeck, OliverOliver Rohrbeck, seit seiner Kindheit Synchronschauspieler, ist vor allem als Justus Jonas bekannt. Der "Drei ???"-Sprecher (2016 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet) ist aber auch Dialogregisseur, und ein echter Fachmann für Kinder-Fantasy.Medien
Kundenbewertungen
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
Kann man die Wunder des menschlichen Körpers in ein einziges Buch packen? Bill Bryson schafft es in seinem jüngsten Werk. Er nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch den menschlichen Organismus, von Kopf bis Fuß, vom Primaten bis zum Homo sapiens, von der Geburt bis zum Tod.
Zu Beginn präsentiert Bryson uns Zahlen, die sich schlicht unserer Vorstellungskraft entziehen wie die Zahl der chemischen Elemente, die in unserem Körper vorkommen, die Länge der Blutgefäße oder der DNA und führt uns vor Augen, wie selten wir einen Gedanken an die Vorgänge, die uns am Leben erhalten, verschwenden.
Ich fühlte mich in den Biologieunterricht zurückversetzt, mit dem Unterschied, dass mich die Lehrbücher damals lang nicht so gefesselt haben wie Brysons Beschreibungen und treffende Metaphern, wenn es um die Atmung, den aufrechten Gang oder die Verdauung geht. Er erklärt nicht nur die Funktionen und faszinierenden Leistungen unserer Körperteile, sondern stellt auch fest, dass manche keinen evolutionären Nutzen haben oder bis heute noch nicht genügend erforscht sind.
Die Forschung nimmt überhaupt einen großen Raum in diesem umfangreich recherchierten Buch ein. Man staunt, wie bedeutend kleine Zufallsentdeckungen für den medizinischen Fortschritt waren, wie oft die Lorbeeren genialer Wissenschaftler von anderen eingeheimst wurden und welchen kuriosen Beschäftigungen einige nachgingen, zum Beispiel ein Arzt, der sich eine Sammlung von 2374 verschluckten Gegenständen anlegte.
Ich wünschte, Fachwissen würde immer so spannend, anschaulich und mit einer Prise Humor vermittelt werden, wie es Bill Bryson in diesem Buch gelingt.
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers - Eine atemberaubende Reise von der Nasenspitze bis zum großen Zeh
Bewertung von sommerlese am 16.11.2023
Eine faszinierende Wissensreise quer durch die Funktionen und Geheimnisse des menschlichen Körpers
Das Sachbuch "Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers" von Bill Bryson richtet sich an Kinder ab zehn Jahren, es erscheint im cbj Verlag, die Illustrationen stammen von Daniel Long und anderen Künstlern.
Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk der Natur, dessen Einzelteile bestimmte Funktionen übernehmen und wie bei einem Uhrwerk unseren Körper am Laufen halten.
Dieses Buch nimmt uns mit auf eine spannende und lehrreiche Reise durch die Welt des Körpers, es wird erklärt, wozu wir Knochen brauchen, wie der Blutkreislauf funktioniert, wozu wir Sauerstoff brauchen, wie wir riechen, atmen, hören und warum unser Darm voller Bakterien ist. Dazu gibt es noch viele weitere Informationen, die auf verständliche Weise erklärt werden und das auch noch mit reichlich Spaß. Die anschaulichen Illustrationen lassen viele Sachverhalte visuell sichtbar werden und lockern die vielen Fakten unterhaltsam auf.
Der Blick hinter die Fassade des Körpers macht ein komplexes Gefüge von den wichtigen Organen, ihren notwendigen Funktionen und einem lebenslänglichen Ablauf von Interaktionen verschiedenster Prozesse innerhalb des Körpers deutlich. Das liest sich wie eine spannende Reise und erklärt viele großartige Dinge, die im Wunderwerk Körper täglich absolviert werden.
Die Themenfülle ist sehr umfangreich und startet beim Körperbau, weiter geht es um Nahrung, Kalorien und um den Stuhlgang, um chemische Abläufe, um Krankheiten und Immunsystem, um Allergien, das Altern und den Tod. Interessant sind auch die eingebauten Infos aus der Forschung und Wissenschaft, die sich mit weiter führenden Dingen befassen. Da können auch die Eltern immer noch etwas dazu lernen und ihr Wissen vertiefen.
Wer sich in dieses Buch vertieft, lernt, was in unserem Körper abläuft und zu was er fähig ist. Aber darüber hinaus weckt diese Lektüre Interesse umd macht neugierig auf weitere Sachverhalte, die aus den erklärten Funktionen heraus resultieren. Die Texte enthalten auch eine Prise Humor und führen Kinder damit auf unterhaltsame Weise an biologische, chemische und medizinische Themen heran.
Richtig klasse! Dieses Sachbuch vermittelt sehr verständlich, interessant und humorvoll aufbereitetes Wissen mit anschaulichen Illustrationen und informiert über den menschlichen Körper!
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers - Eine atemberaubende Reise von der Nasenspitze bis zum großen Zeh
Ein WOW-Buch mit Aha-Erlebnis! Ein atemberaubender Streifzug durch den menschlichen Körper: informativ und anschaulich erläutert.
Inhalt:
Komm mit auf eine spannende Reise durch den menschlichen Körper!
Lerne, mit welchen faszinierenden Abläufen und durchdachten Strategien sich der Körper selbst am Leben erhält und welche Wunder er tagtäglich ganz nebenbei und nahezu unbemerkt vollbringt:
- Wie schnell erneuern sich unsere Zellen?
- Sind Bakterien grundsätzlich schädlich? Warum siedeln Hunderttausende in unserem Darm?
- Wie viele Knochen hat unser Skelett und wofür brauchen wir sie eigentlich?
- Welche Körperteile und Organe benötigen wir paarweise?
- Wie ist das Gehirn aufgebaut? Warum träumen wir?
- Wie entsteht ein Pickel?
uvm.
Eine für Kinder und Jugendliche überarbeitete Neuausgabe. Konzipiert zur Wissensvermittlung in einer anschaulichen Form mit zahlreichen farbigen Illustrationen.
Altersempfehlung:
für Wissbegierige zwischen 10 und 111 Jahren
(für Schulkinder, Erwachsene und Senioren - so umfassend die Themenbereiche sind, so umfangreich ist auch die Zielgruppe)
Mein Eindruck:
Einmal angefangen, kann man das Buch nur schwer aus der Hand legen.
Auf knapp 130 Seiten reist man tatsächlich durch den Körper. Beginnend mit Basiswissen (Zellen, DNA, Skelett, Muskulatur, Sinne) werden chronologisch von der Geburt über Pubertät bis zu Krankheit und Tod verschiedene (Kinder-)Fragen beantwortet.
Der Schreibstil ist klar und gut verständlich statt staubtrocken und verquarzt.
Bei der Beantwortung und Erläuterung komplexer Sachverhalte begegnet der Autor seinen Lesern und Leserinnen auf Augenhöhe.
Er stellt gleich zu Beginn klar, dass "gewöhnlicher Körper" nicht "normal" bedeutet. Jeder Mensch ist einzigartig, was sich selbstverständlich auch in körperlichen Merkmalen und Funktionen äußert. Zudem gibt es Besonderheiten, wenn die Entwicklung nicht "normal" verlaufen ist.
Wenn ein Sachverhalt wissenschaftlich noch nicht erklärbar/bewiesen ist, so wird auch hierauf hingewiesen.
Man erfährt Kurioses über Extramuskeln an der Hand, die sonst kein anderes Tier hat, über Musikknochen, individuelle Merkmale (Fingerabdruck, Blutgruppe, DNA ...) und über Veränderungen, die das Gehirn durchläuft und welche fantastische Anpassung es bei Fehlentwicklungen vornehmen kann.
Veranschaulicht wird das Wissen durch interessante Vergleiche, Fun Facts sowie durch moderne und farbenfrohe Illustrationen.
Vier verschiedene Künstler:innen sorgen durch unterschiedliche Zeichenstile für ein abwechslungsreiches Lesevergnügen.
So macht das Entdecken Spaß, denn man fühlt sich bei der Lektüre weder gelangweilt noch erschlagen und es gleicht einer rasanten Achterbahnfahrt.
Anders als bei solch einer Fahrt kann man bei der Lektüre jederzeit aus- und einsteigen bzw. querbeet lesen. Vielleicht ist gerade das Immunsystem Thema im Unterricht? Oder das Herz? Problemlos kann man einzelne Kapitel losgelöst vom Rest lesen.
Das letzte Kapitel trägt die Überschrift "Jetzt weißt du Bescheid" .
Aber weiß man nach der Lektüre tatsächlich alles?
Weit gefehlt, denn jede Antwort auf eine Frage führt unweigerlich zu weiteren Fragen, die beantwortet werden wollen. Zu dem "Wunderding" Körper gibt es noch immer ungelöste Rätsel und faszinierende Phänomene zu ergründen.
Fest steht: Wissensbücher machen nicht nur schlau, sondern auch großen Spaß!
Eine Leseempfehlung für Jung und Alt sowie 5 von 5 Musikknochen für diese faszinierende und informative Reise durch den menschlichen Körper!
Fazit:
So ein Wissensschatz sollte in keinem (Kinder-)Buchregal fehlen!
Eine geniale Art der Wissensvermittlung, ohne staubtrocken und langweilig zu wirken! Stattdessen auf Augenhöhe und gut verständlich.
Ein großartiges Lesevergnügen für Mädchen und Jungen, für Jung und Alt!
...
Rezensiertes Buch: "Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers - Eine atemberaubende Reise von der Nasenspitze bis zum großen Zeh" aus dem Jahr 2023
Überarbeitete Neuausgabe nach dem Weltbestseller von Bill Bryson - Ausgabe für junge Leser:innen ab 10 Jahre
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
Ein tolles, sehr lesenswertes und unterhaltsames Kompendium
„Der ungewöhnlichste Gegenstand des ganzen Universums befindet sich in unserem Kopf.“ (S. 83)
Meine Meinung:
US-Bestsellerautor Bill Bryson ist bekannt für seine humorvollen Reiseberichte und populärwissenschaftlichen Bücher. Zahlreiche Auszeichnungen sowie zwei Ehren-Doktortitel und das Amt des Kanzlers der renommierten britischen University of Durham unterstreichen die Qualität, die Bill Bryson mit seinen wissenschaftlichen Büchern liefert.
Mit seiner „kurzen Geschichte des menschlichen Körpers“ hat er sich auf die Fahnen geschrieben, seine Leser*innen über das höchst komplexe Konstrukt des menschlichen Körpers und in diesem Zusammenhang über wichtige Forschungsergebnisse der Medizin aufzuklären. Auf den rund 600 Seiten liefert er einen beeindruckenden „Rundumschlag“. Er erklärt uns beispielsweise das menschliche Gehirn und Skelett, die Verdauung, das Immun- und Nervensystem oder auch den Gleichgewichtssinn. Er geht auf Krankheiten und Besonderheiten ein, auf das Mikrobiom und den noch immer geheimnisumwitterten Vorgang des Schlafs. Dabei berichtet er stets interessante Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse, zitiert Studienergebnisse und viele international renommierte Experten, die er selbst im Rahmen seiner Recherche für dieses Buch interviewt hat.
Wer nun die Befürchtung hegt, dies sei ein „staubtrockenes“ und zum Gähnen langweiliges Fachbuch, der irrt – und zwar ganz gewaltig! Denn Bryson gelingt es, all diese komplexen und mitunter schwierigen Themen auch für Laien wie mich leicht verständlich und – fast noch wichtiger – auf eine sehr humorvolle und interessante Art zu erläutern. Er berichtet zum Beispiel von Merkel-Zellen, die auf konstanten Druck ansprechen (was für ein passender Name!). Dazu präsentiert er eine Vielzahl überraschender und interessanter Fakten, mit denen man auf jeder Party für ungläubiges Staunen sorgen könnte. Wussten Sie z.B., dass fast alle Piloten auf Langstreckenflügen während des Fluges für kurze Augenblicke schlafen, ohne dass es ihnen selbst bewusst ist (S. 417)? Oder dass theoretisch ein einziges Ausgangsbakterium in weniger als zwei Tagen eine Masse von Nachkommen produzieren könnte, die größer ist als das Gewicht der Erde (S. 53)? Oder dass alles, was uns „schön“ macht, tot ist (S. 25)? Oder dass alle Meschen genetisch gesehen zu 99,9% identisch sind (S. 19)? Diese und noch viel mehr spannende Fakten gibt es hier zu entdecken!
Wenn man dieses Buch gelesen hat, wird man viele Stunden unterhaltsamer und interessanter Lektüre hinter sich und sehr viel über den menschlichen Körper gelernt haben. Fast wie ein kleines Medizinstudium!
FAZIT:
Wahnsinnig interessant & lehrreich und dabei auch noch sehr unterhaltsam – toll gemacht!
Mehr anzeigen »